Käuferin versucht Paypal-Käuferschutz zu missbrauchen weil sie den Artikel nicht mehr möchte
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am
14-11-2020
20:03
- zuletzt bearbeitet am
14-11-2020
20:14
von
kh-marina
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem mit einer Kundin, die versucht den Paypal-Käuferschutz zu missbrauchen.
Die Käuferin ** hat am 10.11.2020 folgenden Artikel bei mir auf Ebay gekauft und mit Paypal bezahlt:
Ebay Artikel 202887794321.
2 Tage später, am 12.11. hat sie mir mitgeteilt, dass sie den Artikel aus Versehen bestellt hat und nicht mehr möchte. Sie hat bei Ebay eine Rückgabe beantragt. Da sie aber schon bezahlt hat und ich den Artikel bereits verschickt habe, habe ich ihr geantwortet dass die Transaktion leider nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Siehe Versandbestätitung im Anhang.
Die Sendungsnummer lautet: 00340434390390054760 (DHL Paket).
Wie im Ebay-Angebot beschrieben sind alle Artikel von einer Rücknahme oder Umtausch ausgeschlossen, da sie reduziert sind. Da es nun zu spät ist um den Kauf zu stornieren habe ich die Rückgabe abgelehnt.
Leider sieht die Käuferin das nicht ein und versucht nun das Geld via Paypal zurückzufordern in dem sie einen Fall wegen eines nicht erhaltenen Artikels eröffnet hat. Später hat sie sogar den Grund geändert und angegeben, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht!
Ich bin damit nicht einverstanden. Der Artikel ist 100% Original, neu mit Etikett.
Was kann ich tun? Wie kann mich als Verkäuferin davon schützen, dass der Paypal-Käuferschutz nicht missbraucht wird?
Ich habe der Kundin nochmals geschrieben, dass leider keine Stornierung mehr möglich ist weil die Transaktion abgeschlossen ist. Die Bedingungen waren von Anfang an klar. Alle Artikel bei Privatverkäufe sind vom Umtausch oder von einer Rücknahme ausgeschlossen, da sie stark reduziert sind.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (5)
Antworten (5)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@redalien303 schrieb:Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem mit einer Kundin, die versucht den Paypal-Käuferschutz zu missbrauchen.
Die Käuferin "" hat am 10.11.2020 folgenden Artikel bei mir auf Ebay gekauft und mit Paypal bezahlt:
Ebay Artikel 202887794321.2 Tage später, am 12.11. hat sie mir mitgeteilt, dass sie den Artikel aus Versehen bestellt hat und nicht mehr möchte. Sie hat bei Ebay eine Rückgabe beantragt. Da sie aber schon bezahlt hat und ich den Artikel bereits verschickt habe, habe ich ihr geantwortet dass die Transaktion leider nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Siehe Versandbestätitung im Anhang.
Die Sendungsnummer lautet: 00340434390390054760 (DHL Paket).Wie im Ebay-Angebot beschrieben sind alle Artikel von einer Rücknahme oder Umtausch ausgeschlossen, da sie reduziert sind. Da es nun zu spät ist um den Kauf zu stornieren habe ich die Rückgabe abgelehnt.
Leider sieht die Käuferin das nicht ein und versucht nun das Geld via Paypal zurückzufordern in dem sie einen Fall wegen eines nicht erhaltenen Artikels eröffnet hat. Später hat sie sogar den Grund geändert und angegeben, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht!
Ich bin damit nicht einverstanden. Der Artikel ist 100% Original, neu mit Etikett.Was kann ich tun? Wie kann mich als Verkäuferin davon schützen, dass der Paypal-Käuferschutz nicht missbraucht wird?
Ich habe der Kundin nochmals geschrieben, dass leider keine Stornierung mehr möglich ist weil die Transaktion abgeschlossen ist. Die Bedingungen waren von Anfang an klar. Alle Artikel bei Privatverkäufe sind vom Umtausch oder von einer Rücknahme ausgeschlossen, da sie stark reduziert sind.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse
A.
