abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betrüger nutzen Lücke im Ebay Käuferschutz

Als privater Verkäufer habe ich eine altkol Graphik von 1860 mit Verglasung und altem Rahmen an Wyper--- verkauft. Diese wurde mit paypal bezahlt. Der Käufer monierte mir gegenüber einen Schaden an der Verglasung, weigerte sich aber mehrfach diesen bei DHL anzumelden, wollte auch keine Ersatzscheibe und bestand auf Rückgabe und Rückzahlung, weil er die Verpackung für mangelhaft hielt.. Er schickte die Ware in der originalen Erpackung zurück, diese war völlig intakt, die Glascheibe innenrdrin allerdings völlig zertrümmert.

Es stellte sich heraus, daß die vernagelte und verklebte Rückseite des Rahmen geöffnet war, damit konnte das Bild aus dem Rahmen genommen werden, weiterhin wurde die Staubabdeckung, die Bild und Glasscheibe zu einer Einheit machen, sauber freigeschnitten (Rasierklinge/Teppichmesser) sodaß jetzt die Malmethode bestimmt werden konnte. Der Käufer hatte wohl die Hoffnung, es handele sich um ein Ölgemälde, welches dann etwa 30-40 mal höherwertig wäre, seine Hoffnung wurde enttäuscht, um aber jetzt einen Grund für die Rückgabe zu haben, wurde die Glasscheibe zerschlagen, Das Schadensbild ist typischfür  Gewalteinwirkung mit Hammer (Spinnennetzmuster) Eine Schadensmeldung bei DHL  hätte den Betrug auch schnell entlarvt. also deshalb schnell Rückzahlung bei Paypal beantragen und Käuferschutz bei ebay in Anspruch nehmen.

So leicht ist es Betrügereien beim ebay Käuferschutz durchzubringen, wem also seine gelieferte Ware nicht gefällt, einfach beschädigen und an der Verkäufer zurücksenden, Die Pflicht zur Schadensmeldung an den Transporteur ist zwar obligatorisch, spielt bei dem Käuferschutz aber keine Rolle.  Obwohl ebay Käuferschutzt die Informationen zu dieser Angelgenheit  haaarklein vorliegen hat man für den Käufer entschieden, man hätte kein Fachpersonal. daß eine Bewertung anhand der Schadenschilderung vornehmen konne.

Wie kommen dann solche Enscheidungen zustande, der Empfänger ist verpflichtet einen Schäden zu melden, auch wenn er diesen erst nach dem Auspacken feststellen sollte, Wer keine Schadenmeldung vorweisen kann muß künftig vom Käuferschutz ausgeschlossen werden, ansonsten sind einem Betrug alle Tore offen.

Ich wurde betrogen

8682elisabeth

 

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (2)

Antworten (2)


@8682elisabeth schrieb:

...

Ich wurde betrogen

8682elisabeth

 

 


Dann geh zur Polizei. Die ist für Betrug zuständig.

 

Du musst die "Entscheidung" von ebay/Paypal ja nicht hinnehmen. Ebay und Paypal sprechen in Deutschland kein Recht. Dafür sind immer noch Gerichte zuständig.

 

Wenn Du meinst, der Käufer hat den Schaden vorsätzlich verursacht und muss ihn Dir ersetzen, dann kannst Du auch einen Rechtsanwalt einschalten. Die "Entscheidung" von Ebay oder Paypal hat keinerlei Rechtsbestand. Deine Rechte kannst Du immer noch wahrnehmen.

Anonymous
Nicht anwendbar

8682elisabeth

 

Warum bietest du Paypal an?

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder