Neues Zahlungssystem
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
13-01-2021 14:13
ebey zwingt ja alle gewerblichen Verkäufer sich dem neuen Zahlungssystem anzuschließen.
d.h. man muss ebay eine SEPA-Lastschrift einräumen.
a) kostet das bei der Bank relativ viel Geld
b) kann damit ebay jederzeit Geld vom Bankkonto abbuchen
so dass ich nicht mehr Herr menes Kontos bin.
c) macht das bisher PayPal ohne zusätzlichen Aufwand hervorragend.
Hier werden die Verkäufer gezwungen Dinge zu tun..
die ebay nicht bestimmen dürfte
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
@herbi200 schrieb:ebey zwingt ja alle gewerblichen Verkäufer sich dem neuen Zahlungssystem anzuschließen.
d.h. man muss ebay eine SEPA-Lastschrift einräumen.
a) kostet das bei der Bank relativ viel Geld
b) kann damit ebay jederzeit Geld vom Bankkonto abbuchen
so dass ich nicht mehr Herr menes Kontos bin.
c) macht das bisher PayPal ohne zusätzlichen Aufwand hervorragend.
Hier werden die Verkäufer gezwungen Dinge zu tun..
die ebay nicht bestimmen dürfte
Hy @herbi200
Diese Lastschrift brauchts aber nur für die Gebühren-Abbuchung durch Ebay für evtl. genutze kostenpflichtige Zusatzoptionen.
Ansonsten bekommst doch du dein Geld von Ebay ausgezahlt und nicht anders herum .......
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Das wäre mir neu.
Ich hatte das bisher so verstanden, dass eine strittige Summe sofort von der auszuzahlenden Summe abgezogen oder besser gesagt vorläufig einbehalten wird, bis der Fall, wie auch immer, geklärt ist

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Tagchen @herbi200
Ja, und nun?
Es bleibt dir überlassen, auf EBay Waren anzubieten oder eben auch nicht. Das ist deine Freiheit. EBays Freiheit ist die Ausgestaltung der Bedingungen hier.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Du kannst es nicht ändern. Ich kann es nicht ändern.
Dass etwas passieren muss, wenn es so viele Hacks von gewerblichen Accounts gibt und so viele betrügerische Angebote, war doch klar.
Ich hätte mir auch eine andere Lösung gewünscht, aber ich muss mich entscheiden, ob ich so kaufen will oder nicht. Du musst dich entscheiden, ob du so verkaufen willst oder nicht.
Wenn du dich mit Beschwerden in einem Forum besser fühlst, ist das aber auch schön.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Ist diese ständige Gängelei nach europäischem Recht überhaupt rechtens? Ist dies das amerikanische Verständnis von Demokratie und Freiheit?
Müssen Versandkosten, Sofortkauf-Preise, PayPal-Zwang, Zahlungssysteme usw. wirklich diktiert werden? Das ist dann aber Dikatatur und keine freie Marktwirtschaft mehr, und es kotzt mich zum wiederholten Male an.
Wenn genügend Mitglieder bei eBay kündigen würden, wäre das Problem schnell gelöst. Es ist auch an der Zeit, daß sich Verbraucherschützer und Juristen mit der Thematik beschäftigen...
Bleibt gesund - und sucht nach Alternativen ...