abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ebay Konto kompromittiert - Verkauf mit meinem Konto aber femdes Paypal-Konto

Leider läßt sich ebay hierzu nicht direkt kontaktieren, was die Sicherheit bei ebay natürlich enorm erhöht...

Wie ich eben in unser Email Postfach schaue, finde ich seltsame Diskussionen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer zu einem Artikel Auktionsnummer 123680170661 "Apple AirPods Bluetooth weiß In-Ear Kopfhörer, MMEF2ZM/A, Original DE"



Zu erst halte ich dies für "Spam" um über die eingebetteten Links, da doch täuschend echt, Daten abzufishen.

 

Mir fällt die Meldung dieser Tage aus den Nachrichten ein, mit einer Schwachstelle bei ebay, wo über eingebettete iframes betrogen werden konnte.

Ich schaue mir die Links genauer an, die führen tatsächlich zu ebay.

Schaue in unser Konto, finde zu erst nichts. Ebenso in den Nachrichten in ebay nichts, obwohl mir doch die in Kopie zugemailt wurden?!

Ich verfolge das so nach und nach und komme dann doch auf die Transaktion. Sie erscheint leicht versteckt ...

Im Konto die Rechnungen angeschaut, 5 Euro sollen Gebühren angefallen sein? Dafür finde ich dann nach weiterer Suche im Detail, den Link zur Auktion, wo jedoch in der Übersicht seitens ebay die Artikelbeschreibung/Titel nicht angezeigt werden kann. Die sehe ich dann erst in der Verkaufsübersicht der Auktion.

Apple Kopfhörer sollen hier für rund 50,- verkauft worden sein.

Habe nun den Käufer angeschrieben, dass er tunlichst die Zahlung unterlassen bzw stornieren soll.

Auch gleich noch den "Kauf abgebrochen" --- hoffe das hilft. Immerhin zeigt es an, dass bei Abschluß die Verkaufsgebühren gutgeschrieben werden sollen. Da bin ich ja echt gespannt.

Ebay ist hier ja keine Hilfe, wie Eingangs schon geschrieben. Ein Armutszeugnis mal wieder.

Man soll sie zwischen 08-22 Uhr anrufen ... sonst ist noch alles in Butter, ja?
Nur das geschriebene Wort hat Bestand.
Wie soll man den Fall schildern und Details beifügen?
Das gesprochene Wort ist bekanntlich auch null und nichts von wert, das versickert doch alles wieder.

Was meint ihr dazu? Reicht das?

Passwort geändert sollte erst mal genügen?

Muss ichnoch was machen? Wenn ja, was?

Wie erreiche ich ebay schriftlich per Mail o.ä.?

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (1)

Antworten (1)

@elkortino
Hier ist meine Empfehlung:
Erst einmal einen Virenscanner, besser aber einen Maleware-Scanner https://de.malwarebytes.org/
über den Rechner laufen lassen, da ansonsten alle Änderungen womöglich gleich mitgefischt werden und somit vergeblich sind.

Der Email-Account ist möglicherweise mitinfiziert oder gehackt - hier eine Passwortänderung vornehmen !

Du solltest Du nicht nur das Passwort ändern, sondern mal Dein komplettes ebay-Konto auf unerwünschte Änderungen überprüfen....


1. die für die Käufer hinterlegte Bankverbindung (die ständig angezeigte Bankverbindung für die ebay-Gebühren ändern die Hacker (leider) nicht !

hier klicken : http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyeBay&CurrentPage=MyeBayPreferences&gbh=1&ssPageName=STRK:ME:LNL...



Die evtl falsche IBAN-Nummer/Daten vor dem Löschen notieren
unter eBay-Konto > Einstellungen > Einstellungen > Zahlungseinstellungen für Käufer "Verwenden Sie Überweisung" -----------------> Bearbeiten
(Du wirst aufgefordert Dich erneut einzuloggen !)
!
http://pages.ebay.de/help/pay/bankpay-sepa.html#EFT

2. die Weiterleitungs-Email

http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEbay&CurrentPage=MyeBayPersonalInfo&FClassic=true&ssPageName=ST...

3. Ob Käufe/Verkäufe von dem ebay-Konto getätigt wurden

http://www.ebay.de/myb/PurchaseHistory#PurchaseHistoryOrdersContainer?ipp=25&Period=2&cmid=2749&_trk...

http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEbayBeta&CurrentPage=MyeBayNextSold&ssPageName=STRK:ME:LNLK:MES...

umgehend einen Screen-Shot ihres Angebotes anfertigen und gegen den Kontoinhaber (IBAN-Nummer) bei der Polizei Anzeige erstatten.

4. die PayPal-Verknüpfung lösen (dies empfehle ich sowieso - genau aus solchen Gründen)

https://community.ebay.de/t5/Versand-und-Zahlung/Mein-Ebay-ist-mit-dem-Paypalkonto-ohne-meine-wisent...

zudem solltest Du nicht nur das ebay-Passwort ändern, sondern auch das von PayPal und von Deinem Mail-Account, weil dies in der Regel mitgehackt wird.


Die Weiterleitungsmail überprüfen und auch diese ggf. vor dem Ändern notieren.
Außerdem kannst Du die evtl. hinterlegte IBAN mal googlen ob sie bereits in Erscheinung getreten ist und auch selbst bei der Polizei Anzeige gegen den Kontoinhaber erstatten.

Von den evtl. gefälschten Angeboten erst einen Screen-Shot anfertigen, damit Du damit einen kleinen Beweis für den geprellten Käufer und für Dich hast und alle damit auch bei der Polizei Anzeige erstatten können.

http://archive.is/eJ60v

Das Angebot wird von ebay entfernt bzw. ist nicht mehr aufrufbar, sobald Du dort angibst, dass Du gehackt worden bist ! Daher diese Daten unbedingt vorher sichern

Hier ist der Link zum Melden bei ebay:http://contact.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ContactUs&wftype=2004&rcode=GS%25N96003&subject=Account%20ge...
Wenn Angebote von Unbefugten eingestellt wurden, sollten Sie sich einloggen und die Angebote vorzeitig beenden. Unser Sicherheitsteam prüft diese beendeten Angebote. Unter Umständen erstatten wir Ihnen die Angebotsgebühren. Falls diese Angebote bereits beendet und verkauft sind, dann kontaktieren Sie uns bitte.
und stammt aus dieser Hilfeseite, die Du auch noch lesen solltest.
http://pages.ebay.de/help/account/securing-account.html

lies auch mal hier: http://www.falle-internet.de/de/html/ap_ga_help3.php

http://www.falle-internet.de/de/html/ap_ga_help4.php


https://www.rechtsanwaltskanzlei-warai.de/internetrecht/ebay-account-gehackt/
Bei allen Änderungen der Passwörter (Email, Ebay, PayPal) auch zeitnahe die Änderung von den jeweiligen Sicherheitsfragen vornehmen - auch diese (Fragen u. Antworten) sind damit abgefischt worden und können bei ggf. erneut alle Änderungen wieder aushebeln.


https://ocsnext.ebay.de/ocs/cusr?from_ocs=1&levelHierarchy=6a4a4&query=1586&st=6&topicName=Jemand+ha...

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder