Hallo,was ist überhaupt Käuferschutz? Es passierte schon öfter, dass der Käufer einfach nicht zahlt!

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
18-01-2019 11:33
Was kann ich im Fall nicht bezahlten Artikel machen? Nur melden und 31 Tage abwarten bis ebay Kauf abbricht, oder selbst Kauf abbrechen und Artikel erneut einstellen.Ich finde das unfähr als Verkäufer. Es gibt z.b oft mehrmals gemerktes Angebot, was ein Käufer kauft, aber nicht zahlt. Und so verliere ich andere potenzielle Kunde fürdiesen Artikel, da der als "verkauft" erscheint. Gibt es überhaupt noch gestzliche bestraffung für "nicht zahler"? Oder darf jede kaufen und einfach danach alles ignorieren. Oder im Fall Zahlungsmöglichkeiten steht deutlich Überweisung, der Käufer nachdem Zahlung fordert mich ihm Paypal Adresse erteilen, sonst zahlt er nichts! Unverschämmt! Ich fülle michals Verkäufer bei Ebay überhaupt nicht geschützt!
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Anonymous schrieb:Was kann ich im Fall nicht bezahlten Artikel machen? Nur melden und 31 Tage abwarten bis ebay Kauf abbricht, oder selbst Kauf abbrechen und Artikel erneut einstellen.Ich finde das unfähr als Verkäufer. Es gibt z.b oft mehrmals gemerktes Angebot, was ein Käufer kauft, aber nicht zahlt. Und so verliere ich andere potenzielle Kunde fürdiesen Artikel, da der als "verkauft" erscheint. Gibt es überhaupt noch gestzliche bestraffung für "nicht zahler"? Oder darf jede kaufen und einfach danach alles ignorieren. Oder im Fall Zahlungsmöglichkeiten steht deutlich Überweisung, der Käufer nachdem Zahlung fordert mich ihm Paypal Adresse erteilen, sonst zahlt er nichts! Unverschämmt! Ich fülle michals Verkäufer bei Ebay überhaupt nicht geschützt!
Seitdem das Bewertungssystem im Mai 2008 geändert wurde, können Käufer von Verkäufern nicht mehr neutral oder negativ bewertet werden.
Trotzdem bewerten einige Verkäufer ihre Nichtzahler immer noch, nämlich mit einer grünen Bewertung und einem negativen Text der auf die Nichtzahlung hinweist.
Viele Verkäufer wissen immer noch nicht, daß es zum einen nicht erlaubt und zum anderen auch unzweckmäßig ist, dem nichtzahlenden Käufer mit einer positiven Bewertung und einem negativen Kommentar das Bewertungsprofil aufzuwerten.
Diese Bewertungen werden auf Antrag des jeweiligen Käufers von ebay gelöscht da sie einen Verstoß gegen den Grundsatz zur Manipulation von Bewertungen darstellen.
Es dürfen keine negativen Bewertungskommentare und gleichzeitig positive Bewertungspunkte abgegeben werden.
Gewarnt werden andere Verkäufer durch solche Bewertungen entgegen vieler Meinungen irrigerweise nicht!
Es sollte allen Verkäufern klar sein, dass die Bieterlisten wie auch die Accountnamen im Bewertungsprofil in der Ansicht für jeden anderen -außer dem Verkäufer und dem Käufer selbst- anonymisiert sind!
Jeder Verkäufer sieht demzufolge erst dann eine "ungrüne" Bewertung im Profil eines Nichtzahlers, wenn dieser schon bei ihm geboten/bzw. gekauft hat! Für Maßnahmen, beispielsweise Streichung des Gebots, ist es dann meistens viel zu spät, denn kaum ein Verkäufer sieht sich die Profile seiner potentiellen Bieter während des Bietvorgangs an !
Eine Bewertung an ein Mitglied o***h (33 ) ist daher sinnfrei und wertet das Bewertungsprofil eines Nichtzahlers auf.
ebay stellt folgende Mittel zur Verfügung:
Der Verkäufer eröffnet bei ebay einen Fall wegen der Nichtzahlung, die Option ist 4 Tage nach einem Verkauf möglich.
Nichtzahlerfall melden, Problemfall eröffnen
Der Fall kann frühestens (uhrzeitgenau) nach 4 x 24 Stunden - und muß spätestens 36 Tage
( 21 WERKtage ) nach dem Kauf - durch den Verkäufer geschlossen werden. Erfolgt in dieser Zeit keine Reaktion des Nichtzahlers, erhält er einen - für uns nicht sichtbaren - Eintrag im Käuferprofil und verliert sein Bewertungsrecht. Der Verkäufer erhält die Verkaufsprovision von ebay gutgeschrieben. Bei Schließung des Falls durch ebay erhält der Verkäufer nämlich keine Gutschrift der Provision !
Gleichzeitig sollte der Verkäufer unter angemessener Fristsetzung - datumsgenau und mindestens 7 Tage - letztmalig den Kaufbetrag anfordern mit dem gleichzeitigen Hinweis, dass nach fruchtlosem Fristablauf der geschlossene Kaufvertrag als nichtig betrachtet wird.
Die Accountnamen der Nichtzahler setzt man auf die
Bietersperrliste
damit sie nicht erneut bieten/kaufen können und nutzt zudem die Option, Bieter mit Verwarnungen automatisch von den eigenen Auktionen auszuschließen.
Im eingeschränkten Käuferkreis gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die man als Verkäufer ebenfalls nutzen sollte um mit weiteren Optionen die Bieter zu filtern.
Eingeschränkter Käuferkreis
Wenn ein Mitglied eine gewisse (unbekannte) Anzahl von Verwarnungen im Profil hat, wird es von ebay vom Handel ausgeschlossen. Wenn ebay einem Mitglied den Handel untersagt, darf das Mitglied auch keinen Handel mit eventuellen anderen Accounts mehr auf der ebay Plattform betreiben.
Mitglieder, die vom Verkäufer gesperrt wurden, dürfen auch mit anderen Accounts dort nicht bieten.
Grundsatz zum Gebrauch mehrerer ebay-Konten
Verboten
Erstellen eines neuen Kontos oder Verwenden eines bereits bestehenden anderen Kontos, um Verkaufs- oder Kauflimits oder -beschränkungen oder andere Richtlinien zu umgehen
©bootyooty
PS. Einen Käufer der eine andere Zahlungsmethode fordert als die von dir angegebene, kannst du jederzeit melden.
Grundsatz zum angemessenen Käuferverhalten
Wir haben hier eine – nicht abschließende – Liste von verbotenen und erlaubten Forderungen zusammengestellt. Dazu gehören z. B.:
Verboten
- Forderung, einen Artikel mit einer Versandmethode zu verschicken, die im Angebot nicht aufgeführt wird
- Forderung, einen Artikel an einen Ort zu schicken, der im Angebot nicht als möglicher Zielort angegeben ist
- Forderung, die Zahlungsmethode oder den Zahlungszeitpunkt in einer Weise zu ändern, die im Angebot nicht als Möglichkeit angegeben ist
- ständiges Kaufen von Artikeln und Erhalten von Rückerstattungen außerhalb der Rücknahmebedingungen des Verkäufers
- unter Androhung einer negativen Bewertung, einer niedrigen detaillierten Verkäuferbewertung oder der Öffnung einer Käuferschutzanfrage eine Teilrückerstattung oder einen Rabatt einfordern, wenn dies nicht im Angebot aufgeführt ist oder von der eBay-Garantie abgedeckt ist
- Forderung nach zusätzlichen Artikeln oder Leistungen außerhalb des bestehenden Angebots oder außerhalb der eBay-Garantie-Leistungen
- Forderung, die Transaktion außerhalb von eBay abzuschließen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Anonymous schrieb:Was kann ich im Fall nicht bezahlten Artikel machen? Nur melden und 31 Tage abwarten bis ebay Kauf abbricht, oder selbst Kauf abbrechen und Artikel erneut einstellen.Ich finde das unfähr als Verkäufer. Es gibt z.b oft mehrmals gemerktes Angebot, was ein Käufer kauft, aber nicht zahlt. Und so verliere ich andere potenzielle Kunde fürdiesen Artikel, da der als "verkauft" erscheint. Gibt es überhaupt noch gestzliche bestraffung für "nicht zahler"? Oder darf jede kaufen und einfach danach alles ignorieren. Oder im Fall Zahlungsmöglichkeiten steht deutlich Überweisung, der Käufer nachdem Zahlung fordert mich ihm Paypal Adresse erteilen, sonst zahlt er nichts! Unverschämmt! Ich fülle michals Verkäufer bei Ebay überhaupt nicht geschützt!
Servus @Anonymous
Ich stimme Dir eigentlich zu... KÄUFERSCHUTZ ist nicht so toll,
weil man den überhaupt nur bei Zahlungen hat,
die über Paypal abgewickelt wird.
Und außerdem trifft man vermehrt auf Verkäufer,
die vielleicht doch eigentlich ein paar Verbraucherrecchte gewähren sollten/müssten.
Wieso?
Na, weil sie vielleicht ein Sortiment haben,
das etwas zu "breit" ist.
Schuhe in Größen von 37 bis 43 (ja, für Damen!)
oder Kleidung von 36 über 42 bis irgendwas mit 50.
Der nicht bezahlte Verkäufer mag sich zwar durchaus begründet ärgern,
aber er hat den Artikel noch und kann sich die Provision wiederholen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
lies dir das durch zum Thema Nichtzahler
- Falls seit dem Ende des Angebots mehr als 4 volle Tage vergangen sind, können Sie die Option wählen: Nicht bezahlten Artikel melden. Damit teilen Sie uns mit, dass es Schwierigkeiten gibt und wir können Ihnen helfen eine Lösung zu finden. Wir nennen diesen Vorgang „einen Fall öffnen”. Für das Melden von Fällen gilt eine Frist von 32 Tagen ab dem Ende des Angebots.
Fall wegen eines nicht bezahlten Artikels öffnen - Nachdem Sie einen Fall geöffnet haben, hat der Käufer 4 Tage Zeit, darauf zu reagieren oder den Artikel zu bezahlen. Am 5. Tag können Sie den Fall schließen. Gehen Sie dazu zu Probleme klären und wählen Sie Fall schließen. Wählen Sie unter „Haben Sie die Zahlung vom Käufer erhalten?” Nein. Daraufhin wird im eBay-Konto des Käufers vermerkt, dass dieser den Artikel nicht bezahlt hat, Ihnen wird die Verkaufsprovision gutgeschrieben und Sie können den Artikel wiedereinstellen.
Es ist wichtig, dass Sie Fälle wegen nicht bezahlter Artikel schließen. Wenn solche Fälle nicht innerhalb von 36 Tagen geschlossen werden, schließen wir diese für Sie. Sie haben dann allerdings keinen Anspruch mehr auf eine Gutschrift der Verkaufsprovision mehr.
Durch die Meldung eines nicht bezahlten Artikels, bitten Sie uns um Hilfe. Wir fordern den Käufer auf den Artikel zu bezahlen und schützen Sie vor negativen Bewertungen. Nachdem wir sicher sein können, dass der Kauf nicht mehr zustande kommt, können Sie dem Zweithöchsten Bieter ein Kaufangebot machen.
Hinweis: Wenn wir den Fall schließen, erhält der Käufer keinen Vermerk wegen eines nicht bezahlten Artikels. Weder Sie noch der Kundenservice können einmal geschlossene Fälle wieder öffnen. Für denselben Artikel kann kein weiterer Fall geöffnet werden.
Mehr zum Thema Was kann ich tun, wenn der Käufer nicht bezahlt
Tipp
Wir empfehlen, mit dem Versand des Artikels zu warten, bis Sie die Zahlung von Ihrem Käufer erhalten haben.