abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einfuhrgebühren

 Hallo Commuity-Team

Seit geraumer Zeit habe ich immer wieder Probleme mit Käufern aus dem Europäischen-Raum, welche die Einfuhrgebühren für die ersteigerten Artikel nicht bezahlen. Bei Käufern ausserhalb Europe besteht die Problematik nicht.

Ich benutze die Ebay-Plattform aus Deutschland, bin jedoch in der Schweiz ansässig und Steuerpflichtig.

Die ersteigerten Artikel werden aus der Schweiz versendet, als " Maxibrief, eingeschrieben mit Sendungsverfolgung". Dies ist die günstigste Versandart um aus der Schweiz "Weltweit" Waren zu versenden (EU = 21€ / Rest der Welt = 25€), die volle Kontrolle der Sendung kann vom Absender, sowie vom Empfänger jederzeit abgefragt werden. Soweit so gut.

Jetzt beginnen die Probleme.

Die anfallenden Einfuhrgebühren in die jeweiligen Länder werden dem Käufer mitgeteilt, wenn das Paket die Landesgrenze des jeweiligen Landes erreicht. Diese sind der Einfuhrbehörde / Zoll zu entrichten, die Zahlungsfrist wird dem Käufer mitgeteilt. Ist die Zahlung erfolgt wird das Paket weiterbefördert und dem Empfänger zugestellt.  

Auf allen meinen Inseraten ist der Hinweis in Deutsch und Englisch hinterlegt, dass es zu zusätzlichen Kosten kommen kann (Einfuhrgebühren) und diese vor Gebotsabgabe des Käufers in seinem Land abzuklären sind.

Originaltext aus den Inseraten in Deutsch und Englisch:

 

Beachten Sie als Käufer bitte folgendes

 

Je nach Warenwert werden Artikel ggf. zollechtlich abgefertigt.

Verkäufer erklären den Warenwert des Artikels und müssen die gesetzlichen Bestimmungen zur Zolldeklarationspflicht einhalten.

 

- Einfuhrzölle und Steuern, die der Käufer zahlen muss.

- Verzögerungen auf Grund von Zollkontrollen.

- Bearbeitungsgebühren, welche bei der Lieferung zahlbar sind.

 

Genauere Informationen erhalten Sie bei der Zollbehörde Ihres Landes oder auf der Ebay-Seite zum Internationalen Handel.

 

Wenn diese Gebühren nicht innerhalb der festgelegten Frist der Einfuhrbehörde/ Zoll, bezahlt werden wird das Paket an mich zurückgeschickt.

Zur Zeit habe ich wieder 2 Stk. solcher Sendungen, die Kommunikation mit den Käufern ist teilweise nervig und Zeitaufwendig. Einsicht will keiner haben und die Beschuldigungen das der Artikel nicht eingetroffen ist ist die mildesten Formullierung.  Auch wird immer wieder die Behauptung aufgestellt das ich das Internationale Formular (CN22) zur Ausfuhr von Waren nicht richtig ausfülle und Systemtechnisch nicht an die richtige Adresse zustelle. Dies ist jedoch nicht möglich, denn ohne richtig erstelltes Dokument, gibt es keine Sendungsnummer.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und eventuell eine Lösung, um solchen unnötigen Zeitverschleiss zu minimieren und Käufern klar zu machen wie die Zahlungsformalitäten geregelt sind?

Besten Dank

Nachricht 1 von 9
Neueste Antwort
8 ANTWORTEN 8

Einfuhrgebühren

Hallo patrick@ebay ,

Bin einmal gespannt was nun passiert, denn:

Ein weiterer  Käufer aus dem EU -Raum ist nun auf meinem Radar aufgetaucht.

Mit einem E-Mail droht er mir nun eine Negative Bewertung an, da er zu den schon bezahlten Versandkosten nun auch noch Einfurkosten in FR ( 29€) bezahlen musste.

Die Zwischenbilanz : 2x FR - 1x FIN /( 1x NL= Paket auf dem Rückweg)

Die gleiche Leier wie immer ; Falsch ausgefülltes  Dokument (CN22), keine  Einsehen, dass jedes Land Einfuhrgebühren erhebt, ect.

Das der Standort der Artikel bei allen Inseraten bei Ebay ersichtlich ist, von dem will auch niemand was wissen.

Auf den Hinweis , dass es zu Zusatzkommen kann und ich diese wie oben schon beschrieben in allen meinen Inseraten niedergeschrieben habe, ist kein Verständniss vorhanden. Im Gegenteil der Käufer ist der Meinung dass ich als Verkäufer nun sein Problem lösen muss.

Muss ich mir dies Bieten lassen?

Lesen kann ich nicht für jeden Käufer und wenn sich diese nicht informieren und die Hinweise auf der Ebay-Seite für den Internationalen Handel nicht lesen kann dies doch nicht mein  Problem sein.

Was könnte Ebay dagegen machen ?

Vorschlag von mir: Nur Bewertungen zulassen die den  Artikel betreffen und nur den Artikel, dies währe doch ein Weg, wie ist eure Meinung?

Nachricht 2 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo @murmu67 ,

 

hier wird es bestimmt noch einige Tipps geben. Ich schaue mir das Thema in Ruhe nach der Fragestunde an, weil das lässt sich in der kurzen Zeit nicht beantworten. 

Nebenbei, bin ich mir auch nicht sicher, ob du noch als privat zählst. 

Beste Grüße

Patrick

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.

eBay
Nachricht 3 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo patrick@ebay
Respekt für diesen Satz
"Nebenbei, bin ich mir auch nicht sicher, ob du noch als privat zählst. "
Das habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie aus der Feder eines Ebay-Mitarbeiters gelesen.
@murmu67
Was deinen roten Text betrifft, so eindeutig und offensichtlich ist das meiner Meinung nach nicht beschrieben.
Du gehst auf den Versand Europa ein und dann auf internationalen.
Und direkt unter dem internationalen Text erscheint dann dein roter Text.
Als Käufer, der sich mit Zollformalitäten nicht auskennt, ordne ich diesen roten Text dem internationalen Versand zu.
Eindeutiger wäre es, wenn diese Passage auch direkt beim Versand Europa stehen würde.
Nachricht 4 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo patrick@ebay

Was hat dich denn inspiriert zu diesem Satz:

Nebenbei, bin ich mir auch nicht sicher, ob du noch als privat zählst.

 

Bevor solche Sätze geschrieben werden sollte der Schreiber schon sicher sein was er da schreibt und alle Hintergrundinfos gelesen und begriffen haben.

 

Ich habe am Anfang meines Beitrages folgenden Satz geschrieben :

Ich benutze die Ebay-Plattform aus Deutschland, bin jedoch in der Schweiz ansässig und Steuerpflichtig.

 

Wenn du nun dies noch einmal lesen könntest und eventuell bei meinem Usernamen auf Info klickst, wirst Du feststellen das ich in der Schweiz registiert bin und nicht in DE.

Das erwarte ich von einem Ebay-Mitarbeiter als Mindestanforderung.

Da die Schweiz ein eigenes Rechtssytem und somit nicht dem EU-Rechtssytem für den Handel im Internet unterliegt sind diese Vorgaben rechtsgültig und nicht die EU-Richtlinien.

Dies beinhaltet auch die Höhe des Umsatzes pro Mte. oder Jahr.

 

Aber was solls jeder macht Fehler. 🙂

 

Nachricht 5 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo @kenn-i-di-1 

Meine Stellungnahme zum Satz von patrick@ebay  kannst Du selber lesen.

 

Den Roten Text den Du erwähnst gilt für Europa und den Rest der Welt.

Das ich diesen Text nun bei Europa und International separat schreiben soll sehe ich im Moment nicht ein, werde jedoch einige Überlegungen machen, damit auch wirklich jeder der das Inserat lesen wird ,es begreifen sollte.

Das Problem was sich daraus resultieren wird ist, dass die meisten nur die Artikelbeschreibung lesen und den Rest nach dem Prinzip " Hab ich schnell Überflogen" gar nicht mehr lesen.

Damit hab ich auch schon einige Erfahrungen gemacht.

Jedenfalls , besten Dank für deinen Kommentar .

 

Nachricht 6 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo @murmu67 ,

diesen wirklich riesigen Disclaimer liest keiner.

Da ist mehr Disclaimer als Artikelbeschreibung. 

Nachricht 7 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo @murmu67
Du schreibst selbst, dass du zwar in der Schweiz lebst, aber auf eBay Deutschland anbietest.
Nach meinem Kenntnisstand musst du dich deshalb als Gewerblicher mit Impressum, Widerrufsbelehrung ect. kenntlich machen.
Zu deinem Problem .......mir fällt bei deinen Angeboten auf, dass bei manchen Artikeln der Preis incl. MwSt angezeigt wird, bei manchen ist die MwSt nicht ausgewiesen.
Wenn nun ein Käufer incl. MwSt gekauft hat, geht er davon aus, dass, insbesondere wenn der Kaufpreis unter 150 € liegt, die Steuer von dir an die Finanzbehörden abgeführt wird.
Dies könnte auch der Grund sein, dir vorzuwerfen, dass die Zollinhaltserklärung falsch ausgefüllt wurde.
Nachricht 8 von 9
Neueste Antwort

Einfuhrgebühren

Hallo @murmu67 ,

 

Mensch, du musst mich doch nicht gleich anbellen 😉 

Sollte in diesem Zusammenhang, gar kein Vorwurf sein. 

 

Beste Grüße

Patrick 

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.

eBay
Nachricht 9 von 9
Neueste Antwort
Hast Du Fragen? Diese Links könnten nützlich sein: