abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum fordert Ebay generell bei Reklamationen zur Rückerstattung auf ?

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo zusammen,

folgendes ist passiert und bei Ebay als Schriftverkehr offiziell hinterlegt:

 

Kunde kauft Artikel.

Artikel wird von privat an privat verkauft. Eine Rückgabe wird ausgeschlossen.

Ich liefere Artikel.

Ich frage ein paar Tage später beim Kunden nach, ob alles OK.

Kunde reklamiert Artikel sei defekt/funktioniert nicht.

Ich versichere ihm, dass der Artikel funktioniert hat.

Ich biete ihm an, dass er mir den Artikel zur Prüfung zusendet und die Versandkosten vorerst übernimmt.

Sollte Artikel defekt sein, sage ich ihm die Übernahme der zusätzlichen Versandkosten und die Rückabwicklung des Kaufs zu.

Artikel kommt bei mir an.

Ich teste Artikel und stelle nachweisbar fest, dass der Artikel in einwandfreiem Zustand ist.

Auf dem Kulanzwege biete ich dem Kunden an, falls er das möchte, den Kaufpreis OHNE Versandkosten zu erstatten oder aber ihm den Artikel wieder zurückzuschicken und den zusätzlichen Versand zu berechnen.

Der Kunde antwortet nicht.

Ich melde den Fall bei Ebay.

Ebay entscheidet nach wenigen Minuten, dass ich den Kaufpreis plus Versand erstatten soll und wollen den Betrag bei mir einziehen.

Es gibt keine Möglichkeit für mich, Ebay zu befragen und nach einen Erklärung zu verlangen.

Ist das normal ?

Dann werde ich mir überlegen, meinen Ebay Account zu schließen...

Welche Erfahrungen habt Ihr ?

LG, jrs_de

Akzeptiert Lösungen (1)

Akzeptiert Lösungen (1)


@Anonymous  schrieb:

Hallo zusammen,

folgendes ist passiert und bei Ebay als Schriftverkehr offiziell hinterlegt:

 

Kunde kauft Artikel.

Artikel wird von privat an privat verkauft. Eine Rückgabe wird ausgeschlossen.

Ich liefere Artikel.

Ich frage ein paar Tage später beim Kunden nach, ob alles OK.

Kunde reklamiert Artikel sei defekt/funktioniert nicht.

Ich versichere ihm, dass der Artikel funktioniert hat.

Ich biete ihm an, dass er mir den Artikel zur Prüfung zusendet und die Versandkosten vorerst übernimmt.

Sollte Artikel defekt sein, sage ich ihm die Übernahme der zusätzlichen Versandkosten und die Rückabwicklung des Kaufs zu.

Artikel kommt bei mir an.

Ich teste Artikel und stelle nachweisbar fest, dass der Artikel in einwandfreiem Zustand ist.

Auf dem Kulanzwege biete ich dem Kunden an, falls er das möchte, den Kaufpreis OHNE Versandkosten zu erstatten oder aber ihm den Artikel wieder zurückzuschicken und den zusätzlichen Versand zu berechnen.

Der Kunde antwortet nicht.

Ich melde den Fall bei Ebay.

Ebay entscheidet nach wenigen Minuten, dass ich den Kaufpreis plus Versand erstatten soll und wollen den Betrag bei mir einziehen.

Es gibt keine Möglichkeit für mich, Ebay zu befragen und nach einen Erklärung zu verlangen.

Ist das normal ?

Dann werde ich mir überlegen, meinen Ebay Account zu schließen...

Welche Erfahrungen habt Ihr ?

LG, jrs_de


Dass das Geld bei Überweisung des Kunden auf mein Bankkonto dort auch bleibt!

 

Bei paypal Zahlung bist du dem Käuferschutz ausgeliefert, der immer Vorrang hat.

 

https://pages.ebay.de/einkaufen/?_trkparms=%26clkid%3D4664444204010858880

Antworten (2)

Antworten (2)

 

 

Hallo @Anonymous 

 

du bietest Paypal freiwillig an, damit können Käufer den Käuferschutz bei dir geniessen, und Paypal entscheidet gerne für den Käufer, wie du ja jetzt siehst.

 

Bei Zahlung mit Überweisung musst du nix zurücknehmen, nix erstatten !

 

Du kannst natürlich die Gelder nachträglich verlangen, aber bei dem Betrag?

 

Was kann ich tun, wenn der Käufer nicht zahlt?

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder