abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Hallo,

 

vor mehreren Wochen habe ich bei ebay bereits einen Käufer gemeldet, der chemische Produkte ohne jegliche Gefahrenhinweise in großem Stil über einen Privataccount verkauft. Nachdem nichts geschah, habe ich 2-3 Wochen später mal bei ebay angerufen. "Wir werden uns darum kümmern" hieß es. Naja, das ist ja jetzt auch "erst" 4-5 Wochen her.

 

Mal ganz davon abgesehen, dass der Käufer keinerlei Rechte hat, verschafft sich der Händler natürlich auch einen stolzen Vorteil in Höhe der ersparten ebay-Gebühren ggü. den seriösen gewerblichen Verkäufern. Ebay sind diese Fakten seit Wochen bekannt, es passiert aber nichts. Der "Privatverkäufer" hat in den letzten Wochen mehrere hunderte chemische Artikel verkauft. 

 

Gegen den Anbieter vorzugehen ist natürlich nicht so einfach, denn es gibt ja keine ersichtliche Anschrift / kein Impressum im Privataccount. Ebay gibt natürlich mit Verweis auf den Datenschutz auch keine Daten raus, obwohl mehr als offensichtlich ist, dass es sich um einen gewerblichen Account handelt. 

 

Ist ein solches Verhalten seitens ebay normal? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Und wie würdet ihr gegen einen solchen "Privatverkäufer" vorgehen? 

 

Da ich mir unsicher bin, ob der betreffende Verkäufer namentlich genannt werden darf, lasse ich den Namen vorsichtshalber weg. Falls es erlaubt sein sollte, werde ich natürlich sehr gerne den Namen posten.

 

Achja... liebes ebay-Team: Bitte schreibt hier jetzt nicht völlig überrascht "Oh, das darf nicht sein, wir kümmern uns darum". Der Fall ist seit vielen Wochen bekannt, bitte kein Pseudo-Engagement in der Öffentlichkeit - Danke! 

 

 

 

 

Nachricht 1 von 22
Neueste Antwort
21 ANTWORTEN 21

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Hallo,

eine Artikelnummer darst du veröffentlichen.

Ab Januar 23 gilt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) und ab Januar muss eBay melden.

Da kommt dann für Verkäufer wie solche, wo du beschrieben hast das böse Erwachen.

Er muss auch damit rechnen abgemahnt zu werden, auch dies wird i.d.R sehr teuer.

 

Es ist ein Rätsel in den Weiten der Grunsätze warum eBay auf diese Einnahmen verzichtet. Normal ist eBay gesetzlich verpflichtet solche Verkäufer zu melden und aufzufordern ein Gewerbe anzumelden.

Vielleicht ist dies ja schon geschehen.

Nachricht 2 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Ich glaube nicht, dass dies zum Erfolg führen wird. Und das PStTG kümmert sich um die Steuern. Nur weil er hier als privater Verkäufer auftritt, kann er dennoch seine Steuern zahlen. Dann ist es dem Finanzamt relativ egal, so lange das Geld an den Staat fließt.

 

Eine Abmahnung könnte es hageln, aber mit einer guten Rechtsschutzversicherung ist das meistens auch nicht so teuer. Und in der Regel vor allem bei hunderten verkauften Artikeln spart er sich unter dem Strich mehr, womöglich kalkuliert er die ein oder andere Abmahnung sogar mit ein.

Nachricht 3 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Leider hast du keine Artikelnummer genannt.

Aber Steuern zahlen ohne Gewerbeanmeldung geht nur bis 600€ Gewinn.

Abmahnungen können sehr teuer werden. Rechtsschutzversicherung übernehmen nicht immer die Kosten für eine Abmahnung und erst recht nicht wenn die Abmahnung berechtigt ist.

Nachricht 4 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account


@lehvit  schrieb:

Ich glaube nicht, dass dies zum Erfolg führen wird. Und das PStTG kümmert sich um die Steuern. Nur weil er hier als privater Verkäufer auftritt, kann er dennoch seine Steuern zahlen. Dann ist es dem Finanzamt relativ egal, so lange das Geld an den Staat fließt.

 

Eine Abmahnung könnte es hageln, aber mit einer guten Rechtsschutzversicherung ist das meistens auch nicht so teuer. Und in der Regel vor allem bei hunderten verkauften Artikeln spart er sich unter dem Strich mehr, womöglich kalkuliert er die ein oder andere Abmahnung sogar mit ein.


Nein. Das ist Deine Ausrede bzw. Dein Selbstbetrug, um nicht selbst tätig werden zu müssen.

Es ist ganz einfach, einen als privat agierenden gewerbl. VK z.B. über die Wettbewerbszentrale zu melden und abmahnen zu lassen.

Und der Mehrwert ist ist nicht die zu zahlende Gebühr bzw. Anwaltskosten, sondern dass er dann künftig seiner anzugebenden Unterlassungserklärung wird Folge leisten müssen.

Und damit ist doch genau das erreicht, was Du erreichen willst, oder etwa nicht?

Nachricht 5 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Anonymous
Nicht anwendbar

@raffke2012  schrieb:

Hallo,

eine Artikelnummer darst du veröffentlichen.

Ab Januar 23 gilt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) und ab Januar muss eBay melden.

Da kommt dann für Verkäufer wie solche, wo du beschrieben hast das böse Erwachen.

Er muss auch damit rechnen abgemahnt zu werden, auch dies wird i.d.R sehr teuer.

 

Es ist ein Rätsel in den Weiten der Grunsätze warum eBay auf diese Einnahmen verzichtet. Normal ist eBay gesetzlich verpflichtet solche Verkäufer zu melden und aufzufordern ein Gewerbe anzumelden.

Vielleicht ist dies ja schon geschehen.


Hi @raffke2012 

 

Wenn Ebay einen Verkäufer verpflichtet, sich gewerblich anzumelden, werden dann seine Angebote dann nicht erst mal beendet? Dann könnte der Fragesteller das ja sehen. 

Nachricht 6 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Hallo @Anonymous 

Die Angebote werden gelöscht/beendet wenn das Mitglied nicht der Aufforderung, ein Gewerbe anzumelden nachkommt.

Nachricht 7 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

 

Die Kosten der Abmahnung sind das eine, es folgt aber eine Vertragstrafe, sollte er entgegen seiner Unterlassungserklärung mit dem "privaten" Verkauf fortfahren.

Und diese Vertragsstrafe ist dann empfindlich teurer, als die Abmahnung, oft im mittleren vierstelligen Bereich und aufwärts.

 

Wie bereits erwähnt, kannst du den Kandidaten der Wettbewerbszentrale melden.

 

Ehrlich gesagt wunder ich mich in letzer Zeit eh über die ehemals so umtriebigen Abmahner und ihre Anwälte.

Ich könnte jeden Tag hier zig Abmahnungen schreiben, so viele Verkäufer mit nicht vollständigen rechtlichen Angaben (also wirklich extrem auffällig) oder die Scheinprivaten, die die Gunst der Stunde nutzen und kostenfrei verkaufen wollen.

Zu meiner Zeit waren die, zu meinem Bedauern, aktiver  🙈 

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 8 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Bis hier her schonmal vielen Dank für eure Antworten und Einschätzungen. Tatsächlich bin ich ja kein wirklicher Freund des Abmahnens, ich bin für "Miteinander statt gegeneinander". Ich hatte ihn ja auch mehrfach angeschrieben, aber eine Rückmeldung erfolgt nicht und es passiert auch nichts. Also bleibt schlussendlich ja schon nichts Anderes mehr übrig.

 

Die Wettbewerbszentrale fordert von uns die vollständigen Angaben zur Firma, aber genau diese haben wir ja nicht, da sie nirgendwo veröffentlicht werden. Eine Anzeige der Polizei ist schwierig, da sie nicht für wettbewerbsrechtliche Themen zuständig sind. Man könnte zwar andere Themen vorschieben (bspw. Verdacht auf Steuerhinterziehung), aber das bringt uns schlussendlich auch nicht den Namen und die Adresse des Verkäufers.

 

Ich habe auch schon überlegt, einfach mal zu bestellen und zu schauen, wo das her kommt. Im dümmsten Fall wird natürlich ein neutraler Absender angegeben und das war es dann schon wieder. Habt ihr noch Ideen, wie man an die Daten des Händlers kommen könnte?

 

Und ja, ich frage mich auch, weshalb ebay das einfach so hinnimmt, dass sie abertausende Euro an Gebühren nicht einnehmen. Und der Account ist wirklich absolut offensichtlich gewerblich. Sehr suspekt!

Nachricht 9 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Anonymous
Nicht anwendbar

 

Hallo psebb, also wenn dir soviel daran liegt, solltest du kaufen. Allerdings mit einem anderen account, weil du ihn schon angeschrieben hattest?

 

 

Nachricht 10 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Anonymous
Nicht anwendbar

Tagchen @psebb 

Ich fürchte, die Kombination aus provisionsfreiem Verkaufen und dem verstärkten Wegsehen von Ebay bei Priverblichkeit (Wer hätte gedacht, dass sich DAS noch steigern konnte???) mit der unausgesprochenen Ausflucht, das Melden an das Bundeszentralamt für Steuern würde es schon richten, treibt immer buntere Blüten.

Mein absoluter Favorit ist derzeit einer, der "privat" Monitore vertickt und sich über Trustpilot selbst bewirbt, indem er einfach für andere Onlinehändler Rezensionen hinterlässt, in denen er Begeisterung über diesen einen VK auf Ebay mit einfließen lässt. 

 

In deinem Fall und beim Verkauf von Chemikalien kannst du das anders unterbinden.

Du schaust zunächst, in welchem Bundesland der Verkäufer zu finden ist. Voraussetzung ist natürlich, dass das nicht wieder einer ist, bei dem Ebay chronisch einen Grundsatzverstoß zur Angabe des Standortes übersieht.

Abhängig von der Art der verkauften Chemie und dem Bundesland kannst du ihn in deinem und seinem Bundesland bei der zuständigen Behörde melden.

Das ist einfach und geht formlos. Eine genaue Anschrift brauchst du da nicht.

Die Zuständigkeiten sind sehr unterschiedlich geregelt. In B-W z. B. dürfte es das Regierungspräsidium bzw. die Landratsämter sein, in anderen Bundesländern ist die Gewerbeaufsicht Ansprechpartner  usw.

Nachricht 11 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account


@psebb  schrieb:
...

Die Wettbewerbszentrale fordert von uns die vollständigen Angaben zur Firma, aber genau diese haben wir ja nicht, da sie nirgendwo veröffentlicht werden. ...

 

Das ist nicht korrekt. Es reicht der Ebay-Verkäufername und die im weiteren Prozess geforderte Verlinkung zum Shop oder zu einem Angebot. Um den Rest kümmert sich die Wettbewerbszentrale.

Wieso eigentlich "von uns"? Du trittst doch, zumindest hier, ebenfalls als privater VK auf.

 

Ich habe auch schon überlegt, einfach mal zu bestellen und zu schauen, wo das her kommt.

 

Auch das wäre eine Möglichkeit. Interessant immer dann, wenn ein gewerblicher Konkurrent (kein privater wie Du) sich die Möglichkeit einer Abmahnung vorbehalten will.

 


 

Nachricht 12 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Ich werde nochmal mit der Wettbewerbszentrale Kontakt aufnehmen, denn tatsächlich hatte man im Erstgespräch zu der Sache vollumfängliche Firmendaten gefordert. Danke für den Hinweis!

Auch der Hinweis mit dem Regierungspräsidium ist gut, da werde ich mich auf jeden Fall auch mal melden.

 

Ein Testkauf wird auch durchgeführt, natürlich von einem anderen Account, als zuvor der Kontakt mit dem Verkäufer erfolgte.

 

Tatsächlich bin auch ich Mitarbeiter eines gewerblichen Verkäufers, der ebenfalls auf ebay aktiv ist (im Schnitt ca. 7.000 Verkäufe im Monat auf ebay). Aber ich schreibe sehr bewusst nicht mit dem Firmen-Account hier in diesem Forum. Nicht zuletzt kritisiere ich hier ja auch ebay und Kritik wird erfahrungsgemäß öfter mal mit Ignoranz und Nichtbearbeitung von Anliegen bestraft, das haben wir in den letzten fast 10 Jahren ebay zur Genüge festgestellt. Seit dem meine Kollegen und ich Kritik und Beschwerden nicht von unserem Haupt-Account äußern, hat sich das Engagement des Supports deutlich zum positiven entwickelt. Also zumindest im Rahmen dessen, was ebay unter "gutem" Support versteht. *hust*

Nachricht 13 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account


@psebb  schrieb:

Ich werde nochmal mit der Wettbewerbszentrale Kontakt aufnehmen, denn tatsächlich hatte man im Erstgespräch zu der Sache vollumfängliche Firmendaten gefordert. Danke für den Hinweis!

...


Mach es Dier einfach. Nutz das Onlineformular auf deren Website.

Nachricht 14 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Abgesehen von der Steuer finde ich es auch ein no-go, dass man gewerblich mit einem Privataccount mittlerweile kostenlost bei ebay verkaufen kann.
Wir als Händler müssen unsere Shop- und Transaktionsgebühren in den Artikelpreis mit einkalkulieren und müssen daher unsere Produkte zu einem höheren Preis verkaufen als jemand mit einem Privataccount.
So etwas geht gar nicht.

Nachricht 15 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Und nach wie vor ist das ebay leider sowas von egal. Das kommt soweit, dass wie zuvor die Gebühren dieselben waren bei den Privaten und Priverblichen und die massenhaft abwanderten und nun irgendwann eben die Gewerblichen ihr Glück woanders suchen und ebay den Rücken kehren.

Denn welcher heut sein Blut mit mir vergießt, der soll mein Bruder sein (William Shakespeare - Heinrich der V.)
Nachricht 16 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account


@perfect-sally  schrieb:

Und nach wie vor ist das ebay leider sowas von egal. Das kommt soweit, dass wie zuvor die Gebühren dieselben waren bei den Privaten und Priverblichen und die massenhaft abwanderten und nun irgendwann eben die Gewerblichen ihr Glück woanders suchen und ebay den Rücken kehren.


Hallo @perfect-sally ,

kann mich ja irren, aber ich denke, so einige Gewerbliche kehren denen nicht den Rücken, sondern

treten nur anders auf.

So weit ja auch kein Thema für die Allgemeinheit.

Die Frage ist nur, weiß das auch unser Fiskus, oder wird es diesem offenbart?

Nachricht 18 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

@atelier*1944*  schrieb:

Abgesehen von der Steuer finde ich es auch ein no-go, dass man gewerblich mit einem Privataccount mittlerweile kostenlost bei ebay verkaufen kann.

 

Noja, also irgendwie amüsiert mich der Gedanke schon, dass ALLE Gewerblichen nur noch privat verkaufen.

Und wenn ebay dann jammert, dass die Einnahmen auf Null Euro gesunken sind, könnten wir ja mit der bekannten Erklärung aushelfen:

 

Ja mei - das Wetter - die Konjunktur - die allgemeine Kaufzurückhaltung ...... 😆😆😆

Nachricht 19 von 22
Neueste Antwort

ebay toleriert massenhaften gewerblichen Verkauf über Privat-Account

Hallo @psebb ,

auf dem Auge sind die blind.

Wenn z.B. ein privater Verkäufer ein sündhaft teures Parfum hier einstellt, wo laut der Angebots-

beschreibung ein mal auf den Sprühknopf gedrückt wurde, hat sich das in der Regel auch ganz

schnell verflüchtigt.

Hygiene und so. Wer es glaubt, wird selig, kann ich dazu nur sagen.

Ok, es gibt Pflegeprodukte, die je nach Konstitution eher nicht verkauft werden sollten.

Da haben die Produzenten der Essenzen ein gewaltiges Wort mitzureden, damit deren Felle nicht

wegschwimmen.

Ist ja auch ein Geschäft mit den geringsten Margen. 😇, solange man die Entwicklungs- und

Produktionskosten nicht kennt.

Bei den von Dir angesprochenen Artikeln wäre das sicherlich angebrachter.

Das interessiert die aber nicht die Bohne, denn man braucht momentan jeden Cent, wenn man

schon dem Willen der Beauty-Lobby keine Delle verpassen will.

 

Gruß

Nachricht 20 von 22
Neueste Antwort
Hast Du Fragen? Diese Links könnten nützlich sein: