abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückerstattung verweigert

Hallo,

ich habe neulich eine Ware bestellt, ohne zu wissen, bis die Ware eintrifft,

dass ich ein falsches Modell bestellt habe.  Ich habe den Antrag auf Rück-

sendung gestellt und danach unglücklicherweise, wurde die Internetverbindung

stundenlang gekappt. Ob das an meinem Laptop, WLAN System usw lag, weiss

ich leider nicht.  Zwischenzetlich habe ich die Ware zurückgesandt. Am nächsten

Tag erfuhr ich, dass mein Antrag vom Verkäufer abgelehnt wurde.  Nun sitzt die

Ware wieder beim Verkäufer, der aber weigert, mir das Geld zurückzuerstatten. 

Er redet über seine verlorene Zeit und Geld, wobei mehr Schaden bei mir entstanden ist, da ich nicht nur die Ware und Versandkosten bezahlt habe, sondern fast

8 Euro zusätzlich für die Rücksendung bezahlen musste.  Die Ware kann der Verkäufer wieder verkaufen, wobei ich mit dem falschen Modell ich nichts

anfangen kann, falls der Verkäufer die Ware wieder mir zurücksenden sollte.

Ich kann diese Gesichichte nicht akzeptieren, in der ein Verkäufer seine Ware

nicht annimmt und das bezahlte Geld nicht zurückzahlt?  Wir leben in

Deutschland, wo ein Verbraucherschutz für die Verbrauchsgüter gibt.  Die

Ware ist anscheined neu und nicht gebraucht. Ich sehe nicht ein, dass der

Verkäufer das Rückgaberecht nicht akzeptiert.   Soetwas habe ich bis jetzt

nirgendwo erlebt.  Ich bitte um Eure Hilfe. Danke.

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (3)

Antworten (3)


@masun_2766  schrieb:

Hallo,

ich habe neulich eine Ware bestellt, ohne zu wissen, bis die Ware eintrifft,

dass ich ein falsches Modell bestellt habe.  Ich habe den Antrag auf Rück-

sendung gestellt und danach unglücklicherweise, wurde die Internetverbindung

stundenlang gekappt. Ob das an meinem Laptop, WLAN System usw lag, weiss

ich leider nicht.  Zwischenzetlich habe ich die Ware zurückgesandt. Am nächsten

Tag erfuhr ich, dass mein Antrag vom Verkäufer abgelehnt wurde.  Nun sitzt die

Ware wieder beim Verkäufer, der aber weigert, mir das Geld zurückzuerstatten. 

Er redet über seine verlorene Zeit und Geld, wobei mehr Schaden bei mir entstanden ist, da ich nicht nur die Ware und Versandkosten bezahlt habe, sondern fast

8 Euro zusätzlich für die Rücksendung bezahlen musste.  Die Ware kann der Verkäufer wieder verkaufen, wobei ich mit dem falschen Modell ich nichts

anfangen kann, falls der Verkäufer die Ware wieder mir zurücksenden sollte.

Ich kann diese Gesichichte nicht akzeptieren, in der ein Verkäufer seine Ware

nicht annimmt und das bezahlte Geld nicht zurückzahlt?  Wir leben in

Deutschland, wo ein Verbraucherschutz für die Verbrauchsgüter gibt.  Die

Ware ist anscheined neu und nicht gebraucht. Ich sehe nicht ein, dass der

Verkäufer das Rückgaberecht nicht akzeptiert.   Soetwas habe ich bis jetzt

nirgendwo erlebt.  Ich bitte um Eure Hilfe. Danke.

 


Geht es um diesen Artikel?

Autostaubsauger Black & Decker Dustbuster Pivot | eBay

 

Dann hast Du bei einem Privat-Verkäufer gekauft. Bei Privat-Verkäufern hast Du kein Widerrufsrecht. Da brauchst Du auch nicht mit Verbraucherschutz und dergleichen kommen. Das gilt alles nicht für Privat-Verkäufer.

 

Wenn der Verkäufer die Annahme der Rücksendung verweigert, dann geht das Paket zurück zu Dir und fertig.

 

Wenn der Verkäufer das Paket annimmt, dann darfst Du ihm Versandkosten zahlen, damit er Dir Deinen Artikel wieder zuschicken kann. Diese Kosten muss der Verkäufer nämlich nicht bezahlen. Und der Verkäufer muss Dir auch nicht den Kaufpreis zurückzahlen. Er kann verlangen, dass Du dafür sorgst, dass Dein Artikel wieder zu Dir kommt.

 

Auch wenn ebay das Rückgabeprocedere auch bei Privat-Verkäufern technisch zur Verfügung stellt, heißt das noch lange nicht, dass ein Privat-Verkäufer deswegen die Ware zurücknehmen muss. In der Artikelbeschreibung stand drin, dass der Verkäufer keine Rücknahmen akzeptiert.

Anonymous
Nicht anwendbar

Tagchen @masun_2766 

 

Bei EBay zu kaufen heißt ja nicht zwangsläufig, dass du bei einem Unternehmen kaufst. Hier gibt es viele private Verkäufer. Die müssen kein Widerrufsrecht oder ein Rückgaberecht einräumen.

Sie gelten dann genau wie du als Verbraucher. Nur dass sie dann eben hier privat etwas veräußern.

 

Auch gewerbliche VK können in wenigen Fällen eine Rücknahme ablehnen. Das ist aber eher selten.

 

Du musst schon vorher schauen, ob du bei einem privaten oder gewerblichen Verkäufer kaufst.

Man sollte sowieso immer erst genau gucken, ob man einen Artikel wirklich gebrauchen kann.

 

Nenn doch bitte mal die Artikelnummer, ohne können wir nicht viel dazu sagen.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder