abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo zusammen,

 

ich habe vor mehr als 1 Monat einen Mini PC gekauft.

In der Artikelbeschreibung wurde dieser als "Neu: Sonstige" deklariert:

 

Geprüftes und gereinigtes Gerät. Ausführliche Angaben zum Zustand in der unteren Beschreibung.

 

Technik:*** Funktioniert ***

 

So, alles schön und gut, habe ihn gekauft, kam circa nach 1-er Woche an, habe ihn dann installiert, etc., er lief auch problemlos.

 

Vor ca. 2 Wochen wollte ich ihn, nachdem ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, anschalten, doch es tat sich rein gar nichts. Netzwerk leuchtet (WOL-Zustand), doch er lässt sich nicht mehr einschalten. Also habe ich den Verkäufer angeschrieben, und selbst versucht den Fehler zu finden.

 

Beim Überprüfen der BIOS Batterie kam mir ein kleines Stück Plastik vom CMOS-Anschluss am Mainboard entgegen, welches aber nicht durch mich abbrechen konnte, schließlich ließ ich den Mini-PC im Auslieferungszustand, ohne ihn zu öffnen.

Nachdem ich für 1 Tag weiter probiert habe, habe ich den Artikel zurückgesendet.

Die Bearbeitungszeit wurde auf ca. 14 Tage angesetzt.

 

Heute kam der Mini-PC im selben Zustand zurück, mit folgenden Aussagen:

 

"Wir teilen Ihnen hiermit mit, dass ein Gewährleistungsanspruch nicht in Frage kommt."

"Das Gerät wurde von Ihnen als Gebrauchtware gekauft"

"Eine Garantie für dieses Gerät wurde nicht angeboten"

"Im Rahmen unserer Gewährleistung haften wir nur für Fehler, die bereits bei Lieferung vorhanden waren."

"Die Geräte werden vor Verkauf von uns ausführlich geprüft und für jedes Gerät ein Prüfungsprotokoll angefertigt."

"Dies besagt in Ihrem Fall, das der Artikel unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat."

 

"Somit können wir Ihnen leider nicht behilflich sein und verbleiben mit freundlichen Grüßen".

 

Da frage ich mich:

Was kann ich jetzt machen? Schließlich habe ich für den Mini-PC ca. 500 Euro ausgegeben, und jetzt habe ich ein nutzlosen, nicht funktionsfähigen Mini-PC bei mir rumhängen.

Schonmal Vielen Dank für Eure Ratschläge, Tipps, etc.

 

Grüße

Nachricht 1 von 10
Neueste Antwort
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

nina@ebay
Community Support Team
Community Support Team

@nutzer123-0 Hey. 🙂 Geht es um den Artikel 256725088290?

Falls ja, ist hier die Frist für unseren Käuferschutz leider längst überschritten. Eventuell hast du, wie @oskar_der_wikinger bereits erwähnt hat, über deinen Zahlungsdienstleister noch einen Anspruch auf Käuferschutz.

 

@oskar_der_wikinger Vielen Dank für's Markieren. ❤️

 

Liebe Grüße,

Nina

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.


vom 26.07. bis 19.08. nicht anwesend.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Nachricht 5 von 10
Neueste Antwort
9 ANTWORTEN 9

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo @nutzer123-0 

wie lange ist der Kauf her, der Käuferschutz von ebay greift nur 30 Tage,

aber wenn du mit PayPal gezahlt hast eröffnest du dort einen Streitfall "Artikel nicht wie beschrieben/defekt"

Nennst du bitte mal die Artikelnummer, dann kann sich Mitarbeiterin nina@ebay  den Deal mal anschauen wie du am besten weiterverfährst, Ebay oder Zahlungsdienstleister.


Hier könnte Ihre Werbung stehen

Nachricht 2 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo @nutzer123-0 !

 

Das spuckt die KI  aus, zu diesem Thema.

 

Übersicht mit KI
 
Nein, das stimmt so nicht ganz. Die Gewährleistung haftet für Mängel, die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes bestanden haben. Die Gewährleistung umfasst auch Mängel, die zwar erst später entdeckt werden, aber dennoch bereits bei der Übergabe vorhanden waren. 
 
 
Erklärung:
  • Mängelhaftung:
    Der Verkäufer haftet für Mängel, die bei der Übergabe der Ware an den Käufer bestanden haben. Dies gilt auch für sogenannte "versteckte Mängel", die erst später entdeckt werden. 
     

 

  •  
  • Beweislast:
    Innerhalb eines Jahres nach Übergabe der Ware gilt eine Beweislastumkehr zugunsten des Käufers. Das bedeutet, dass der Verkäufer nachweisen muss, dass der Mangel nicht bereits bei der Übergabe vorhanden war. 
     
  •  
  • Verbrauchsgüterkäufe:
    Bei Verbrauchsgüterkäufen (Kauf von beweglichen Sachen durch einen Verbraucher von einem Unternehmer) gilt die Beweislastumkehr. 
     
  •  
  • Garantie:
    Die Gewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch, während eine Garantie freiwillig vom Verkäufer gewährt werden kann. 
     
  •  
  • Mängelhaftung ausschließen:
    Ein Gewährleistungsausschluss ist bei Geschäften zwischen Unternehmern möglich. Bei Geschäften mit Verbrauchern ist ein Gewährleistungsausschluss nur eingeschränkt möglich.
    ********************************************************************************
     
    Da du an dem Gerät rumgebastelt hast, weiß ich nicht, ob dann nicht gegen dich entschieden wird.

 

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 3 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

@nutzer123-0,

 

wenn gegen dich entschieden wird, könntest du auch den PC reparieren lassen

und dann weiter nutzen, oder auch verkaufen, dann ist der Verlust nicht so hoch.

Wenn es nur eine kleine Reparatur ist, wäre das doch eine Möglichkeit.

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 4 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

nina@ebay
Community Support Team
Community Support Team

@nutzer123-0 Hey. 🙂 Geht es um den Artikel 256725088290?

Falls ja, ist hier die Frist für unseren Käuferschutz leider längst überschritten. Eventuell hast du, wie @oskar_der_wikinger bereits erwähnt hat, über deinen Zahlungsdienstleister noch einen Anspruch auf Käuferschutz.

 

@oskar_der_wikinger Vielen Dank für's Markieren. ❤️

 

Liebe Grüße,

Nina

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.


vom 26.07. bis 19.08. nicht anwesend.
Nachricht 5 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo nina@ebay,

 

Zahlungsdienstleister war hier Klarna.

 

Die Ratenzhalung läuft noch.

Unter "Ein Problem melden" gibt es nur folgendes:

 

Meine Bestellung ist nicht vorhanden

Ein Teil meiner Bestellung fehlt

...und der Identitätsdiebstahl

 

Güße

Nachricht 6 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo @nutzer123-0 

 

ich war selbst eine Zeit lang bei einem Systemintegrator angestellt, wenn auch im vorigen Jahrtausend.

 

Das Problem hier ist die mechanische Beschädigung. Da hat Dein Verkäufer für sich selbst ein Argument gefunden, sich gegen die Gewährleistung zu entscheiden. In der Regel ist es nämlich logisch, dass ein mechanischer Schaden sich unverzüglich auswirkt, und nicht erst später im Verlauf der Nutzung - speziell wenn es sich ein Gerät handelt, welches im Normalfall selten bis überhaupt nicht bewegt wird.

 

Nun liegt es bei einem Mini-PC allerdings durchaus in der Natur der Sache, dass dieser aufgrund der Größe und fehlender Masse durchaus häufiger bewegt werden wird, wie mein 32 kg schwerer Big-Tower, wo das Gehäuse allein schon 22,3 kg wiegt.

 

Naheliegend ist meiner Meinung nach, dass es sich dort um einen Versandschaden handeln könnte, oder einem Fehler beim Zusammenbau. Manchmal gibt es auch Ermüdungsbrüche oder Produktionsfehler beim Hersteller direkt. Ich hab schon jede Menge Videos gesehen, wo beispielsweise die Aufnahme der BIOS-Batterie einfach vom Mainboard abgefallen ist, weil dort nicht richtig gelötet wurde.

 

Es gäbe sicher die Möglichkeit, bei einem vernünftigen Reparaturbetrieb das Mainboard wieder in Ordnung bringen zu lassen, wenn tatsächlich jetzt nur die BIOS Batterieaufnahme mechanisch beschädigt wäre, dass ist eine Arbeit von maximal fünf Minuten plus Material.

 

Problem ist halt, dass wenn es sich um die Artikelnummer handelt, die hier angegeben wurde, es sich nicht um ein handelsübliches Mainboard dreht, was man mal so eben leicht austauschen könnte, um zumindest die restlichen Komponenten weiter nutzen zu können. Wenn es sich um den MinisForum Pro NAB9 handelt, hast Du echt die A-Karte gezogen.... da kann man vermutlich außer der SSD nichts weiterverwenden, zumindest nicht auf einem normalen Mainboard nach ATX Standard. Die CPU dürfte wie der Arbeitsspeicher aus dem Mobile Segment stammen.

Nachricht 7 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Nebenbei @nutzer123-0 

 

hat Dich der Verkäufer ja ganz schön übers Ohr gehauen, wenn es sich tatsächlich um den MinisForum Pro NAB9 handeln sollte - der kostet in der identischen Ausführung direkt bei MinisForum 529 Euro neu inklusive kostenlosen Versand und mit zwei Jahren Herstellergarantie.

 

Zumal zumindest in der Artikelbeschreibung die ich gefunden habe (Rechner MinisForum Pro NAB9 SUB PC Mobil 32GB RAM 1TB SSD Windows 11 i9 14 CORE. | eBay) der Prozessor falsch angegeben wird - im Titel steht was vom I9 14. Generation. Bei den technischen Daten selbst steht allerdings I9 12. Generation, wie es auch beim Hersteller selbst bei den technischen Daten vermerkt wurde.

 

Möglich wäre wohl tatsächlich, dass der Prozessor später aufgerüstet wurde, der Sockel für die 12. und 14. Generation ist ja identisch. Aber viel Sinn hätte es meiner Meinung nach nicht gemacht. Zumal die 14. Generation wie mittlerweile bekannt sein sollte, große Schwierigkeiten mit Degradation - also vorzeitiger Alterung hat. Speziell die I9 Varianten.

 

Hier kann man sich wohl für ein Ersatzmainboard nur direkt an den Hersteller wenden. Ich kann jetzt auf den Produktbildern tatsächlich nicht erkennen, ob die CPU gelötet oder gesteckt ist, mir scheint es fast so, als ob man neben der CPU einen kleinen Hebel sieht, ähnlich dem auf normalen Mainboards, um den Prozessor im LGA Sockel zu fixieren.

 

Nachricht 8 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo zusammen,

 

Ich habe soeben den Fall an Klarna gemeldet, die kümmern sich aktuell drum.

 

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Mal schauen, wie es endet.

 

Viele Grüße

Nachricht 9 von 10
Neueste Antwort

Händler verweigert Gewährleistung bei technischem Defekt

Hallo @katzenjogi ,

 

Der Titel warb mit einem i9 mit 14 Kernen, so war des gemeint.

 

Bin selbst Systi, wenn auch erst im 2. Lehrjahr.

 

Meine Vermutung wäre genau wie du sie geäußert hast, Materialmängel (Ermüdung) oder Transportschaden. 

Meine, dass ich beim auspacken ein leichtes Klackern hören konnte, aber das abgebrochene Platikteil war am Anschluss der CMOS Batterie, als ich ihn das erste Mal (nachdem ich den Defekt bemerkt habe)  aufgemacht habe, deswegen fraglich. Kann mich natürlich auch getäuscht haben.

 

Grüße

Nachricht 10 von 10
Neueste Antwort
Hast Du Fragen zum Kaufen? Fang hier an: