Stornierung eines Privatverkaufes und einbehaltene Paypalgebühren.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
01-09-2017 16:34
Ich bin privater Verkäufer. Jemand hat darum gebeten einen Kauf zu stornieren. Der Artikel wurde per Paypal bezahlt. Bei der Stornierung des Kaufes über Ebay wird in diesem Falle die Rückzahlung der Kaufsumme über Paypal durch Ebay vorgenommen.
Paypal stuft dies als geschäftliche Transaktion ein und behält mindestens 0,35 EUR Transaktionsgebühren ein, auf denen ich als gutmütiger Verkäufer sitzenbleibe. Ebay ist nicht bereit, über die Thematik zu diskutieren, Paypal erzählt Stuss von irgendeinem Widerrufsrecht, was nicht existent ist. Ein weiterer Anruf brachte zwar die 0,35 EUR als Kulanzzahlung zurück, aber keine grundsätzliche Klärung. Der Mensch an der Hotline wollte mir erklären, das wäre eine geschäftliche Zahlung - was so nicht stimmt. Der Witz dabei: wenn ich selbst eine Rückzahlung manuell über das Paypalkonto tätige, werden keine Gebühren einbehalten. So wäre es auch richtig!
Zitat: "Sie haben 180 Tage lang die Möglichkeit eine Rückzahlen an den Käufer zu senden. Natürlich erstatten wir Ihnen hierfür auch die angefallenen Gebühren."
Also kann das nur mit Ebay zusammenhängen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke schon mal für die Antworten.
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @pizza-mit-banane,
diese Erfahrung mach ich laufend. Ist seit einigen Jahren so, dass die Transaktionsgrundgebühr von 0,35 € nicht mehr erstattet wird.
Jeder mit PayPal-Konto hat das auch über AGB und Preisliste und dann veröffentlchte Neuerungen abgenickt.
Bei "geschäfliche Zahlung" ist gemeint, dass es sich um die Bezahlung eines Kaufvertrages oder einer Dienstleistung handelte.
Zahlungen an Freunde und Bekannte (evtl. auch Käufer) sind grundsätzlich kostenlos und bei einer Zahlung aus Guthaben werden nicht Dir sondern Deinem gegenüber Gebühren berechnet.
Wenn Du aus dem eigentlichen zugrundeliegenden Vorgang zurück erstattest bleibst Du auch auf den 0,35 € sitzen.
Hier der Auszug aus den AGB:
A1.1 Geschäftliche und persönliche Zahlungen
Eine "geschäftliche Zahlung" ist eine Zahlung, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen geleistet wird. Dies umfasst auch Zahlungen, die Sie über die Funktion "Geld anfordern" in Ihrem PayPal-Konto erhalten.
Eine "persönliche Zahlung" ist eine Zahlung, der kein Kauf oder Verkauf zugrunde liegt, die Zahlung also nicht für Waren oder Dienstleistungen geleistet wird, sondern die beispielsweise an Freunde oder Familienmitglieder (unter Verwendung des Buttons "Persönlich" in der Funktion "Geld senden" im PayPal-Konto) gesendet wird oder die Sie von Freunden oder Familienmitgliedern erhalten.
A4.3 Rückabwicklung geschäftlicher Zahlungen
Wenn eine empfangene geschäftliche Zahlung rückabgewickelt wird, behalten wir den Festgebühr-Anteil der Zahlungsgebühr ein.
Der Zahlungsbetrag wird dem PayPal-Konto des Zahlungssenders vollständig gutgeschrieben und Ihr PayPal-Konto mit dem ursprünglich im Rahmen der rückabgewickelten Zahlung empfangenen Betrag zuzüglich der Festgebühr belastet.
Grüße
moebel-halser
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @pizza-mit-banane,
das mit der Transaktionsgebühr, die nicht erstattet wird ist seit ungefähr 2-3 Jahren so.
Das von Dir geschriebene (das Zitat von der Seite) und die Aussage von Ebay sind sehr allgemein gehalten.
Die 0,35 Euro (die sich aber auch summieren) werden wohl gerne vergessen. Bei der Ebay-Aussage vermute ich eh,
dass nur Ebay gemeint war.
Wenn Du weiterhin mit PayPal verkaufen willst, solltest Du Dir über eine kulante Rücknahmehandhabung keine großen Gedanken machen. Ein abweichender Artikel gemeldet und Du bleibst neben den 0,35 Euro auch auf den Ebay-Gebühren sitzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @pizza-mit-banane
einfache Gegenfrage zur Lösung,
warum bietest du als privater Verkäufer PayPal überhaupt an.
Es bringt dir nichts außer Ärger und Probleme.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
dann lies dich mal durch die Community, fang beim unversicherten Versand und dem Verkäuferschutz an,
nimm dir die Zeit zum lesen und dann um PP aus deinen Angeboten zu verbannen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dann überarbeitest Du jetzt bestimmt deine Artikel..
und nimmst Paypal als Zahlung raus....
einfach den PP - Haken weglassen....
PP und Briefsendung....
oh je... das geht ja gar nicht....
da kannst den Artikel gleich wegwerfen...
Lese dir die AGB von PP durch....