Verkauf eingeschränkt
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
25-11-2018 11:35
Es ist wirklich "schräg" wie Ebay hier vorgeht, ich verstehe ja die Ebay Grundsätze gut aber wie soll ich "legal" einen Artikel löschen wenn Kunde extremfall nicht bei Ebay kaufen will. Habe auch Ladengeschäft oder Ebay Kleinanzeigen inseriert, vielleicht wird das sogar verlinkt von Ebay, und wenn ich hier mal Artikel einen verkaufe stehe ich gleich am Pranger.
Da es ein regionaler Stammkunde konnte ich hier schwer anderst Entscheiden.
Das ich hier das öffentlich schreiben muss halte ich auch für unseriös da Ebay hierzu schlecht direkt erreichbar ist, nehme an dies ist eine automatisierter Vorgang das die Nachrichten hier "gelesen" werden zwichen Käufer und Verkäufer.
Kundenfreundlich geht anderst.
mg
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@tomis-schnaeppchenmarkt schrieb:Es ist wirklich "schräg" wie Ebay hier vorgeht, ich verstehe ja die Ebay Grundsätze gut aber wie soll ich "legal" einen Artikel löschen wenn Kunde extremfall nicht bei Ebay kaufen will. Habe auch Ladengeschäft oder Ebay Kleinanzeigen inseriert, vielleicht wird das sogar verlinkt von Ebay, und wenn ich hier mal Artikel einen verkaufe stehe ich gleich am Pranger.
Da es ein regionaler Stammkunde konnte ich hier schwer anderst Entscheiden.
Das ich hier das öffentlich schreiben muss halte ich auch für unseriös da Ebay hierzu schlecht direkt erreichbar ist, nehme an dies ist eine automatisierter Vorgang das die Nachrichten hier "gelesen" werden zwichen Käufer und Verkäufer.
Kundenfreundlich geht anderst.
mg
Servus @tomis-schnaeppchenmarkt
Meines Wissens erreicht man telefonisch externe auf Ebay geschulte Callcentermitarbeiter.
Ich persönlich würde es übrigens korrekt finden,
wenn man mir etwas konkreter mitteilte,
wer dadurch außerhalb von Ebay welche Daten einsehen kann... aber na ja... anderes Thema.
Ich habe hier wiederholt gelesen,
dass Nutzer sich wundern,
wenn immer wieder beobachtete Artikel aus den Listen verschwinden.
Das geschieht u.a. dann,
wenn Angebote vorzeitig beendet bzw. abgebrochen und entfernt werden.
Auf der entsprechenden Hinweisseite von Ebay wird zwar erklärt,
wann man vorzeitig beenden und rausnehmen kann.
Und bei SK sollte das ja auch jedermanns eigenes Bier sein,
aber da steht was von Enttäuschung und bla bla.
https://www.ebay.de/help/selling/listings/creating-managing-listings/canceling-listing?id=4146
Sollte dabei dann aber womöglich einer auf die Idee kommen,
Dich über Ebay zu kontaktieren
und danach nimmst Du das Angebot raus,
denkt Ebay Du wolltest die VK-Provision umgehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier mal ganz runter scrollen, und anrufe oder anrufen lassen:
https://www.ebay.de/help/selling/listings/creating-managing-listings/canceling-listing?id=4146
Beachte bitte die ungefähren Wartezeiten, kann manchmal länger dauern.
Ich halte das auch für einen Fehler in der eBay-Automatisierung.
Es liegt in der Natur der Sache bei gewerblichen Anbietern, dass auch ein stationärer Handel möglich ist.
Wenn dort oder aufgrund anderer Verkaufskanäle der Artikel ausverkauft ist, muss man ihn natürlich auch bei eBay herausnehmen können.
Andernfalls würde man sich ja schadenersatzpflichtig ggü. dem Käufer machen, wenn der das Angebot auf eBay erwirbt, obwohl es eben nicht mehr verfügbar ist.
Wird z.B. der media-markt auch im Verkauf eingeschränkt, wenn das letzte verfügbare Angebot vor Ort im Laden weggeht? Doch wohl eher nicht !
Das Skurrile daran ist, dass andere Platzhirsche hier in ihrer Lagerhaltung sonstwas machen können, ohne auf die Finger zu bekommen.
Wenn es sich hingegen wie von cody vermutet verhält, dass eine Kommunikation mit dem Käufer über eBay gelaufen ist, in welcher auf den Erwerb im Laden vor Ort hingewiesen wurde,
und erst dann das Angebot beendet wurde,
fühlt sich eBay u.U. zu Recht angemeiert.
eBay hat nun mal deren eigene AGB und Grundsätze, ob es past oder nicht.
Denen geht heftig die Muffe, weil es mit deren Umsatzzahlen und anderen Kursen gerade nicht so recht läuft.
In etwa genau so schlecht wie mit der Programmierung hier.
Da sucht eBay dann lieber die Schuld bei allen anderen, anstatt bei sich selbst ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@tomis-schnaeppchenmarkt schrieb:Es ist wirklich "schräg" wie Ebay hier vorgeht, ich verstehe ja die Ebay Grundsätze gut aber wie soll ich "legal" einen Artikel löschen wenn Kunde extremfall nicht bei Ebay kaufen will. Habe auch Ladengeschäft oder Ebay Kleinanzeigen inseriert, vielleicht wird das sogar verlinkt von Ebay, und wenn ich hier mal Artikel einen verkaufe stehe ich gleich am Pranger.
Da es ein regionaler Stammkunde konnte ich hier schwer anderst Entscheiden.
Das ich hier das öffentlich schreiben muss halte ich auch für unseriös da Ebay hierzu schlecht direkt erreichbar ist, nehme an dies ist eine automatisierter Vorgang das die Nachrichten hier "gelesen" werden zwichen Käufer und Verkäufer.
Kundenfreundlich geht anderst.
mg
wie wäre es wenn Du das Problem mal etwas näher beschreibst?
Hört sich an als ob Du Kontaktinformationen mit dem Interessenten/Käufer via Ebay-Nachricht ausgetauscht hast
-
da ist Ebay mehr als empfindlich geworden
-
den Ebay-Grundsatz solltest Du Dir verinnerlichen - sonst hast Du das Problem direkt wieder:
https://news.ebay.de/showitem&id=2161
zum Antworten bitte auf "Kommentare" klicken.......