Deutsche Post BüWa
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
17-12-2020 12:33
Was macht ihr als VErkäufer wenn die geiz ist geil Kunden dt. Post BüWa nehmen und dann behaupten das der Artikel nicht angekommen ist. ebay hat das mal wieder sehr schlecht gelöst das wenn die Kunden einen Konflikt aufmachen der Verkäufe nichts hochladen kann sondern nur eien Sendungsnummer angeben kann die das dämliche System sowieso nie als valide erkennt.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (4)
Antworten (4)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
@lightning-dynamics schrieb:Was macht ihr als VErkäufer wenn die geiz ist geil Kunden dt. Post BüWa nehmen und dann behaupten das der Artikel nicht angekommen ist. ebay hat das mal wieder sehr schlecht gelöst das wenn die Kunden einen Konflikt aufmachen der Verkäufe nichts hochladen kann sondern nur eien Sendungsnummer angeben kann die das dämliche System sowieso nie als valide erkennt.
Guten Morgen
das kommt leider immer wieder vor
bei Überweisung kannst du dich beruhigen
bei PP Zahlung bist du der Dumme und zahlst immer zurück
wenn deine Kunden BÜWA wählen liegt das Versandrisiko eindeutig beim Kunden ,das wissen leider nicht alle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
@colloseumpeter
"wenn deine Kunden BÜWA wählen liegt das Versandrisiko eindeutig beim Kunden ,das wissen leider nicht alle"
Aber hallo....wo hast Du das denn her?
Ein gewerblich VK hat so lange zu liefern bis das Teil ankommt. da iss nix mit...der Kunde hat gewünscht...
"Wird also eine Ware von einem gewerblichen Verkäufer verkauft – sei es über eBay, Amazon oder sonstige Webseiten, Kataloge oder ähnliches –, so trägt der Verkäufer stets das Versandrisiko. "
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Wir bieten entweder kein Paypal an oder versenden versichert, bzw. bei kleinpreisigen Artikeln wird das Risiko eingepreist.
Und BüWa kommt überhaupt nicht in Frage, da zu langsam gegenüber einem normalen Brief/Maxibrief.
Eine weitere Alternative wäre evtl. der Prio-Brief (mit Tracking), ob sich das lohnt, musst du mal durchrechnen.
Einige Händler sind davon allerdings schon wieder ab.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
@lightning-dynamics schrieb:Was macht ihr als VErkäufer wenn die geiz ist geil Kunden dt. Post BüWa nehmen und dann behaupten das der Artikel nicht angekommen ist. ebay hat das mal wieder sehr schlecht gelöst das wenn die Kunden einen Konflikt aufmachen der Verkäufe nichts hochladen kann sondern nur eien Sendungsnummer angeben kann die das dämliche System sowieso nie als valide erkennt.
Tagchen @lightning-dynamics
Wie wäre es denn, wenn du aufhörst, Sparversand und Päckchen anzubieten? Du preist es doch sowieso ein und du trägst als Gewerblicher das Risiko für den Verlust der Ware auf dem Versandweg. Beide Sendungsformen sind nicht trackbar und bieten dir keinen Nachweis.
Die Warensendung verliert m.E. auch gegenüber dem Brief, derwenigstens noch schneller ist und geschlossen...
Als Händler oder Verkäufer ist ein gewisses Vertrauen in und Wohlwollen für die Käuferschaft das A und O. Sonst muss ich es lassen. Überschlag es doch mal: Wie viele Verluste durch Nichterhalt hast du jährlich? Hat sich da im Coronajahr was verändert. Es ist kaufmännisch nun nicht allzu schwer, das entsprechend einzukalkulieren.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hey,
Du solltest Deine Angaben zum Versand mal überdenken.
Jedes Teil bei Dir bewirbst Du mit kostenlosem Versand als DHL Päckchen....rechnet sich das überhaupt?
Und dann auch noch paypal....