abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Käufer gibt falsche Adresse an

Hallo,

ich habe eine Frage zu folgendem Vorgehen:

- Käufer erwirbt Artikel per Sofort-Kauf
- Artikel wird per DHL Päckchen verschickt
- Käufer beschwert sich wo der Artikel bleibt
- Artikel wird an mich zurück geschickt, Grund: Kein Zugang zum Gebäude, kein Schild an der Klingel, Empfänger ggf. verzogen, etc.
- Käufer wird informiert und ich habe noch einen Screenshot mit der hinterlegten Adresse und dem Verandetikett geschickt
- Käufer besteht darauf, dass es noch Mals an diese Adresse geschickt wird und zahlt Versandkosten nach Aufforderung
- ich lege noch ein paar Euro drauf damit es mit Sendungsverfolgung ist
- dort sehe ich dass die Zustellung aus dem selben Grund nicht möglich war und Käufer schickt mir auch davon einen Screenshot
- ich schicke noch Mals einen Screenshot vom Versandetikett und einen von der angeben Adresse bei eBay und PayPal
- Käufer schickt mir daraufhin einen Screenshot von den eigenen Liefereinstellungen mit einer anderen Hausnummer

So: Ich gehe davon aus, dass der Käufer die Adresse im Nachgang geändert hat. Für mich ist nämlich nach wie vor nur die falsche Adresse sichtbar.
Ich habe dem Käufer vor Absenden des Paketes darüber in Kenntnis gesetzt, dass es nach der Einlieferung in die Post-Filiale nicht mehr in meiner Hand liegt, ob die Sendung eintrifft und habe dem Käufer später geschrieben, dass ich, sobald der Artikel wieder bei mir ist eine Rückerstattung senden werde. Ich habe nämlich keine Lust mehr auf dieses hin und her, zumal der Käufer sehr unfreundlich ist.
Der Käufer möchte aber, dass ich die Sendung zum dritten Mal los schicke.
Kann ich auch ohne Einverständnis durch den Käufer eine Rücksendung des Geldes einleiten? Also damit quasi den Kauf abbrechen?

Sorry für den langen Text und ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand, der sich vielleicht besser mit den AGB‘s auskennet helfen kann.

Liebe Grüße

Ellena

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (1)

Antworten (1)

Hallo @ellenstie-0 

 

du weißt, das User eine Meldeadresse und eine abweichende Lieferanschrift hinterlegen können ? 

hast du die Anschrift aus der Verkaufsmail genommen ? das ist die Meldeanschrift 

die Lieferadresse findest du, nachdem der K die Kaufabwicklung durchlaufen hat, unter den Einzelheiten zu Kauf 

 

zudem solltest du tunlichst keine weiteren Angebote, mit den Kosmetikprodukten online stellen, 60 neue Artikel, sehen wahrlich nicht mehr nach einem privatem Verkauf aus

Abmahnungen sind teuer und kommen unverhofft, 

da kommst du auch mit "ich bin neu, unerfahren, wusste nicht ....." nicht weiter  

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder