abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

Es gibt derzeit 195 anerkannte Staaten. 27 gehören 2024 davon zur EU.

D. h. wir haben 168 Drittländer.

 

Gemäß Preisangabenverordnung müssen Käufer immer den Gesamtpreis (Warenpreis inkl. Steuer) der Ware sehen, es sei denn es handelt es sich um Plattformen auf den ausschließlich gewerbliche Käufer und Verkäufer agieren.

 

Nun geht es darum, dafür bei ebay eine einheitliche Regelung zu finden, da die Preisangaben mitunter abweichem obwohl "inkl. MwSt." angezeigt wird.

 

Ich bleibe beispielhaft bei "unseren" Chinesen (gilt auch für alle anderen Drittstaatler). Davon gibt es mindestens sechs Anbietergruppen:

 

1. Gruppe: vollständiges Profil und Artikelstandort = China

2. Gruppe: vollständiges Profil und Artikelstandort = Deutschland

3. Gruppe: Umsatzsteuer-ID angegeben und Standort = China

4. Gruppe: Umsatzsteuer-ID angegeben und Standort = Deutschland

5. Gruppe: ohne USt-ID und Standort = China

6. Gruppe: ohne USt-ID und Standort = Deutschland

 

Feststellung 1: für ebay ist es nicht nachvollziehbar, ob bei Standort "Deutschland" die Ware richtig deklariert und somit richtig verzollt wurde.

Feststellung 2: ebay ist für die Verzollung nicht zuständig, sondern nur für den Einbehalt der Mehrwertsteuer.

Feststellung 3: obwohl "inkl. MwSt." angegeben, erfolgt die Gesamtberechnung dann mitunter "zzgl. MwSt."

 

Gerade letzter Punkt ist nicht bei jedem Kauf ersichtlich. Auch die bisherigen Regeln, die ebay im Hintergrund anwendet.

 

Abgesehen davon, dass die Gruppen 5 und 6 ohnehin hier nicht verkaufen sollten (dürfen), bis der Nachweis einer gültigen UST-ID erbracht ist, weil ebay seit 2021 für die MwSt. haftet. Es sollte also auch ein gewisses Eigeninteresse zum "Selbstschutz" vorhanden sein.

 

Verbesserungsvorschlag 1: Alle Verkaufspreise sollten als "Bruttopreis" angezeigt werden.

Verbesserungsvorschlag 2: Hinweise auf Einfuhrsteuer und Zölle sollten deutlich erkennbar unter dem Artikelpreis angezeigt werden und nicht auf Karteireitern verborgen werden, welche bei App-Verwendung nicht sichtbar sind. Immerhin ist der Gesamtpreis für einige Verkäufer ausschlaggebend.

 

Den meisten Privatkunden dürfte es eigentlich egal sein, ob ebay die MwSt. für einen Drittstaatlern einbehält und als Plattform den eingeräumten Pflichten nachkommt. Im besten Fall bekommt er nämlich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. von ebay.

 

Offen bleibt dann noch die Problematik für gewerbliche Käufer/Verkäufer die im Rahmen des EU-Handel das "Reverse-Charge"-Verfahren im Warenhandel vereinbaren. In dem Fall darf ebay gar keine MwSt.-Rechnung ausstellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Bisher wird nämlich nur Abgangsland und Zielland berücksichtigt. Auch hier muss nachgebessert werden.

 

Schöne Grüße

 

 

Thomas

 

 

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 1 von 11
Neueste Antwort
10 ANTWORTEN 10

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

steffi@ebay 

Nur als kleiner Tipp an die ebay-Technik. Bei Sendungen aus GB funktioniert der Hinweis von Abgaben und Zöllen.

 

Bitte auch auf alle anderen Drittstaaten umsetzen 😉

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 2 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

Hier auch ein Beispiel:

Bestellnummer: 24-11714-59538

 

Einkauf war mit Rabatt, wobei der angezeigte Gesamtpreis die MwSt. enthält.

Der erste Screenshot bezieht sich auf den aktuellen Preis. Aber auch hier ist zusätzlich unklar, welcher Rabatt dem Käufer eigentlich gewährt wird. 5%, 6% oder 10% (max 10,00 €) bei sind das aber 83,59€ - 70,72 € = 12,87 €

 

a. Aktuelles Bild, 3 Rabatte 5,6, 10 %a. Aktuelles Bild, 3 Rabatte 5,6, 10 %

 

Bestellübersicht:

 

Wir behalten im Hinterkopf, dass die Preise "inkl. MwSt." angezeigt werden.

 

Bestellübersicht mit Bruttopreisen.Bestellübersicht mit Bruttopreisen.

 

So sieht dann die Rechnung von ebay aus: (73,94 € + 72,26 € + 80,66 € = 226,86 €)

 

Gesamtrechnung zuzüglich Mehrwertsteuer.Gesamtrechnung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Rechnung: 226,86 - 27,00 € = 199,86 € inkl. MwSt. Der Nettobetrag wäre also 167,95 € gewesen.

Mithin die 43,11 € zu viel bezahlt.

 

miriam@ebay?

steffi@ebay??

 

Wer gibt das an die Fachabteilung weiter?

 

Immerhin steht auch eine Rückforderung der MwSt. im Raum. (und ein Eintrag in die Excel-Liste)

 

Schöne Grüße

 

Thomas

 

 

 

 

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 3 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

miriam@ebay 

 

Langsam kann ich wirklich nicht mehr nachvollziehen, was im Backoffice/Programmierung falsch läuft.

 

Wenn im oben aufgeführten Beispiel die 226,86 € netto gewesen sind, müsste die Rechnung lauten:

(226,86 € - 27,00 €) = 199,98 € / 100 * 119 = 237,83 €

Wie man sich also um 5,13 € verrechnen kann, ist aus der bereitgestellten Rechnung nicht ersichtlich.

Man sollte auch keine Brutto- und Nettowerte mischen.

 

Ich denke aber es geht um folgenden Rechnungsweg:

 

1. Alternativrechnung: (die Lösung)

226,86 € (netto) / 100 * 119 = 269,96 € (brutto) - 27,00 (brutto) = 242,96 € (brutto) / 119 * 100 = 204,17 € (netto)

242,96 € - 204,17 € = 38,79 € (MwSt.)

 

Auch das sind nach Eurer Rechnung 4,32 € zu viel Mehrwertsteuer.

(siehe beigefügte Links)

 

2. Alternativrechnung:

 

269,96 (brutto) / 119 * 100 = 226, 86 € (netto)

Ergibt also dann 43,10 € Mehrwertsteuer = 269,96 € - 226,86 €.

Das entspricht dann Eurer Rechnung gerundet auf 1 Cent genau. Dann sollte aber auch in der Originalrechnung, die stellvertretend für den Verkäufer ausgegeben wird, eine Zwischenzeile eingefügt werden, aus der sich der Rechnungsbetrag von 269,96 € ergibt und dazu eine Zeile mit dem Zahlbetrag.

Es sollte auch klar ersichtlich sein, welcher Rabatt gewährt wurde. Es macht nämlich einen Unterschied, ob ebay den Rabatt gewährt oder der Käufer die Aktion sponsort.

 

Nun fehlt natürlich der Rabatt, welcher die Mehrwertsteuer für den Käufer senkt und berücksichtigt werden muss.

 

Als Ergänzung dazu zwei Links:

 

https://www.steuerberatungbeck.de/news/oktober_2017/umsatzsteuer_richtige_bemessungsgrundlage_bei_ra...

Autor: Steuerberaterin Claudia Beck

 

https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/rabatt-richtig-verwenden-und-buchen/

(mit Beispielrechnung)

 

!!! Wichtig !!!

Zitat: "Rabatte und Umsatzsteuer

Auf einen gewährten Preisnachlass muss der Verkäufer keine Umsatzsteuer zahlen. Da sich der Umsatzerlös reduziert, reduziert sich auch die Umsatzsteuer-Bemessungsgrundlage."

 

Bei der hohen Anzahl von Rechnungen die ebay täglich produziert, sollte das Thema oberste Priorität haben.

 

 

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 4 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

Hallo @ttd4it! Wir haben uns das angesehen und können deine Aussage nicht bestätigen.

 

Ein Testkauf hat ergeben, dass die Mehrwertsteuer vor dem Kaufabschluss inkludiert ist, nach dem Kaufabschluss wird dir der Betrag rechts netto angezeigt und wir weisen die Mehrwertsteuer extra aus. Die beiden unterschiedlichen Ansichten haben bei dir wohl zur Verwirrung geführt. Derzeit können wir keinen Fehler bestätigen, die Berechnungen sind korrekt.

 

miriamebay_0-1723031200560.png

 

Danke für deine Geduld während der Prüfung und liebe Grüße

Miriam

Für alle, die privat bei eBay verkaufen: Unsere exklusive Community-Gruppe freut sich über neue Mitglieder! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌


⤷ Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.eBay
Nachricht 5 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer


@ttd4it  schrieb:


[...]

 

Verbesserungsvorschlag 1: Alle Verkaufspreise sollten als "Bruttopreis" angezeigt werden.

Verbesserungsvorschlag 2: Hinweise auf Einfuhrsteuer und Zölle sollten deutlich erkennbar unter dem Artikelpreis angezeigt werden und nicht auf Karteireitern verborgen werden, welche bei App-Verwendung nicht sichtbar sind. Immerhin ist der Gesamtpreis für einige Verkäufer ausschlaggebend.


Ergänzend dazu habe ich deine beiden Verbesserungsvorschläge mitaufgenommen, Danke dafür!

 

Liebe Grüße

Miriam

Für alle, die privat bei eBay verkaufen: Unsere exklusive Community-Gruppe freut sich über neue Mitglieder! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌


⤷ Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.eBay
Nachricht 6 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

miriam@ebay 

 

Ich habe Dir auch noch einmal einen Artikel herausgesucht:

Artikelnummer: 375010984856

 

Anzeige für den Endkunden: (hier fehlt der Hinweis auf die Steuer "zzgl. MwSt."))

bzw. Endkundenpreise immer inkl. MwSt.. also 18,50 €. In der App steht "inkl. MwSt."

So "hektisch" wie teilweise ebay-Käufe stattfinden, besteht die Chance, dass eine gewisse Anzahl von Käufern das überließt.

 

ebay_China_06.png

 

An der Kasse folgt dann der Hinweis auf die Mehrwertsteuer.

 

ebay_China_05.pngIm gelben Kasten könnte noch der Hinweis stehen, dass der Verkauf über die OSS-Schnittstelle (Drittlandsverkauf) abgewickelt wird und dass die Rechnung, im Rahmen der Lieferkettenfiktion, von ebay erstellt wird. Dazu der Hinweis auf mögliche Zollabgaben.

 

Dann muss der Käufer*in nur daran denken, dass er/sie/es die ebay-Rechnung mit zum Zollamt nimmt, damit deutlich wird, dass die Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer bereits bezahlt wurde.

 

 

----- Themenwechsel----

 

Dann habe ich einen Inlandskauf (Bestell-Nummer: 26-11687-78531) mit dem Beispiel aus Nachricht 3 (Bestell-Nummer: 24-11714-59538) verglichen und davor die OSS-Rechnung herausgesucht. Mal wird der Bruttopreis verwendet, ein anders Mal der Nettopreis.

 

ebay_China_04.png

 

Schöne Grüße

 

Thomas

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 7 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

miriam@ebay 

Um den Thread noch zu vervollständigen ... der Screenshot aus der App:

 

Screenshot_20240807_171211_1_com.ebay.mobile.jpg

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 8 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

Hallo @ttd4it! Auch das haben wir uns angesehen und können das Problem derzeit nicht bestätigen, auch in der Desktop-Ansicht wird (inkl. MwSt.) angezeigt:

 

miriamebay_1-1723202655524.png

 

Bitte beachte, dass nicht alle erdenklichen Steuerszenarien auf den Artikelseiten abgebildet werden können. Entscheidend ist daher, was an der Kasse nach Auswahl der Lieferadresse angezeigt wird.


Dass es dich stört, wenn bei OSS-Rechnungen die Beträge mal brutto und mal netto ausgewiesen werden, kann ich aufnehmen. Aber auch hier verstehe ich die Aufregung nicht, denn von einer Steuerrechnung erwartet man doch eine ordentliche Aufschlüsselung der Beträge und der entrichteten Steuer? Das Wichtigste ist, dass die Berechnung korrekt ist und das ist sie 🙂.

 

Liebe Grüße

Miriam

Für alle, die privat bei eBay verkaufen: Unsere exklusive Community-Gruppe freut sich über neue Mitglieder! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌


⤷ Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.eBay
Nachricht 9 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

miriam@ebay 

 

Damit Außenstehende auch nachvollziehen können: (im Vergleich zur Nachricht 3)

 

Screenshot 1: zeigt nun den Preis von 15,55 €  und den Zusatz "inkl. MwSt."

ebay_MwSt_01.png

 

Nach wie vor steht dann an der Kasse, dass der Betrag keine "Mehrwertsteuer" enthält.

 

Screenshot 2: "USt-IdNr. des Käufers bei eBay hinterlegt. Der angezeigte Gesamtbetrag enthält keine USt (falls anwendbar). "

 

ebay_MwSt_02.png

 

Der Artikelstandort ist Hamburg, demnach muss der Betrag auch zzgl. MwSt. angezeigt werden.

In dem Fall also 18,50 €. Ebay erstellt für den Händler eine OSS-Rechnung und kommt damit seiner Marktplatzpflicht zur Einbehaltung der MwSt. nach.

 

Anders wäre es bei Standort = Drittland, dann könnten der Preis von 15,55 € stehen bleiben. Allerdings gekoppelt mit dem Hinweis auf die fällige Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.

Zum anderen dürft Ihr dann aber keine OSS-Rechnung ausstellen, weil der Kunde die Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer beim Zoll bezahlt und diese somit nicht von Euch einbehalten wird.

 

 

 

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 10 von 11
Neueste Antwort

Verbesserungsvorschlag: Einheitliche Ansicht beim Artikelpreis Drittländer

miriam@ebay 

Thema OSS-Rechnung.

 

In den OSS-Rechnungen fehlt die Zeile dem rechnerischen Bruttobetrag, der die Grundlage für die Berechnung der Mehrwertsteuer bildet. Bisher muss man diese Zeile händisch nachtragen, damit ein Dritter auf Anhieb erkennt, von welchem Betrag ihr diese berechnet.

Ferner muss auch beim Rabatt stehen, wer diesen eingeräumt hat.

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 11 von 11
Neueste Antwort