Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 11:09
Hallo,
mir ist schleierhaft, warum ein Käufer den kompletten Kaufbetrag erstattet bekommt, wenn er mitteilt, dass die Ware bei ihm nicht angekommen ist. Da ich vorwiegend unsere gelesenen Bücher anbiete - Versand als Warensendung, alles andere wäre ja für die Käufer zu teuer -, handelt es sich nicht um Großbeträge, aber es geht ums Prinzip. Weshalb unterstellt man mir, dass ich die Ware nicht verschickt habe und macht mich dafür haftbar, der Käufer kann aber behaupten, dass er die Ware nicht erhalten hat?
Das nervt mich ebenso wie die detaillierte Bewertung eines Verkäufers, ob der Käufer schnell zahlt oder nicht, scheint niemanden zu interessieren. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
- Beschriftungen:
-
Artikel nicht erhalten
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 17:47
Danke - alles klar ...
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 17:44 - bearbeitet 21-07-2025 17:49
Moin Christa-Maria,
ich habe volles Verständnis für Deinen Frust. Aber so sind nunmal die Regeln des Ebay-Käuferschutzes.
Ich selbst bin gewerblich unterwegs, daher ist es für mich noch wichtiger, bei Sendungen darauf zu achten, daß der Versand und die Zustellung nachgewiesen werden kann. Die Folgen zu vieler "nicht erhaltener Sendungen" hätte drastische Folgen für meine Servicestatistiken.
Allerdings stelle ich auch keine Auktionen mit einem Startpreis von € 1,00 ein, sondern wähle immer einen höheren Startpreis.
Mir ist klar, daß dadurch die Chance, einen Artikel zu verkaufen, geringer ist, aber ich verkaufe lieber weniger auf dieser Plattform als daß ich solche Risiken auf mich nehme.
Liebe Grüße von der Ostsee
Peter
Peter
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 17:31
@das-quietsche-entchen schrieb:Danke, aber ich habe ja mein Problem geschildert: Ich nutze Etiketten und das geht mt ebay-Frankierung ja leider nicht ... Papier auschneiden etc. ist ja sowas von unzeitgemäß ...
Viele Grüße
dann eben nicht !
Wenn der Käufer einen nicht erhaltenen Artikel meldet bei nicht verfolgbarer Versand ,muss man als VK in saueren Apfel beissen und eine volle Rückerstattung senden. Bevor eBay es tut, wegen Mangel und so.....alles in den Nutzungsbedingungen zu lesen.....
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 17:21
Danke, aber ich habe ja mein Problem geschildert: Ich nutze Etiketten und das geht mt ebay-Frankierung ja leider nicht ... Papier auschneiden etc. ist ja sowas von unzeitgemäß ...
Viele Grüße
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 17:17
@das-quietsche-entchen schrieb:Hallo,
danke für Ihre Nachricht. Leider ist aber auch ein Brief nicht versichert. Und beim Ausdrucken von ebay-Etiketten gibt es zwei Probleme:
1. Bei meinem neuen Laserdrucker soll man ein Etiketten-Blatt nur EINMAL einlegen, damit der Kleber der Etiketten sich nicht auflöst.
2. Die Größe des Etiketts ist nicht wählbar und auch nicht angegeben, so dass man auf Papier drucken und das Etikett ausschneiden und aufkleben muss (?).
Das Problem ist so nicht lösbar. Ich werde versuchen, die Angaben auf den über DHL ausgedruckten Etiketten als Sendungsverfolgung einzugeben. Vielleicht klappt das ja.
vIELE gRÜ?E
bis 20 Euro incl. Versand gibt es Verkäuferschutz seitens eBay auch für Briefe ohne Haftung wenn man über eBay frankiert. Feine Sache.
Und was Ausdrucken anbetrifft, bin ich in der Lage das Blatt 4 mal zu wenden, genau die Versandmarken abzuschneiden, das Reststückpapier nochmal im Drucker reinzulegen und das Spiel kann von vorne beginnen.
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 15:34
Lieber Peter,
danke für Deine Hinweise, aber frustrierend ist es schon, wenn man sich so viel Mühe macht und das für im wahrsten Sinne des Wortes für gar nichts ...
Würdest Du ein Buch für 1 Euro ersteigern und dann als Hermes-Päckchen (günstigste Versandart) versenden lassen? Sicher doch nicht! Also muss ich weiterhin so wie bisher anbieten und laufe Gefahr, dass zukünftig halt doch eben die/der eine oder andere "sein Buch nicht erhält".
Viele Grüße, Christa-Maria
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 15:30
Hallo,
danke für Ihre Nachricht. Leider ist aber auch ein Brief nicht versichert. Und beim Ausdrucken von ebay-Etiketten gibt es zwei Probleme:
1. Bei meinem neuen Laserdrucker soll man ein Etiketten-Blatt nur EINMAL einlegen, damit der Kleber der Etiketten sich nicht auflöst.
2. Die Größe des Etiketts ist nicht wählbar und auch nicht angegeben, so dass man auf Papier drucken und das Etikett ausschneiden und aufkleben muss (?).
Das Problem ist so nicht lösbar. Ich werde versuchen, die Angaben auf den über DHL ausgedruckten Etiketten als Sendungsverfolgung einzugeben. Vielleicht klappt das ja.
vIELE gRÜ?E
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 11:46
wie bereits von @perfect-sally geschrieben, entscheidend ist immer der Nachweis des Versands und der Zustellung. Es steht zwar ohne diese Aussage gegen Aussage, aber in solchen Fällen entscheidet der Ebay-Käuferschutz immer für den Käufer. Ebay kann auch nicht anders, denn
der nur Verkäufer kann mit der Sendungsverfolgung nachweisen, daß verschickt wurde
der Käufer kann niemals nachweisen, ob erhalten oder nicht
Also entscheidet Ebay für den Käufer.
Ich biete auch ähnliche Produkte wie Du, nämlich gebrauchte Eisenbahnliteratur. Diese wird grundsätzlich nur per DHL-Paket mit Nachweis verschickt. Wenn mich ein potentieller Kunde anschreibt, warum der Versand so teuer ist, erläutere ich ihm freundlich die Gründe. Die meisten User haben Verständnis dafür.
Peter
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 11:36
da der preisliche Unterschied zwischen Warensendung und Brief kaum zu unterscheiden ist,
wäre es eventuell eine Möglichkeit:
es gilt auch private Verkäufer
man kann inzwischen über eBay auch Marken der DP mit dem Guthaben bezahlen, ich nutze das gerne und habe schon mal den eBay-KD wegen Verkäuferschutz kontaktiert. Es funktioniert ganz gut.
Artikel nicht erhalten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21-07-2025 11:14
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Und wenn du den Versand nicht anhand einer Sendungsnummer belegen kannst muss eben erstattet werden. Und wenn du es darauf ankommen lässt und ebay eingreift gibts Mängel ins Konto was dich irgendwann höhere Gebühren kostet wenn genügend Mängel da sind.