abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wieso kann ich beim Festpreis keine Tage mehr wählen, sondern werde auf gültig bis auf Widerruf

Wieso werde ich bei Ebay beim Festpreis auf gültig bis auf Widerruf festgenagelt, und kann nicht mehr auf verschiedene Tage umstellen?

Was soll das???

Nicht nur das Ebay von sich aus Preisvorschläge einschaltet, nein jetzt wird einem beim Festpreis auch noch gültig bis auf Widerruf vorgeschrieben. Das macht bald keinen Spaß mehr.

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (6)

Antworten (6)

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo @radioactiv2001 

 

Mir geht es auch tierisch auf den Geist das man hier immer weniger

 

selbst auswählen kann.

 

Irgendwann will Ebay nur noch ein Foto (oder auch nicht) und macht alles andere selbst.

 

Monsch, ihr könnt doch nicht die tollen Neuerungen von Ebay so abwatschen.

 

Die meinen es doch nur gut mit euch....sagen sie.....das sei jetzt ganz toll und super.....also bitte etwas mehr Begeisterung....

@ toni_g

Zitat:
Stellt man also 40 Festpreisangebote ein, und nutzt keine kostenpflichtigen Zusatzoptionen, bezahlt man nichts fürs Einstellen, und dann auch nicht für die Verlängerung nach 30 Tagen. Nur wenn man zusätzlich zu diesen 40 Angeboten weitere einstellen will, wird eine Angebotsgebühr berechnet. Das wäre aber auch bei kürzerer Laufzeit der Fall

 

.....

 

Stimmt nicht - man hat als gewerblicher Verkäufer eine Zeit, die anfängt zu laufen bei Einstellung.

Stellst du Jetzt ein, dann beginnt der Zähler, rückwärts zu laufen (Verkäufer Cockpit)
und zwar auf: Dauer noch 29 Tage.... X Stunden.... X Minuten - Zählt also ab 30 Tage runter....

Nur weil ich am 1.3. 40 Angebote einstelle, zählt Ebay nämlich NICHT so, als ob das System weiß, dass der März 31 Tage hat. Es geht runter mit 30 Tagen - und am 31.3, wenn alles wieder eingestellt wird, beginnt der Zähler NEU an zu laufen und man zahlt.

 

Im Februar mit 28 Tagen habe ich dieses Kontingent sogar mit neuen Einstellungen noch etwas ausgereizt....

 

Die Laufzeit muss man immer  im Blick haben und Angebote auch mal selbst händisch beenden.

 

 

Ich muss das doch wissen. Arbeite doch seit zwei Jahren ohne Shop.

Die Falle ist die, dass Ebay das Schnelleinstelltool bewirbt.

Wenn man das reguläre Verkaufsformular wählt, wird man von den Preisvorschlägen verschont - gibt es einfach nicht mehr.

Man kann bei den Auktionen die Dauer frei wählen.

Man kann bei den Versandkosten Versandart/-Unternehmen und Preis bis zu den Obergrenzen hin frei auswählen.

 

Schnelleinstelltool tunlichst meiden.

 

Und ja - als gewerblicher Verkäufer OHNE Shop habe ich meine Angebote am 30. beendet und am 1.4. neu eingestellt. Aber das mache ich ja sowieso seit 2 Jahren schon, dass ich meine Anzahl genau im Blick habe und jederzeit mir anzeigen lasse, wieviele Angebote verbraucht sind und wieviel ich noch einstellen darf.

 

 

 

..vor allem gibt es bei eBay selbst Begeisterung, denn wenn die Artikel nach 30 Tagen (Gültig bis auf Widerruf) automatisch neu gestartet werden, werden nämlich bei gewerblichen Verkäufern OHNE Shop ordentlich Gebühren kassiert... und das autmoatisch, sobald der VK sie nicht explizit beendet... (sollte sich z.B. ein Artikel als Ladenhüter entpuppen)

 

Die eBay-Kasse ist sehr wohl der einzigste Hintergrund dieser Verschlimmbesserung.


@radioactiv2001  schrieb:

Wieso werde ich bei Ebay beim Festpreis auf gültig bis auf Widerruf festgenagelt, und kann nicht mehr auf verschiedene Tage umstellen?

Was soll das???

Nicht nur das Ebay von sich aus Preisvorschläge einschaltet, nein jetzt wird einem beim Festpreis auch noch gültig bis auf Widerruf vorgeschrieben. Das macht bald keinen Spaß mehr.


Man kann doch jederzeit beenden, wenn man den Artikel doch behalten will.

 

Und Preisvorschlag läßt sich aushebeln;-)

 

Automatische Antworten auf Preisvorschläge

 

https://www.ebay.de/help/selling/listings/selling-buy-now/adding-best-offer-listing?id=4144&st=3&pos...

 

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder