Wann wird der Filter für Bewertungen normal?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am 11-01-2018 12:44 - zuletzt bearbeitet am 18-01-2018 03:40 von pat
Ich habe einen Artikel erworben. Eine Digicam und eine Linse.
Auf die Linse kam es mir an und der Preis war o.K.
Allerdings machte der Käufer ein Riesenpohei um "seine Lieblingskamera". Das Ding ist mehrfach defekt (Bildschirm flackert, mehrere Bedienelemente dysfunktional) und außerdem ist die Menuesprache ausschließlich chinesisch. Ich wusste gar nicht, das es solche Panasonic Kameras überhaupt gibt.
Ich gedachte also, in meiner Bewertung des Vorgangs diese Kamera als wertlose Zugabe zu bezeichnen. Die Bucht reagiert mit einem roten Blockerrand und der Anschreie: wir veröffentlichen keine Obszönitäten!
Häh? Hier geht es um Waren und wenn die keinen Wert haben, sind die eben wertlos. So dicht an der Realität sollte auch so ein trumpamerikanischer Konzern aufgestellt sein.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (6)
Antworten (6)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@haschinr1 schrieb:Ich habe einen Artikel erworben. Eine Digicam und eine Linse.
Auf die Linse kam es mir an und der Preis war o.K.
Allerdings machte der Käufer ein Riesenpohei um "seine Lieblingskamera". Das Ding ist mehrfach defekt (Bildschirm flackert, mehrere Bedienelemente dysfunktional) und außerdem ist die Menuesprache ausschließlich chinesisch. Ich wusste gar nicht, das es solche Panasonic Kameras überhaupt gibt.
Ich gedachte also, in meiner Bewertung des Vorgangs diese Kamera als wertlose Zugabe zu bezeichnen. Die Bucht reagiert mit einem roten Blockerrand und der Anschreie: wir veröffentlichen keine Obszönitäten!
Häh? Hier geht es um Waren und wenn die keinen Wert haben, sind die eben wertlos. So dicht an der Realität sollte auch so ein trumpamerikanischer Konzern aufgestellt sein.
darf man erfahren, warum Du die Kamera als wertlose Zugabe bezeichnen willst, wenn Dir das Teil eh egal war?
btw: bei eBay werden VERSANDkosten berechnet - die dürfen durchaus höher wie das eigentliche Porto sein - wird wie angegeben versendet (z.B. per DHL-Paket) gibt es gar nichts zu meckern, selbst wenn der Verkäufer 6,90 Euro berechnet und für 4,90 oder 5,90 Euro online frankiert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Warum sollte er den Zustand des eigentlich Verkaufobjektes denn nicht so bewerten dürfen,
wenn die Artikelbeschreibung nicht dem Istzustand des Gerätes entspricht ?
Dass jemand nicht auf die eigentliche Kamera aus ist,
kann ein Verkäufer doch nicht wissen.
Allgemein in die Runde:
Wenn ein "sonniges Gemüt" für die Nutzung von Ebay erforderlich wäre,
flögen aber einige raus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich galube zwar nicht, dass es der von @maulwurfn2014
genannte Grund war - aber er hat recht.
Die allermeisten deiner zwar grünen Bewertungen
haben einen miesepetrigen, unzufriedenen Unterton.
Also am besten künftig im Laden kaufen und etwas tiefer in die Tasche greifen.
Da gibt es dann keine zu üppigen Verpackungen bzw. kannst du den "Müll",
der deine Artikel schützen sollte, gleich dortlassen
und brauchst nicht über - vorher bereits bekannte - Versandkosten zu meckern...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hier wird das Thema verfehlt.
2. Wer anderer Leute Bewertungen liest, sollte die nicht öffentlich beurteilen, wenn er seine Bewertungen privat stellt.
3. Wenn das hier nur die Sockenpuppe zum rummosern ist: echt t(r)oll! Wenn der/die/das vigo auf ebay nicht handelt, sodern das Ganze als Ersatzprogramm für Familie und Freunde betrachtet: noch toller!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
muss das schwer sein,
unter dem "richtigen" Beitrag seinen Kommentar abzugeben !!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kritikfähig bist DU aber nicht... krittelst nur supergerne an deinen Handelspartnern
und den Foris hier herum, die dir nicht nach dem "Mund schreiben"...
Dafür sind dir meine Ausführungen zum Thema "Ferkelfilter",
die genau auf dein EP abgestimmt waren, natürlich keinerlei Erwähnung wert.
Ansonsten gehen mir deine unsachlichen Angriffe sonstwo vorbei,
da sie eh nur zeigen, dass du keine Ahnung von Forenaccounts hast
und davon, dass wir alle hier ganz normale User sind, die völlig unentgeltlich
"hilflosen" Fragestellern unter die Arme zu greifen versuchen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo - du wirst einen vom Dumm-Filter
sogenannten "obszönen/vulgären Begriff" verwendet haben,
der fündig wird, indem er unter Negierung von Satzzeichen und Abständen
vom Verfasser der BW unbeabsichtigte Wortschöpfungen kreiert...
Z.B. immer wieder gern genommen:
war schnell
kaffee
😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
"Wann wird er Filter für Bewertungen normal?"
Sobald man normal bewertet...
Das ist bei deinen abgegebenen Bewertungen leider oft nicht der Fall.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Was ist denn an TE's Bewertungen auszusetzen? Sachliche Kritik unerwünscht? Scheinwelt?
200 abgegebene Bewertungen in drei Jahren, davon eine negativ und fünf graue. Meist, auch bei den grünen, mit Hinweisen auf die Schwachstellen.
Nur weil TE nicht ins Einheitsbrei-Horn bläst, wonach jeder Verkäufer der Allerbeste ist? Warum nicht auch bei einer positiven Bewertung auf Schwachstellen hinweisen wie unnötige oder mangelhafte Verpackung, überhöhte Versandkosten etc., geringe Mängel, Nachbesserung? Ändert doch dann nix am positiven Gesamteindruck und der Farbe Grün.
Sowas ist mir allemal sympathischer als die berühmten "Alles Bestens"-Bewertungen mit feige versteckten 2-3 Sternen detailliert und einem hinter futzigen "Nein" bei der Frage, ob der Artikel auch pünktlich angekommen wäre.
Auch wäre es mir absolut neu, dass hier auf eBay die Verkäufer immer alles richtig machen und nie irgendwelche Mängel in den Artikeln oder dem Versand auftreten!
Würde mich sonst doch sehr über die Menge an Anfragen im Forum wundern.
Aber das beantwortet ja alles nicht die Frage von TE, der den schwachen Ferkelfilter bemängelt.
Der ist halt typisch eBay: Gute Absicht, absolut unzureichend umgesetzt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aber wenn ich "überhöhte Versandkosten" lese, gehe ich von Sterneabzug bei "Versandkosten" aus.
Wenn ich "Nachbesserung" lese, gehe ich von Sterneabzug bei "Artikel wie beschrieben" aus.
...
Das ist wenigstens ehrlich und bietet dem Verkäufer die Gelegenheit, künftig etwas zu verbessern. Und nicht so verlogen von "Alles bestens" zu reden und hintenrum was reinzuwürgen.
Mich hat man mal in dieser Form darauf hingewiesen, dass ein Großbrief mit geöffneter selbstklebender Lasche ankam. War produktionsbedingt wirklich etwas schwach klebend, wie sich dann herausstellte. Wer verschließt schon einen solchen Brief und öffnet ihn dann vor Abgabe nochmal? Seitdem klebe ich zusätzlich einen Streifen Klebeband darüber, und ich erhalte solche Hinweise nicht mehr.
Ehrlich und informativ eben. Da muss man sich als Verkäufer nicht gleich beleidigt in einen Schmollwinkel zurückziehen, sondern kann schauen, was besser zu machen wäre.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und genau da liegt das Problem.....
Gekauft mit vorher bekannten Versandkosten...und hinterher monieren das sie zu hoch waren und das mit Sterneabzug.
Wie würdest Du das nennen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
"Mich hat man mal in dieser Form darauf hingewiesen, dass ein Großbrief mit geöffneter selbstklebender Lasche ankam. War produktionsbedingt wirklich etwas schwach klebend, wie sich dann herausstellte. Wer verschließt schon einen solchen Brief und öffnet ihn dann vor Abgabe nochmal? Seitdem klebe ich zusätzlich einen Streifen Klebeband darüber, und ich erhalte solche Hinweise nicht mehr."
__________________________________________________________
Sowas muss man m.E.
nicht in die ÖFFENTLICHEN Bewertungen "einmeiseln".
Wer es tatsächlich gut mit dem VK meint,
kann ihm auch eine diesbezügliche Nachricht zukommen lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich mutmaße jetzt auch mal, zusammen mit Fakten:
1) Die rote für den Wasserkocher gab es, weil der Artikel defekt war. Der Versand wird nur beiläufig erwähnt, weil der VK den nicht zurückerstattet hat. Bei zu vermutendem Schrott ist der Käufer von jeglichen Kosten freizustellen. Meine weitere Mutmaßung: Abgabe in der Filiale, gesehen dass 6,90 € für ein DHL-Paket nicht reichen und deshalb als Päckchen versendet., o.ä.
2) Beim Tierdiscount dürfte sich der Verkäufer nicht an seinen Versandrabatt "Sparen Sie 100% beim Versand für jeden zusätzlichen Artikel mit gleichen Versankriterien..." gehalten haben, als TE zwei Eimer Fischfutter kaufte:
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidsLogin&item=252537830863&rt=nc&_trksid=p2047675.l2564
Meine Vermutung also: Versandrabatt als Automatik angeboten, aber bei dem Artikel so vom VK nicht richtig berechnet. War wohl zu schwer oder groß, und zu dem fehlerhaften Versandrabatt wollte der VK dann auch nicht stehen.
Das sind jetzt aus den letzten 100 Käufen die einzigen (und auch nachvollziehbaren) Angebote, wo das Wort Versandkosten fiel.
Sowas dem Käufer/TE dann als unrechtmäßige Bewertung anzulasten? Versteh ich ehrlich nicht!
Weil:
1) Defekte Ware versenden: Voller Ausgleich incl. Versandkosten.
2) Kombiversandrabatt falsch erstellt: Problem des Verkäufers.
Ich sähe hier in beiden Fällen nicht ein geringstes Fehlverhalten beim Käufer.
Zu den anderen ungrünen Bewertungen:
Teekanne: Ob die wirklich 1,7 Liter Fassungsvermögen hat. Sieht mir auch in der Abbildung kleiner aus. Zumindest in der Dimension zum Ausgießer betrachtet.
Bei den anderen kann ich wegen des längeren Zurückliegens der Käufe nix mehr feststellen. Grundsätzlich aber sollten doch nicht beschriebene oder nicht exakt beschriebene Mängel auch eine sachlich ungrüne Bewertung rechtfertigen?
TE hat ja nun wirklich nicht an jedem Artikel was auszusetzen.
Wen wundert es aber, wenn (wie früher so oft erwähnt) durch die Unmenge an kostenfreiem Einstellvolumen jeder erdenkliche Kokolores eingestellt werden kann, und viele insbesondere private VK es dabei mit einer haltbaren Artikelbeschreibung nicht so genau nehmen.
Früher lautete der Tipp mal "Wertstofftonne". Wenn nun also ein Käufer so einen Artikel erwischt, dann ist auch an einer roten Bewertung nix auszusetzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Dauernörgler Käufer fallen irgendwann auf und werden von Ebay auch mal bestraft insbesondere bei Grünen Bewertungen die mit Negativen Text abgegeben werden das verstößt nämlich gegen denn Bewertungsgrundsatz erst recht wenn häufiger so Bewertet wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
.
"Kamera wertlose Zugabe, DHL-Versand problematisch, die Linse ist o.K."
Wo ist da die OBSZÖNITÄT??? Versand: 29.12. - 09.01. ist unüblich.
Die Kamera ist so, wie sie ist. Mittlerweile habe ich gelernt, dass das ein japanisches Modell ist. Eine Lumix GF-1 ist zwar nicht der letzte Schrei, aber flackerfrei funktionierendes Display und systematisch richtige Reaktion auf gemachte Einstellungen kann man erwarten. Der Fehler 10s Selbstauslöser statt Einzelbildfunktion ist bei genauem Hinsehen sogar im 3. Bild des Angebotes erkennbar. Muss man nur wissen!
Aber was soll es?
Worauf ich abhebe ist, dass man hier für gewöhnliche gute Deutsche Sprache von Algorithmen als obszön beschimpft wird und niemand etwas dagegen unternimmt. In den TrUSA gäbe das mindestens ein fettes Schmerzensgeld. Zu Recht!
Hier schwingen schwingen sich Bots, bezahlte Abwiegler oder unrettbar silconvalleyromitisierende UNBETROFFENE zum Salbadern auf.
Das braucht kein Mensch.
Und ersparen Sie mir weiteres Gequake.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden