abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Muß ich dem Wunsch eines Käufers nach Abbruch eines Kaufes nachkommen?

Habe für einen Artikel einen Preisvorschlag erhalten und diesen mit einem Gegenvorschlag beantwortet. Dieser Gegenvorschlag wurde angenommen. Der Artikel wurde umgehend per Paypal bezahlt. Soweit so gut.

 

Eine halbe Stunde später erhalte ich von ebay die Nachricht, daß der Käufer den Kauf abbrechen möchte (ohne Begründung oder weitere Erläuterung). 

 

Muß ich dem zustimmen? Ich hatte explizit darauf hingewiesen, daß ich den Artikel nicht zurücknehme und Unklarheiten vor Geboten geklärt werden müssen.

 

Danke für Eure Hilfe.

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (4)

Antworten (4)

Mal anders gefragt: Warum möchtest du den Kauf denn nicht abbrechen? Du hattest bisher keine Arbeit durch den Verkauf. Der Artikel ist noch nicht verschickt.
Es kostet wenige Mausklicks den Kauf abzubrechen und den Artikel neu einzustellen.
Ich persönlich möchte zufriedene Käufer. Wenn jemand bei mir einen Kauf vor dem Versand abbrechen möchte, dann stimme ich dem zu.
Bei einem Kauf der rein rechtlich korrekt zustande gekommen ist würde ich jedenfalls nicht den Vollzug entgegen des Käuferwillens erzwingen. Macht für mich keinen Sinn.
Wenn der Artikel bereits versendet wurde sieht die Sache anders aus. Aber das ist ja hier nicht der Fall.

@oleander77  schrieb:

Habe für einen Artikel einen Preisvorschlag erhalten und diesen mit einem Gegenvorschlag beantwortet. Dieser Gegenvorschlag wurde angenommen. Der Artikel wurde umgehend per Paypal bezahlt. Soweit so gut.

 

Eine halbe Stunde später erhalte ich von ebay die Nachricht, daß der Käufer den Kauf abbrechen möchte (ohne Begründung oder weitere Erläuterung). 

 

Muß ich dem zustimmen? Ich hatte explizit darauf hingewiesen, daß ich den Artikel nicht zurücknehme und Unklarheiten vor Geboten geklärt werden müssen.

 

Danke für Eure Hilfe.


@oleander77 

 

 
Dein Käufer kann den Abbruch innerhalb von 1 Stunde nach dem Kauf beantragen
-
wobei Du nicht verpflichtet bist diesem Antrag zuzustimmen.
 
Das Problem könnte hier die PP-Zahlung werden:
 
wenn Dein Käufer das Fahrrad abholt hast Du keinen Versandnachweis / Sendungsnummer die Du bei PP hinterlegen könntest.....
 
Du müsstest die PP-Zahlung zurückbuchen und die Kohle in Bar - bei Abholung - kassieren.
 
Genau das wird Dein Käufer mit Sicherheit nicht  machen - es wird einen Grund geben warum er den Kaufabbruch eingeleitet hat....

@oleander77  schrieb:

Habe für einen Artikel einen Preisvorschlag erhalten und diesen mit einem Gegenvorschlag beantwortet. Dieser Gegenvorschlag wurde angenommen. Der Artikel wurde umgehend per Paypal bezahlt. Soweit so gut.

 

Eine halbe Stunde später erhalte ich von ebay die Nachricht, daß der Käufer den Kauf abbrechen möchte (ohne Begründung oder weitere Erläuterung). 

 

Muß ich dem zustimmen? Ich hatte explizit darauf hingewiesen, daß ich den Artikel nicht zurücknehme und Unklarheiten vor Geboten geklärt werden müssen.

 

Danke für Eure Hilfe.


Servus @oleander77 

 

Nein, Du musst nicht zustimmen.

Dir muss aber auch klar sein,

was das bedeutet.

 

Erschreckend,

was Ebay zum Kaufabbruch schreibt.

https://www.ebay.de/help/buying/canceling-order/knnen-kufer-einen-kauf-abbrechen?id=4004

 

Zitat: "Verkäufer lehnt den Kaufabbruch ab

Es kann durchaus vorkommen, dass der Verkäufer den Abbruch nach der Anfrage trotzdem ablehnt. Er muss seine Gründe nicht erklären.

In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit zu warten, bis der Artikel bei Ihnen eintrifft. Sollten Sie den Artikel dann immer noch zurück geben wollen, können Sie diesen ganz einfach über eine Rückgabe zurückschicken. Beachten Sie die Rücknahmebedingungen des Verkäufers."

 

Was vermitteln die da um Himmels Willen???

 

 
Du musst den K dann mit datierter Frist zur Abholung auffordern,
abwarten und ggf. ankündigen,
dass Du Lagerkosten in Rechnung stellen würdest.
Wird bestimmt keine schöne Begegnung.
Ob er noch irgendwas drehen will über PP... sollte eigentlich nicht gehen,
aber man weiß bei Fallöffnung über Ebay nie.
 
Ich würde erst einmal den Kontakt zu ihm suchen
und schauen,
um was es denn nun geht.
 

 

Moin @oleander77 ,

 

 

ASUS GeForce GTX 1050 Ti STRIX OC GAMING | eBay

 

 

wenn der Käufer die partout nicht haben will, wird er wahrscheinlich, wie schon geschrieben über paypal einen Konklikt melden und dann

darfst du die Rücksendekosten tragen und beten, dass die Karte in Ordnung ist.

 

Mach einen Kaufabbruch und gut ist es, bringt nichts und eventuell darfst du dich dann noch über eine schlechte Bewertung freuen.

 

 

Muss nicht so laufen,könnte aber gut sein.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder