Ich habe einen Artikel nach Italien verkauft und versendet.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
29-12-2018 19:57 - bearbeitet 29-12-2018 19:59
Trotz guter Verpackung kam der Artikel beschädigt an. Die Ware wurde versichert versendet, der Käufer hätte also nur eine Schadensmeldung bei der nächsten DHL Poststelle machen und Ware und Verpackung dort vorlegen müssen. Hat er aber nicht gemacht.
Er reagiert weder auf meine e-mails noch auf die von Ebay Deutschland. Ebay Italien fertigt mich mit größtenteils vorgefertigten e-mails ab und schreibt das ich dem Käufer ein Etikett für die Rücksendung schicken soll. Die Versandkosten nach Italien betrugen 17€ und ich gehe davon aus das es von Italien auch 17€ kostet. Damit habe ich insgesammt schon 34 € für den Transport ausgegeben. Der Artikel bringt im derzeitigen Zustand vielleicht 15€.
Ebay Italien sagt kläre das mit dem Verkäufer.
DHL sagt ohne Schadensmeldung aus Italien keine Kostenübernahme der Versicherung.
Ebay Deutschland sagt versuchs doch mal bei Paypal.
Paypal sagt wir können erst tätig werden wenn es bei Ebay abgeschlossen ist, aber kläre das mit dem Verkäufer und der reagiert nicht. Oder kläre das mit E-bay und die Italiener sagen lass es auf deine Kosten zurückschicken, sonst kriegt der Käufer sein Geld zurück und behält den Artikel.
Ich kann noch nicht einmal dem Käufer einen negativen Kommentar verfassen weil hier nur positive Kommentare möglich sind
Ich bin für Vorschläge wie ich die Sache für mich positiv abwickeln kann dankbar
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Käuferschutz in Italien scheint da rigoros zu sein. Sowas wurde schon öfter hier im Forum berichtet. Entweder schickst Du das Versandetikett oder Du bist Geld und Ware los.
Das sind die Vorzüge als Verkäufer, wenn man freiwillig Paypal akzeptiert.
Den Käufer kannst du schlecht zwingen, in Italien zu DHL zu gehen. Wenn der sich weigert, dann guckst du nur noch dumm aus der Wäsche.
Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass der Versand von Italien nach Deutschland das selbe kostet wie umgekehrt. Rechne mal mit etwa dem doppelten Preis.
Bei dem Preis kannst Du auf die Rücksendung auch verzichten und einfach das Geld erstatten. Ansonsten bekommst Du einen unbrauchbaren Artikel zurück und zahlst nur noch mehr drauf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn ich jetzt keinen Fehler auf der Website der italienischen Post gemacht habe,
kostet das Paket online bis z.B. 2 kg, 40x30x20 cm dort "nur" 34,67 € !
https://paccoweb.poste.it/paccoweb/retail/index-nkd.htm?wt.ac=1453895248286
Nicht Dich betreffend:
Soviel auch immer zu dem Thema, wie ach so teuer doch die deutsche Post / DHL wären.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habe gestern ein Paket aus Italien erhalten : 70x40x30cm, Gewicht 4,9kg, Porto lt.Aufkleber 32€, Laufzeit aus Süditalien bis Großraum Nürnberg vom 18.12.bis 29.12.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte beim Verkauf nur nationalen Versand angegeben. Wie ich inzwischen erfahren habe wird das nicht berücksichtigt, wenn man kostenlose Abholung anbietet. Ist für mich nicht logisch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Einen Vorschlag für den aktuellen Fall kann ich Dir nicht liefern.
Ich denke mal, das war der Artikel hier?
Das Ding ist gelaufen, da kommst Du dank der PayPal-Automatismen über eBay nicht mehr raus.
Das sind immer die Fallstricke, die bei internationalem Verkauf und Versand vorhanden sind.
Gerade so einige südeuropäische Länder fallen da verhältnismäßig oft auf.
Wenn ich in meinen Rubriken auf eBay.com suche, finde ich unverhältnismäßig oft den Hinweis "No shipment to Italy" und andere solch Länder.
Weshalb Du künftig Deiner Linie treu bleiben solltest, kein PayPal anzubieten und nur nach Deutschland zu versenden.
So wie in den anderen letzten und aktuellen Angeboten auch.
Also nicht von anderen Bietern belatschern lassen, Deine Grundsätze über Bord zu werfen.
Wobei ich schon sagen muss, dass dieser Artikel stabil und sicher verpackt eigentlich nie einen Transportschaden hätte erleiden dürfen. Denn fragil ist das Ding wahrlich nicht.
Was die Schadensmeldung Deines Käufers bei DHL Italia betrifft:
Ich behaupte mal, dass die Filialen dort ungleich rarer gesät sind als hier in Deutschland. Nur weil die DHL dort zustellt, heißt es nicht automatisch, dass die nächste Filiale mit verhältnismäßigem Aufwand zu erreichen wäre.
Hast Du ihm mal wegen des Schadensereignisses und des dazugehörigen Verfahrens diese Hilfeseite angeboten?
https://www.logistics.dhl/it-it/home/our-divisions/parcel/faqs.html
Dort unter Reclami zu finden.
Wenn Du da selbst noch nicht gesucht haben solltest, kannst Du das auch kaum vom Käufer erwarten.
Der wendet sich nun intuitiv an Dich bzw. das Unternehmen, was ihm Schadenfreiheit anbietet: PayPal.
Erstens kann auch beim internationalen Versand nur der Absender eine Haftungsleistung geltend machen. Also Du.
Dann würde der Empfänger u.U. Post erhalten, in welcher er den Schaden erklären und nachweisen soll.
Ferner ist die DHL nicht das gewohnte italienische Versandunternehmen. Dein Käufer mag ja die Abläufe der Poste Italia noch kennen, aber noch lange nicht die der DHL. Geschweige denn die betreffenden Internetseiten finden.
Dass dies nicht ungewöhnlich ist, zeigen mir hier diverse Forenbeiträge.
Denen nach zu urteilen kennen ausreichend unserer Landsleute nicht den Unterschied zwischen Warensendung, Maxibrief, Päckchen und Paket.
Davon muss man leider immer ausgehen.
Genau so wie von Unwissenheit beim Empfänger, wenn für den mal irgendwas nicht so läuft wie gewohnt.
Sorry, so isses leider.
Trotzdem ein glückliches neues Jahr !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@woegerd schrieb:Trotz guter Verpackung kam der Artikel beschädigt an. Die Ware wurde versichert versendet, der Käufer hätte also nur eine Schadensmeldung bei der nächsten DHL Poststelle machen und Ware und Verpackung dort vorlegen müssen. Hat er aber nicht gemacht.
Er reagiert weder auf meine e-mails noch auf die von Ebay Deutschland. Ebay Italien fertigt mich mit größtenteils vorgefertigten e-mails ab und schreibt das ich dem Käufer ein Etikett für die Rücksendung schicken soll. Die Versandkosten nach Italien betrugen 17€ und ich gehe davon aus das es von Italien auch 17€ kostet. Damit habe ich insgesammt schon 34 € für den Transport ausgegeben. Der Artikel bringt im derzeitigen Zustand vielleicht 15€.
Ebay Italien sagt kläre das mit dem Verkäufer.
DHL sagt ohne Schadensmeldung aus Italien keine Kostenübernahme der Versicherung.
Ebay Deutschland sagt versuchs doch mal bei Paypal.
Paypal sagt wir können erst tätig werden wenn es bei Ebay abgeschlossen ist, aber kläre das mit dem Verkäufer und der reagiert nicht. Oder kläre das mit E-bay und die Italiener sagen lass es auf deine Kosten zurückschicken, sonst kriegt der Käufer sein Geld zurück und behält den Artikel.
Ich kann noch nicht einmal dem Käufer einen negativen Kommentar verfassen weil hier nur positive Kommentare möglich sind
Ich bin für Vorschläge wie ich die Sache für mich positiv abwickeln kann dankbar
Deine Rechnung ist falsch: den Versand des Artikels hat wer bezahlt?
Du?
Also bitte erst einmal die Denkmurmel einschalten!
Wenn Du den Artikel nicht zurückhaben willst:
einfach die komplette Rückabwicklung durchführen OHNE das der beschädigte Artikel an Dich zurückgeliefert werden muss.
Wie ist der aktuelle Status im Konfliktfall?
Wofür willst Du dem Käufer jetzt auch noch eine Rote Laterne reinwürgen??
geht`s noch?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
das Problem ist das Du die Paypal-Nutzungsbedingungen nicht verstanden hast und Deinen Frust jetzt am Käufer in Form ein (nicht möglichen) Negativen Bewertung ablassen willst.
Ohne Mithile Deines Käufers, der eine Schadensmeldung bei der DHL einreichen müsste, kommst Du nicht weiter.
Anscheinend übersteigt der Warenwert den Zeitaufwand um hier großartig hin- und her zu überlegen:
erstatte dem Käufer den Zahlungsbetrag - verzichte auf die Rücksendung und hak` diesen Fall als Paypal-Erfahrung-der-ganz-besonderen-Art ab.....