Falscher Artikelstandort / keine Ware erhalten / Käuferschutz abgelehnt / Bewertung gesperrt
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
20-12-2018 02:25
Ich habe am 23.11. einen Artikel bei eBay Deutschland mit dem Artikelstandort Bremen gekauft und per PayPal bezahlt. Am gleichen Tag hat der Verkäufer den Artikel als versendet markiert und eine angebliche Sendungsnummer hinterlegt. Das Lieferdatum war mit dem 1.12. angegeben.
Am 7.12. erhilet ich eine Nachricht vom Verkäufer, dass der Artikel nun verschickt wurde. Dies stieß bei mir auf Verwunderung, da der Artikel doch angeblich am 23.11. verschickt wurde und das späteste Lieferdatum der 1.12. sein sollte. Mehrere Anfragen, wie das denn sein könne, beantwortete der Verkäufer nicht und konnte mir nicht einmal sagen, ob der Artikel wirklich aus Deutschland verschickt wurde.
Es ist eine Winit Tracking-Nummer angegeben für eine Warensendung, die bekanntlich kein Tracking hat... Auch lässt sich mit dieser Nummer nirgends etwas finden (Post nicht, DHL nicht, universelle Seiten auch nicht) (Mehr zum Thema Winit https://community.ebay.com/t5/Archive-Shipping-Returns/Should-Ebay-ban-Winit-Winit-is-how-a-Chinese-... )
Ich habe einen Antrag auf Käuferschutz gestellt, der abgelehnt wurde, da der Verkäufer den Versand (wohl mit der angeblichen Tracking Nummer) nachweisen kann. Außerdem ist der Kauf nun bei "abgebrochene Käufe" gelistet, was ich sehr seltsam finde. Ich habe nichts abgebrochen und auch kein Geld erhalten. Meine negative Bewertung wird auch nicht angezeigt, weder bei mir, noch beim Verkäufer. Beleidigungen waren selbstverständlich nicht enthalten.
Ich bin sehr über das Verhalten von eBay enttäuscht. Mit der angeblichen Trackingnummer wird nur bewiesen, dass irgendein Vorgang bei Winit stattfand. Die Übergabe an die Post ist, wie bei einer Warensendung üblich, nicht belegbar. Dies steht sogar direkt beim Tracking dabei, was eBay leider nicht interessiert.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Warum wendest Du Dich nicht an PayPal, schließlich hast Du mit dieser Firma bezahlt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da würde ich mich auch mal mit PayPal und / oder eBay telefonisch unterhalten.
Es ist ja nun tatsächlich nicht so, dass jede x-beliebige eingetragene Nummer als Tracking-Nummer überhaupt zulässig wäre.
Bei PayPal sind auch für den liberalen deutschen Versandnachweis Vorgaben aufgeführt, bei welchen der Verkäuferschutz gewährleistet ist.
Im Umkehrschluss dann natürlich auch, bei welchen nicht,
bzw. bei welchen kein Käuferschutz aufgrund einer Sendungsnummer und damit belegbarem Versand erfolgt.
Hier u.a. eben die Erfordernisse des Versandbeleges:
PayPal
- 4.2.1 Notwendiger Inhalt des Versandbelegs
PayPal akzeptiert einen Versandbeleg, wenn auf diesem die folgenden Angaben enthalten sind:
a. Name des Versandunternehmens,
b. Versanddatum,
c. Name und Adresse des Empfängers (diese Angaben müssen mit Name und Adresse auf der Seite "Transaktionsdetails" übereinstimmen),
d. Name und Adresse des Versenders (diese Angaben müssen mit Name und Adresse des Verkäufers übereinstimmen).
Bei eBay allerdings ist Winit als Versandunternehmen gelistet. Wenn ich da "w" in der Maske mit den Sendungsnumern eingebe, erscheint u.a. eben Winit.
Winit ist ein chinesisches Unternehmen, welches wohl weltweit Lagerung und Versand / Logistik offeriert:
Sollte Deine Ware nun tatsächlich aus China anlanden, würde ich den Telefonjoker vo eBay ziehen und denen sehr lange wegen "Falschangabe des Artikelstandortes" auf den Zünder gehen.
Erst recht, wenn dann noch u.U. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hinzu kommen sollten.
Ist es Der hier?
https://www.ebay.de/usr/homefashionshop2018
Da gibt es schon Anmerkungen zu unkorrekter Angabe des Artikelstandortes.
Leider wird das so immer weiter gehen, bis sich mal ein Gericht aufgrund einer Privatklage gegen eBay wegen der bewussten Förderung dieser Verbrauchertäuschung beschäftigt.
Es wäre eigentlich ganz einfach zu händeln, einen uneingeschränkten Käuferschutz aufzustellen, wenn der Artikel eben nicht vom Artikelstandort oder zumindest aus dessen Region / Land versendet wird.
Fragt sich nur, wer es denn auch mal in die Hand nimmt?
Ich jedenfalls nicht, weil ich keinen China-Kram kaufe und deshalb auch nicht Leidtragender bin.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe beim eBay Käuferschutz nun Einspruch angelegt. Wird einer der letzten eBay-Käufe gewesen sein. Besonders das mit der Bewertung finde ich seltsam.