Angeblich Paket leer...
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
24-10-2020 01:19
Ich habe vor kurzem ein iPhone über eBay verkauft. (Etwas über 900€)
Das Geld kam per Banküberweisung am nächsten Tag bei mir an.
Ich habe Online ein DHL Sendeetikett ausgedruckt und das Paket vor meiner Frau, Schwester & Schwager Versandbereit gemacht.
Danach bin ich direkt zum Paketshop und habe es abgegeben. (Bei der Abgabe waren glücklicherweise meine Frau und meine Schwester ebenfalls dabei, da ich sie danach zu meinen Schwiegereltern gefahren habe)
Nun ja, das Paket kam 2-3 Tage später an.
Kurz darauf erhielt ich eine Nachricht vom Käufer, die lautete folgendermaßen... ich zitiere: ,, Guten Tag Herr XXXX,
wir haben soeben Ihr Paket erhalten. Es enthält kein Handy, sondern nur Müll. Sie sind offensichtlich ein Betrüger, daher habe ich sofort Anzeige gegen Sie erstattet und gebe den Fall an meinen Anwalt.
Des Weitern informiere ich Ebay über ihre Geschäftspraktik.
Sie hören von uns.
Grüße „
Ja Mensch, gleich als Betrüger abgestempelt zu werden fand ich nicht so toll.
Das schöne an der Sache ist, als das Paket versandbereit war, fotografiert ich es ihm. Es wurde zugeklebt mit Transparenten Klebeband.
Er schickte mir jedoch „Beweisbilder vom leeren Paket“ wo deutlich zu sehen war, das die untere Seite vom Paket mit Braunem Klebeband bearbeitet wurde.
Da er mir mit einer Anzeige droht (aktuell immernoch), habe ich ihm ebenfalls mit einer Anzeige wegen Unterschlagung gedroht.
Ich fand es einfach merkwürdig, wie schnell und sicher er sich der Sache war, dass ICH der Betrüger bin. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er sich den Inhalt eingesteckt hat, aber behauptet, es sei leer angekommen.
Jetzt hat er einen Fall über eBay geöffnet wo es um Rückerstattung geht. Ich WEIGERE mich, ihm das Geld zurückzuzahlen. Ich werde es definitiv nicht tun.
Jedoch ist nicht die Auswahl vorhanden, die Rückerstattung abzulehnen.
Was tue ich jetzt ??
„ Der Käufer ist mit dem erhaltenen Artikel nicht zufrieden und möchte ihn zurückgeben.
Bitte leiten Sie bis zum 28. Okt. die erforderlichen Schritte ein.“
Grund : Falscher Artikel geliefert
Anmerkung : Der Verkäufer hat nur ein Paket mit Müll gesendet. Auf Anfrage behauptet er, das Handy versendet zu haben. Ich habe nun Anzeige gegen den Verkäufer, wegen Warenbetrug erstattet und meinen Anwalt eingeschaltet. Alle mir vorliegenden Beweise zum Betrugsfall sind entsprechend gesichert. Des Weiteren werde ich den eBay-Käuferschutz aktivieren.
Wählen Sie eine Antwort aus
- Rückgabe erstatten (niemals)
- Volle Rückerstattung veranlassen (niemals)
- Teilrückerstattung anbieten (niemals)
- Nachricht an Käufer senden (Schon versucht, nützt nichts)
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @galaxymk88
wenn das Paket von unten verklebt war, liegt ja eher der Verdacht nahe, dass im Sortierzentrum jemand lange Finger gemacht hat. War denn von außen zu erkennen, was der Inhalt des Paketes war. Es soll ja Verkäufer geben, die tatsächlich die die OVP für den Versand nehmen und keinen extra Umkarton.
Für Deinen Käufer wäre es wohl sinnvoller gewesen, Anzeige gegen unbekannt wegen Diebstahls zu erstatten. War das Paket denn zusätzlich versichert? DHL haftet beim Paket ja maximal mit 500 Euro, wird dann aber etwas wertvolleres damit verschickt, und das Paket ist unterversichert, gibt es seitens DHL gar nichts zurück...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für die Antwort.
Das Paket war leider nur bis 500€ bei DHL versichert.
Man rechnet ja wirklich gar nicht mit sowas, nachdem mindestens 100x alles gut gelaufen ist.
Der Kunde hat mir bereits eine schlechte Bewertung gegeben. Schade, aber für ihn schien direkt die Sache klar zu sein.
Das Paket wurde von unten aufgeschlitzt und mit Braunem Klebeband wieder zugeklebt.
Bei der Verpackung (Paket) handelte es sich um einen Schuhkarton. Also konnte man von außen überhaupt nicht wissen, was drinne war.
Wie gehe ich jetzt mit der „Rückerstattung - Käuferschutz“ von eBay vorran? Ich werde ihm das freiwillig niemals erstatten.
Er hat noch nichtmal gewartet ob ich es ihm erstatte oder nicht..und schon eine schlechte Bewertung gegeben.
Ein total inkompetenter Mensch.
Von meinem iPhone gesendet
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist natürlich eine verzwickte Sache, erst recht mit der Unterversicherung.
Du kannst eigentlich nur abwarten, was passiert.
Bei Ebay würde ich wegen dem Fall gar nichts machen, dazu bist du nicht verpflichtet.
Deine Höchststrafe hast du schon in Form einer Negativen bekommen, die ich übrigens bei Ebay melden würde/anrufen, da wegen "Anzeige läuft!!!" gelöscht werden kann/könnte.
Einzig relevant für dich:
Kommt ein Schreiben von der Polizei oder einem Anwalt, musst du wohl selber auch einen konsultieren.
Der kann dir exakt darlegen, was deine Möglichkeiten sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du konntest dich in einer strafrechtlichen Frage von der Verbraucherzentrale beraten lassen? Das hätte ich denen gar nicht zugetraut, würde es gar nicht direkt mit Fragen von Verbraucherschutz verbinden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@galaxymk88 schrieb:
Hallo ihr lieben..
Ich habe vor kurzem ein iPhone über eBay verkauft. (Etwas über 900€)
Das Geld kam per Banküberweisung am nächsten Tag bei mir an.
Ich habe Online ein DHL Sendeetikett ausgedruckt und das Paket vor meiner Frau, Schwester & Schwager Versandbereit gemacht.
Danach bin ich direkt zum Paketshop und habe es abgegeben. (Bei der Abgabe waren glücklicherweise meine Frau und meine Schwester ebenfalls dabei, da ich sie danach zu meinen Schwiegereltern gefahren habe)
Nun ja, das Paket kam 2-3 Tage später an.
Kurz darauf erhielt ich eine Nachricht vom Käufer, die lautete folgendermaßen... ich zitiere: ,, Guten Tag Herr XXXX,
wir haben soeben Ihr Paket erhalten. Es enthält kein Handy, sondern nur Müll. Sie sind offensichtlich ein Betrüger, daher habe ich sofort Anzeige gegen Sie erstattet und gebe den Fall an meinen Anwalt.
Des Weitern informiere ich Ebay über ihre Geschäftspraktik.
Sie hören von uns.
Grüße „
Ja Mensch, gleich als Betrüger abgestempelt zu werden fand ich nicht so toll.
Das schöne an der Sache ist, als das Paket versandbereit war, fotografiert ich es ihm. Es wurde zugeklebt mit Transparenten Klebeband.
Er schickte mir jedoch „Beweisbilder vom leeren Paket“ wo deutlich zu sehen war, das die untere Seite vom Paket mit Braunem Klebeband bearbeitet wurde.
Da er mir mit einer Anzeige droht (aktuell immernoch), habe ich ihm ebenfalls mit einer Anzeige wegen Unterschlagung gedroht.
Ich fand es einfach merkwürdig, wie schnell und sicher er sich der Sache war, dass ICH der Betrüger bin. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er sich den Inhalt eingesteckt hat, aber behauptet, es sei leer angekommen.
Jetzt hat er einen Fall über eBay geöffnet wo es um Rückerstattung geht. Ich WEIGERE mich, ihm das Geld zurückzuzahlen. Ich werde es definitiv nicht tun.
Jedoch ist nicht die Auswahl vorhanden, die Rückerstattung abzulehnen.
Was tue ich jetzt ??
„ Der Käufer ist mit dem erhaltenen Artikel nicht zufrieden und möchte ihn zurückgeben.
Bitte leiten Sie bis zum 28. Okt. die erforderlichen Schritte ein.“
Grund : Falscher Artikel geliefert
Anmerkung : Der Verkäufer hat nur ein Paket mit Müll gesendet. Auf Anfrage behauptet er, das Handy versendet zu haben. Ich habe nun Anzeige gegen den Verkäufer, wegen Warenbetrug erstattet und meinen Anwalt eingeschaltet. Alle mir vorliegenden Beweise zum Betrugsfall sind entsprechend gesichert. Des Weiteren werde ich den eBay-Käuferschutz aktivieren.
Wählen Sie eine Antwort aus
- Rückgabe erstatten (niemals)
- Volle Rückerstattung veranlassen (niemals)
- Teilrückerstattung anbieten (niemals)
- Nachricht an Käufer senden (Schon versucht, nützt nichts)
Tagchen @galaxymk88
Äh.... ich stelle mir gerade vor, wie man in Zeiten von Corona zur Abgabe eines Paketes zu Dritt aus dem Auto aussteigt, Masken anlegt und in die Filiale dackelt....
Der Käufer ist mal wieder einer, der nicht gelesen hat. Käuferschutz bei Überweisung. Ja, träum weiter. Du hast nun nicht ausdrücklich versicherten Versand angeboten, sondern korrekt angegeben, dass du nur als Paket bis 2kg verschickst. Er hätte dir eine andere Versandart anweisen können. Allerdings hilft die bei vermeintlicher Zustellung und Diebstahl auf dem Versandweg auch nicht weiter.
Bei dem Betrag musst du damit rechnen, dass die Polizei sich bei dir meldet. Ich verstehe nicht, warum du ihn anzeigen willst. Mein Bestreben in so einem Fall wäre eine Anzeige gegen Unbekannt.
Deine abgegebene BW ist unzulässig und gereicht dir nicht zum Vorteil.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hy @galaxymk88
In der Tat ist dieses forsche Vorgehen des Käufers merkwürdig.
Ich würde mich von seinen Ankündigungen nicht beeindrucken lassen.
Den Fall würde ich dann auslaufen lassen.
Diese ganzen Ebay-Fälle/Entscheidungen haben eh keinen Rechtsbestand.
Niemand kann dir dein Geld vom Bankkonto runterbuchen, das ist da sicher.
Im Nachhinein könnte problematisch werden, wenn du nicht daran gedacht hattest, das Handy für den Versand höher zu versichern.