Wie kann ich ebay kontaktieren im Falle eines berechtigten Kaufabbruches / Rückgabe
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
06-02-2018 12:53
Hallo, Wie kann ich ebay kontaktieren im Falle eines berechtigt abgebrochenen Kaufes und der Verkäufer reagiert in keinster Weise auf Kaufpreiserstattung obwohl in seinen AGB,s dies ausdrücklich zugestanden wird. Als Frechheit hat VK sogar bereits vor 1 Woche bei ebay hinterlegt das er die Rückerstattung getätigt hat ! Habe bereits mehrfach den VK angeschrieben und meine Daten für die Erstattung hinterlegt jedoch passiert nichts ! Ebay gibt mir keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Hilfe bei der Klärung des problemes ! Was kann ich tun ?
Gruß bebelmint
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
schrieb:Hallo, Wie kann ich ebay kontaktieren im Falle eines berechtigt abgebrochenen Kaufes und der Verkäufer reagiert in keinster Weise auf Kaufpreiserstattung obwohl in seinen AGB,s dies ausdrücklich zugestanden wird. Als Frechheit hat VK sogar bereits vor 1 Woche bei ebay hinterlegt das er die Rückerstattung getätigt hat ! Habe bereits mehrfach den VK angeschrieben und meine Daten für die Erstattung hinterlegt jedoch passiert nichts ! Ebay gibt mir keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Hilfe bei der Klärung des problemes ! Was kann ich tun ?
Gruß bebelmint
Servus @bebelmint
Ich fürchte,
Ebay möchte deswegen nicht kontaktiert werden.
Wenn Du es über das Impressum doch versuchst,
kannst Du Dich auf Textbausteine freuen.
Du hast sendungsverfolgt zurückgeschickt.
Ach... das hilft bei Dir nicht immer....
Verzeih mir meinen Seitenhieb auf Dein Bewertungsprofil.
Geht es um einen privaten oder gewerblichen Anbieter ?
Denn bei einem privaten Anbieter stellte sich die Frage,
was ein berechtigter Kaufabbruch ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ebay braucht man für solche Regelungen nicht.
Ideal ist es freilich,
wenn man den Anbieter im Vorfeld kontaktiert,
vielleicht noch per Foto belegen kann,
dass die Angaben zur Größe nicht stimmen (Maß anlegen,
auf abweichendes Etikett hinweisen - was immer)
und nach einer passenden Hose fragt.
Bei Einzelstücken geht das eher nicht.
Nacherfüllung per Schneider wohl für beide Seiten eher auch nicht geeignet...
Dann hat der Verkäufer - so er falsche Angaben gemacht bzw. die falsche Ware verschickt hat - alle Kosten zu tragen.
Darum würde ich mir die Anschrift und die E-Mail-Anschrift raussuchen,
ihm eine datierte Frist zur Erstattung setzen.
Erstattet er bis dahin nicht,
wäre ein Mahnverfahren gar kein Problem
und recht teuer für ihn.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bin ein großer Freund davon,
bevor ich bei einem Händler kaufe
oder hier etwas sage,
mal eben das Impressum zu beäugen.
Hintergrund beim Kauf ist,
dass wir vor Jahren mal Kissenhüllen kauften,
die zwar nagelneu aber übelriechend waren.
Da hatte jemand seinen Onlinehandel mit einem Lager im heimischen Keller betrieben.
Der war wohl nicht so hypertrocken.
So duftete das dann auch
Betrachte ich dieses Impressum:
Da ist eine Dame genannt.
DER Name und Hamburg und Second-hand... da klingelt was,
kann aber Zufall sein.
Da ist natürlich eine Straße in HH angegeben.
Die Straße mit der Hausnummer google ich mal.
Sieht wie ein Privathaus aus.
Man findet unter dieser Anschrift aber auch einen Herren (M.K)
der wiederum eine andere Firma in Sachen Textil betreibt.
Diesen Herren findet man auch als Teil einer Gbr mit einem anderen Herren A.H.
Die Gbr gibt es wohl nicht mehr.
Aber dieser zweite Name bringt mich wieder auf den Adelstitel mit dem Secondhand...
Da war doch irgendwas.
Der Kauf wäre für mich also nie in Frage gekommen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
schrieb:Hallo, Wie kann ich ebay kontaktieren im Falle eines berechtigt abgebrochenen Kaufes und der Verkäufer reagiert in keinster Weise auf Kaufpreiserstattung obwohl in seinen AGB,s dies ausdrücklich zugestanden wird. Als Frechheit hat VK sogar bereits vor 1 Woche bei ebay hinterlegt das er die Rückerstattung getätigt hat ! Habe bereits mehrfach den VK angeschrieben und meine Daten für die Erstattung hinterlegt jedoch passiert nichts ! Ebay gibt mir keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Hilfe bei der Klärung des problemes ! Was kann ich tun ?
Gruß bebelmint
Hallo !
Eine Artikelnummer wäre hilfreich gewesen...
Aber mal kurz zu Dir...als angeblich "privater" Verkäufer.....ob das noch lange gutgeht, viele erhaltene ROTE Bewertungen und das Einstellvolumen eines Gewerblichen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden