abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuertransparentgesetz

Gute Tag, Miriam von ebay möchte das ich das hier schreibe.

Ebay schreibt ab 30 Transaktionen besteht die Meldpflicht.

Das ist richtig, jedoch besteht bei vielen ebayer eine gewisse Unsicherheit wie das auszulegen ist.

 - Eine Transaktion ist der einmalige zusammenhängende Verkauf an einen Käufer egal ob er  1 oder 10       Artikel zusammen gekauft hat.

 - Wenn nur 1 Artikel verkauft wird ist das auch eine Transaktion.

Beispiel:
Ich habe 33 Artikel im Jahr 2023 verkauft aber an  29  Käufer das sind dann  29 Transaktionen auch wenn
ein Käufer im lauf des Jahres 3 mal bei mir gekauft hat.                                   

 

Das Bundesministerium der Finanzen schreibt hierzu:
BMF Erlass vom 02.02.2023 , GZ IV B 6 -S 1316/21/10019 :025 ; DOK 2023/0111801 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben)

unter 

A.2  - 1.5  Worauf ist bei der Bestimmung der Anzahl der Warenverkäufe abzustellen – auf die Anzahl  der verkauften Artikel oder die Anzahl von Verkaufsabschlüssen?

Maßgeblich ist die Anzahl der Rechtsgeschäftsabschlüsse. Auf die Anzahl veräußerter Artikel kommt es nicht an.

Nachricht 1 von 16
Neueste Antwort
15 ANTWORTEN 15

Steuertransparentgesetz

Hallo @lh-a380 und Danke, dass du meiner Bitte, diese Frage öffentlich zu stellen, nachgekommen bist. Ich habe deinen Beitrag in den Diskussionsbereich verschoben, sodass sich ggf. auch andere Mitglieder hier einbringen können.

 

Unsere Auslegung einer Transaktionen lautet wie folgt:

 

  • Mehrere Artikel aus einem Angebot desselben Verkäufers = zählt als eine Transaktion.
  • Unterschiedliche Artikel aus verschiedenen Angeboten (vom selben Verkäufer) = zählen als mehrere Transaktionen.

Hier ein paar Beispiele, die das Ganze hoffentlich verständlicher machen: 

 

  • Wenn derselbe Käufer 5 Artikel aus einem Mehrfach-Angebot kauft, zählt dies als 1 Transaktion.
  • Wenn bei einem Mehrfach-Angebot mit 3 Artikeln jeder Artikel von einem anderen Käufer gekauft wird, zählt das als 3 Transaktionen, weil es 3 verschiedene Käufer gibt.
  • Kauft ein Käufer 3 verschiedene Artikel aus 3 verschiedenen Angeboten von einem Verkäufer in einem Warenkorb oder einem Kauf, zählt dies als 3 Transaktionen.

Das stimmt mit deiner Auffassung überein, oder? 🙂

 

Liebe Grüße

Miriam

⤷ Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.eBay
Nachricht 2 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Hallo,

wo kann man sehen, ob ebay eine Meldung an das Finanzamt gesendet hat ?

Gruß

Nachricht 3 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

tja und wieder einer dem der ar... aufs grundeis geht gratuliere

Nachricht 4 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Hallo miriam@ebay und

@lh-a380 @Ih-a38

interessante Frage.....
Soweit ich mich erinnere, wurde eine diesbezügliche Frage bis jetzt immer so beantwortet (mich eingeschlossen), dass eine Transaktion immer dann vorliegt, wenn eine Zahlung erfolgt.
Es spielt also keine Rolle, ob bei einem Verkâufer 1 Artikel mehrfach verkauft oder verschiedene Angebote zusammengefasst werden.
Diese Auskunft wäre ja definitiv falsch, wenn es nach eurer Auslegung geht.

Nun stellt sich mir aber die Frage, wie Verkaufsabschluss zu definieren ist.
Als Begriffserklärung finde ich im Internet, dass mit dem letzten Schritt (Bezahlung oder Unterschrift) ein Verkaufsabschluss stattfindet.

Ich Stelle mit gerade einen Einkauf im Supermarkt vor......
Ich habe 33 Artikel in meinem Einkaufswagen, durch die Bezahlung an der Kasse entsteht aber nur 1 Verkaufsabschluss......
Ist das nicht vergleichbar?


Nachricht 5 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Man wird von ebay benachrichtigt wann und was gemeldet wird.

Denn welcher heut sein Blut mit mir vergießt, der soll mein Bruder sein (William Shakespeare - Heinrich der V.)
Nachricht 6 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

1   Verkaufsabschluss  ist  1 ne  Transaktion  ist  1  Rechtsgeschäftsabschluß  ist 1 ne Zahlung  bei  1 nem Verkäufer egal ob du  1 oder 10 Artikel zusammen gekauft hast  (auch egeal ob z. B .  1 Bügeleisen + 3 Briefmarken + 6 Hosen).

M. E. sagt  meine Darstellung vom 14-11-2024 17:17 nichts anderes.

 

Ich habe miriam  vom 15-11-2024 13:34 noch nicht geantwortet. Mir Ihrem letzten Punkt bin ich nicht einverstanden siehe unten..


Kauft ein Käufer 3 verschiedene Artikel aus 3 verschiedenen Angeboten von einem Verkäufer in einem Warenkorb oder einem Kauf, zählt dies als 3 Transaktionen.





 
Nachricht 7 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Hallo Miriam,

ich bin hierzu anderer Auffassung:

 1) Unterschiedliche Artikel aus verschiedenen Angeboten (vom selben Verkäufer) = zählen als mehrere      Transaktionen.

2 ) Kauft ein Käufer 3 verschiedene Artikel aus 3 verschiedenen Angeboten von einem Verkäufer in einem Warenkorb oder einem Kauf, zählt dies als 3 Transaktionen.

Beispiel:

Der Verkäufer bietet 20 Artikel an  u. a.  an   1 Bügeleisen + 3 Briefmarken + 6 Hosen die kaufe ich  alle zusammen und zahle 1 mal dann ist das   1 ne Transaktionen.

Ansonsten einverstanden.

Gruß

 

Ferner rege ich an die Hinweise an die Verkäufer  zum 30 er Limit / Meldepflicht zu überprüfen z. B. bei 13 Transaktionen und 25 Artikel schon einen Hinweis zu geben ist reichlich früh .... wurde die Nachricht von einem nicht aktuellen Server verschickt ??  

Vor vielen Jahren gab es den Turbo - Lister der dann abgeschaltet wurde, ich konnte ihn aber  nach der Abschaltung noch Monate lang weiter nutzen

Nachricht 8 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

---hä...was hast denn du für ein Problem ?

Nachricht 9 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Danke für deine Info

Nachricht 10 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

ich hab keins nur ihr angeblich privatanbieter oder nicht oder doch das amt wirds klären

Nachricht 11 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

So, damit ist die Verwirrung komplett.
Laut Ebay bezieht sich das ausschließlich auf "Mehrfachangebote".  Das ist doch etwas anderes als einzelne Angebote nach dem Verkauf an einen Käufer in einem Warenkorb zu bündeln,  um Versand & Kosten zu vereinfachen.  
Lustigerweise dürften solche "gebündelten" Angebote mit mehrfacher Stückzahl oder "Varianten" gleichartiger Artikel naturgemäß ziemlich schnell in den Bereich gewerblicher Verkäufe fallen. 

 

Jedenfalls bei privaten Sammelsurium-Angeboten in x-verschiedenen Kategorien. Da klappt "Mehrfach" doch gar nicht.

 

Für z.B. Briefmarken/alte AKs oder Modelleisenbahnen – dort kaufen Sammler ja gerne mal gleich mehrere bis viele Angebote, schon wegen des Portos,  wäre das natürlich prima. Aber das setzt doch dann voraus, dass die Angebote nur noch ausschließlich per Sofortkauf in dieses komplizierte Mehrfach-Formular eingepflegt werden müssen, oder? 🙄




Nachricht 12 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Wieso meldet ebay den Gesamtpreis inkl. der Versandkosten an das Finanzamt? Richtig wäre es nur den reinen Erlös ohne Versandkosten zu melden
Nachricht 13 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Weil es Einnahmen für dich sind......
weil es so im Gesetz steht....
Außerdem sind keine Mogelpackungen möglich......
3 Verkäufer bieten denselben Artikel an:
Der erste berechnet 5€ plus 5€ Versand
Der zweite berechnet 8€ plus 2€ Versand
Der dritte 10€ mit kostenlosem Versand.

Nachricht 14 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Hallo zusammen,

 

mit den Versandkosten ist es eigentlich ganz einfach - die zählen zu den Einnahmen, damit niemand auf die Idee kommt, wie früher durchaus üblich bei eBay, einfach einen 100 Euro Artikel für einen Euro zu verkaufen plus 106 Euro Versandkosten.

 

Und mit der Berechnung der Transaktionen ist es auch simpel. Mehrfachangebote sind technisch gesehen wie ein einzelnes Angebot mit einer Sammlung oder einem Konvolut. Es wurde als Beispiel ja schon Modellbahn genannt. Bleiben wir doch dabei. Nehmen wir einfach mal Schienen, wenn jetzt jemand gerade Schienen hat, was selbst bei einem privaten Verkäufer durchaus vorkommen kann, dass diese mehrfach vorhanden sind, kann man als Verkäufer entweder diese im 10er Pack verkaufen als ein Angebot - oder eben als Mehrfachangebot, bei dem der Käufer die Stückzahl frei wählen kann. Wenn also ein Käufer beim Mehrfachangebot 10 Stück kauft, ist es für eBay eben technisch gesehen vergleichbar mit einer einzelnen Transaktion mit 10 Schienen als Paketpreis. Es bleibt ja bei der gleichen eBay Artikelnummer.

 

Anders ist es halt bei drei einzelnen Angeboten, die auch jeweils über eine andere eBay Artikelnummer verfügen - da ist es eben nicht dreimal die gleiche eBay Artikelnummer, sondern drei unterschiedliche, wenn ein Käufer Porto sparen will und drei von einander unabhängige Artikel beim gleichen Verkäufer ersteht. Vereinfacht könnte man wohl sagen, dass sich die Anzahl der Transaktionen auf die Anzahl der dabei aktiven eBay Artikelnummern bezieht:

 

Drei Artikel von einem Verkäufer mit gleicher Artikelnummer bedeutet eine Transaktion.

 

Drei Artikel von einem Verkäufer mit zwei unterschiedlichen Artikelnummern bedeuten zwei Transaktionen.

 

Drei Artikel von einem Verkäufer mit drei unterschiedlichen Artikelnummern bedeuten drei Transaktionen.

 

Klingt für mich durchaus logisch..... 

Nachricht 15 von 16
Neueste Antwort

Steuertransparentgesetz

Moin das ist was ebay melden muss, du selbst macht das in deiner Steuererklärung dann anders Reine Einnahmen minus Porto und schon sind ie Versandkosten raus

Nachricht 16 von 16
Neueste Antwort