Hi @redalien303
Was du da treibst ist keineswegs PRIVAT!
Ich kann dir nur zur Rückabwicklung raten, bevores zum großen Knall kommt!
Schon die geklauten Fotos der Neuware können dich in Teufels Küche bringen!
So geht es wirklich nicht....Priwerblich verkaufen und bei Rücknahme einen Aufstand machen? Geht garnicht!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich verstehe das nicht ganz. Ich bin eine Privatperson und verkaufe meine privaten Gegenstände. Ich habe den Artikel selbst online gekauft und mit den selben Angaben wieder eingestellt.
Meine Frage ist: wie kann ich mich schützen wenn ein Käufer den Paypal-Käuferschutz missbraucht. D.h. wenn er bei Paypal das Formular ausfüllt und schreibt, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht, nur weil er ihn nicht mehr möchte? Die Nachrichten des Verkäufers sind ja die Beweise. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nabend @redalien303 ,
stell dich mal auf den Kopf und dann wieder auf die Beine.
Und danach lies dich mal durch die Foren, was privaten Verkäufern mit gewerblichen Angeboten so alles passieren kann.
Ich sach nur Bilderklau und massig neue Artikel.
Sind die Artikel vom Hänger gefallen oder wo hast du die her ?
Antworten kannst du unter Kommentare.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich verstehe das nicht ganz. Ich bin eine Privatperson und verkaufe meine privaten Gegenstände. Ich habe den Artikel selbst auf Ebay gekauft und mit den selben Angaben wieder eingestellt. Leider passiert das oft beim Online-Kauf von Kleider, dass sie nicht passen, weil man sie nicht anprobieren kann.
Meine Frage ist: wie kann ich mich schützen wenn ein Käufer den Paypal-Käuferschutz missbraucht. D.h. wenn er bei Paypal das Formular ausfüllt und schreibt, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht, nur weil er ihn nicht mehr möchte? Die Nachrichten des Verkäufers sind ja die Beweise. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-safety-and-security
Und kaufe lieber im Laden, da kannst du die Plünnen anprobieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nein, solang Maskenpflicht ist kaufe ich nicht im Laden ein! Bin kein Immunsystem Verleugner. Nur Online.
Genau dafür gibt es ja Ebay, um Second Hand Artikel wieder zu verkaufen die man nicht mehr braucht oder nicht passen. Ich verkaufe nur ca. 3-4 Artikel pro Monat, damit kann man doch kein Geschäft eröffnen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @redalien303
Du solltest dich mal gewerblich anmelden.
Was du hier machst hat doch mit privat verkaufen nichts zu tun.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich verstehe das nicht ganz. Ich bin eine Privatperson und verkaufe meine privaten Gegenstände.
Meine Frage ist: wie kann ich mich schützen wenn ein Käufer den Paypal-Käuferschutz missbraucht. D.h. wenn er bei Paypal das Formular ausfüllt und schreibt, dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht, nur weil er ihn nicht mehr möchte? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du wirst ganz andere Probleme bekommen mit deinen vielen neuen Artikeln und den kopierten Bildern aus dem Internet oder von anderen Mitgliedern!
Schonmal was von Urheberrecht gehört??? Fang schon mal mit sparen an, denn es gibt Urteile da wurden bis zu 250,00 € PRO Bild fällig!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
alles was du schreibst und angibst ist für die Katz.
Bei PayPal Zahlung hat sie Käuferschutz wenn sie einen Artikel meldet der nicht der Beschreibung entspricht.
Du könntest natürlich auf zivilen Weg gegen die Käuferin vorgehen und auf Einhaltung des Kaufvertrages pochen.
Dagegen sprechen aber deine ganzen Verfehlungen in deinen Angeboten, diese würde dir sehr teuer zu stehen kommen.
Ich würde den Artikel zurück nehmen und mich still verhalten an deiner Stelle.