- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28-05-2025 06:21 - bearbeitet 28-05-2025 06:23
Es passiert immer mal wieder: ein Verkäufer bricht einen Kauf ab unter der Begründung, ich (also die Käuferin) hätte um Abbruch gebeten. Das habe ich aber gar nicht. Was soll das? Und setzt das nicht meine Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit als Käuferin herab, wenn da mehrmals im Jahr oder sogar mehrmals im Monat angeblich von mir geforderte Kaufabbrüche im Ebay-System erscheinen? Ich bin seit etwa 2009 bei Ebay und habe in der ganzen Zeit vielleicht ein- oder zweimal wirklich um einen Kaufabbruch gebeten. Ansonsten waren das immer Abbrüche von Verkäuferseite unter Angabe eines falschen Grundes. Bietet das Ebay-System für Verkäufer keine anderen Gründe als "auf Käuferwunsch" für verkäuferseitige Kaufabbrüche? Sollte dann da nicht mal von Ebays Seite nachgebessert werden?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2025 11:19
@nini.1973 schrieb:
Es passiert immer mal wieder: ein Verkäufer bricht einen Kauf ab unter der Begründung, ich (also die Käuferin) hätte um Abbruch gebeten. Das habe ich aber gar nicht. Was soll das? Und setzt das nicht meine Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit als Käuferin herab, wenn da mehrmals im Jahr oder sogar mehrmals im Monat angeblich von mir geforderte Kaufabbrüche im Ebay-System erscheinen? Ich bin seit etwa 2009 bei Ebay und habe in der ganzen Zeit vielleicht ein- oder zweimal wirklich um einen Kaufabbruch gebeten. Ansonsten waren das immer Abbrüche von Verkäuferseite unter Angabe eines falschen Grundes. Bietet das Ebay-System für Verkäufer keine anderen Gründe als "auf Käuferwunsch" für verkäuferseitige Kaufabbrüche? Sollte dann da nicht mal von Ebays Seite nachgebessert werden?
Hallo @nini.1973, es tut mir leid zu hören, dass du als Käufer:in wiederholt mit Kaufabbrüchen konfrontiert wirst, die nicht von dir gewünscht wurden. Ich verstehe deinen Frust und die Sorge um deine Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit auf eBay.
eBay ermöglicht Verkäufer:innen, Bestellungen aus verschiedenen Gründen zu stornieren, darunter auch "auf Käuferwunsch". Doch es gibt auch andere Gründe wie "Artikel ausverkauft" oder "kann Bestellung nicht erfüllen", die von unserem System unterstützt werden. Leider scheint der Prozess manchmal anfällig für Missbrauch zu sein.
Dein Feedback ist wichtig und wird dazu dienen, unser System zu verbessern. Ich werde deinen Verbesserungsvorschlag intern weitergeben, damit wir die Auswahl der Stornierungsgründe erweitern und die Sicherheit erhöhen können. Eine bessere Nachverfolgung oder Bestätigung von Stornierungswünschen könnte helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Käufer:innen zu schützen.
Vielen Dank, dass du uns darauf hingewiesen hast, und für deine langjährige Treue als eBay-Mitglied. 🌷
Lieben Gruß,
Steffi
Die Community noch besser kennenlernen und nutzen - sehe Dir dazu unsere Community Tutorial Videos an.
⤷ Du hast Deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem Du Dein Problem als gelöst markierst.
Einfach bei der Antwort, die Dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28-05-2025 07:19
Ergänzung: der abgebrochene Artikel (Originalpreis 8,98) stand noch am Tag meines Kaufes (25.05.) wieder drin, zum Preis von nun 8,48. Mein Kauf wurde am 27.05. abgebrochen. Seltsamerweise verkauft der Verkäufer, ein Antiquar, bei dem ich schon öfter zu vollster Zufriedenheit eingekauft habe, dieselbe DVD über seine eigene website und über verschiedene Antiquariatsportale (z. B. Buchfreund) für 29,90. Und sinnigerweise hat Ebay die Möglichkeit Artikel zu melden abgeschafft, ebenso wie die Möglichkeit mit Ebay selbst Kontakt aufzunehmen. Gaaanz toll, wirklich.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28-05-2025 08:35
Moin, @nini.1973 das stimmt aber so nicht. Jeder Artikel kann gemeldet werden, es ist jetzt nur ein wenig umständlicher.
Und auch den Verkäufer kannst du melden über diesen Link
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 05:38
Moin @bootyooty Verkäufer melden, ja aber Artikel melden leider nein. Die Schaltfläche gibt es zwar noch, aber wenn man da drauf klickt, kommt eine Meldung, daß diese Funktion nicht mehr existiert. Und dann noch irgendein Gewäsch von irgendwelchen drei Punkten auf die man "tippen " soll. Ich kann weder auf irgendwas "tippen", sondern höchstens mit der Maus klicken, davon abgesehen gibt es aber nirgendwo drei Punkte. Ich hab es jetzt telefonisch gemeldet, war etwas mühsam sich mit der künstlichen Doofheit erst auseinanderzusetzen bis man endlich mal die Option zum Anruf vorgeschlagen bekam - nutzerfreundlich geht definitiv anders! Ich wüßte allerdings gerne mal generell, was es mit dieser ständig bemühten Lüge "Abbruch auf Käuferwunsch" seitens der Verkäufer auf sich hat. Schließlich war das jetzt nicht der erste, der so dreist rumlügt, und ich bin sicher auch nicht die einizge, der sowas passiert.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 09:08
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 09:09
Moin, samantha@ebay kannst du schauen, warum der Verkäufer einen falschen Grund für den Abbruch angegeben konnte?
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 09:28
@nini.1973 schrieb:Moin @bootyooty Verkäufer melden, ja aber Artikel melden leider nein. Die Schaltfläche gibt es zwar noch, aber wenn man da drauf klickt, kommt eine Meldung, daß diese Funktion nicht mehr existiert. Und dann noch irgendein Gewäsch von irgendwelchen drei Punkten auf die man "tippen " soll. Ich kann weder auf irgendwas "tippen", sondern höchstens mit der Maus klicken, davon abgesehen gibt es aber nirgendwo drei Punkte. Ich hab es jetzt telefonisch gemeldet, war etwas mühsam sich mit der künstlichen Doofheit erst auseinanderzusetzen bis man endlich mal die Option zum Anruf vorgeschlagen bekam - nutzerfreundlich geht definitiv anders! Ich wüßte allerdings gerne mal generell, was es mit dieser ständig bemühten Lüge "Abbruch auf Käuferwunsch" seitens der Verkäufer auf sich hat. Schließlich war das jetzt nicht der erste, der so dreist rumlügt, und ich bin sicher auch nicht die einizge, der sowas passiert.
Hallo @nini.1973
ich weiß nicht wie du ins Netz gehst, aber in der rechten unteren Ecke des Angebotes ist ein Fragezeichen über das du melden kannst, etwas schwieriger als vorher, aber im letzten Schritt kannst du noch einen Text eingeben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02-06-2025 22:33
Hallo in die Runde,
so einen Fall hatte ich auch schon. Der VK schrieb mich mit irgendeiner Ausrede an und machte dann einen Kaufabbruch auf Käuferwunsch, wo mir nichts ferner lag als das zu wünschen. Der Sinn dahinter (unabhängig von den tatsächlichen Gründen) ist wohl das dem gewerblichen VK die Gebühren erstattet werden und der Käufer keine Bewertung abgeben kann. Das kann man als Käufer so hinnehmen oder etwas Mühe investieren:
eBay telefonisch kontaktieren
Fall genauestens schildern und auf ggf erfolgte Kommunikation hinweisen bzw. eben auch auf fehlende Kommunikation, da ja jeder Kaufabbruchwunsch eines Käufers irgendwo erfolgt sein muß, also entweder über die entsprechende Ebay Funktion oder Nachricht
dann den Servicemitarbeiter bitten eine Bewertung zu ermöglichen
ein klein wenig Geduld und spätestens am nächsten Tag dem Lügenbaron eine "Rote" geben
Ich hab wirklich viel Verständnis für alle möglichen Sachen die einem VK passieren können, einschließlich "ich kann die Ware nicht finden" oder "ist mir runtergefallen" oder sonstiges solange mir nicht unterstellt wird ich hätte um Kaufabbruch gebeten! Das sind die Fälle wo es mir persönlich langt.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2025 00:37
@katzekater007 Genau, das meine ich eben auch. Außerdem widersprechen falsche Gründe auch den Ebay-Richtlinien.
Ich habe es dann intuitiv wohl genau richtig gemacht, nämlich genau wie Du beschrieben hast. Hatte am Telefon auch einen netten Mitarbeiter, der die Sache verstanden und aufgenommen hat. Nur das mit der Bewertung habe ich nicht gemacht, wußte nicht, daß sowas möglich ist. Merke ich mir dann fürs nächste Mal. Kommt ja leider hin und wieder vor. Aber einen Dreizeiler mit einer Begründung für einen Kaufabbruch erwarte ich einfach in so einem Fall. Ist doch kein Problem , daür gibt es das Nachrichtensystem doch, und eventuell kann man ja auch gemeinsam zu einer Lösung kommen.
"Ich kann den Artikel nicht finden" ist tatsächlich gerade erst letztes Jahr einmal vorgekommen. Da bekam ich aber eine Nachricht vom Verkäufer, wir haben den Kauf einvernehmlich abgebrochen, er hat mir versprochen, sich zu melden, sollte er den Artikel doch noch finden, und das hat er tatsächlich gemacht. So habe ich ihn am Ende also doch bekommen.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2025 00:41
@oskar_der_wikinger Danke Dir, ich habs gefunden. In der ebay-eigenen Anleitung stand was von drei Punkten oben, nichts von einem Fragezeichen unten. Die modeln ständig an der Oberfläche was um und kommen dann selbst mit der Aktualisierung nicht hinterher. Die Schlatfläche "Artikel melden" gibt es ja immer noch, nur um dann eine Fehlermeldung bzw Falschinformation zu generieren.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2025 00:46
@turbotuentchen Haha, Hauptsache sein Weste bleibt sauber, ist ja egl ob der Käufer dann eventuell irgendwann auf eine schwarze Liste gesetzt wird, weil er angeblich zu oft oder zu oft hintereinander Käufe abbricht. Die Algorithmen, die so etwas bestimmen, kennen ja schließlich nicht die Wahrheit.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2025 11:19
@nini.1973 schrieb:
Es passiert immer mal wieder: ein Verkäufer bricht einen Kauf ab unter der Begründung, ich (also die Käuferin) hätte um Abbruch gebeten. Das habe ich aber gar nicht. Was soll das? Und setzt das nicht meine Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit als Käuferin herab, wenn da mehrmals im Jahr oder sogar mehrmals im Monat angeblich von mir geforderte Kaufabbrüche im Ebay-System erscheinen? Ich bin seit etwa 2009 bei Ebay und habe in der ganzen Zeit vielleicht ein- oder zweimal wirklich um einen Kaufabbruch gebeten. Ansonsten waren das immer Abbrüche von Verkäuferseite unter Angabe eines falschen Grundes. Bietet das Ebay-System für Verkäufer keine anderen Gründe als "auf Käuferwunsch" für verkäuferseitige Kaufabbrüche? Sollte dann da nicht mal von Ebays Seite nachgebessert werden?
Hallo @nini.1973, es tut mir leid zu hören, dass du als Käufer:in wiederholt mit Kaufabbrüchen konfrontiert wirst, die nicht von dir gewünscht wurden. Ich verstehe deinen Frust und die Sorge um deine Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit auf eBay.
eBay ermöglicht Verkäufer:innen, Bestellungen aus verschiedenen Gründen zu stornieren, darunter auch "auf Käuferwunsch". Doch es gibt auch andere Gründe wie "Artikel ausverkauft" oder "kann Bestellung nicht erfüllen", die von unserem System unterstützt werden. Leider scheint der Prozess manchmal anfällig für Missbrauch zu sein.
Dein Feedback ist wichtig und wird dazu dienen, unser System zu verbessern. Ich werde deinen Verbesserungsvorschlag intern weitergeben, damit wir die Auswahl der Stornierungsgründe erweitern und die Sicherheit erhöhen können. Eine bessere Nachverfolgung oder Bestätigung von Stornierungswünschen könnte helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Käufer:innen zu schützen.
Vielen Dank, dass du uns darauf hingewiesen hast, und für deine langjährige Treue als eBay-Mitglied. 🌷
Lieben Gruß,
Steffi
Die Community noch besser kennenlernen und nutzen - sehe Dir dazu unsere Community Tutorial Videos an.
⤷ Du hast Deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem Du Dein Problem als gelöst markierst.
Einfach bei der Antwort, die Dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08-07-2025 13:08
Hallo,
passiert mir auch immer öfter.
Offensichtlich die schnellste Korrektur einer falschen Preisvorstellung durch Verkäufer. Meistens ohne eine Antwort zu einer Anfrage: Warum ?
Und eigentlich genug Einstellmöglichkeiten im Konto / Angebot, um sowas vorzubeugen.
Man hat ja zum Glück die Bewertungen, um anderen zu helfen, vorsichtig zu sein.
Nebenbei wiedermal der Hinweis: Es gibt wieder Counterfeits/Fälschungen von Beatles "Let it be"- LP.
Leicht zu erkennen am aufgehellten roten Apfel-Label mit einem Schatten am Loch in der Mitte. Gibt jede Menge Seiten / Bilder im Netz dazu. Einfach vergleichen...
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09-07-2025 12:23
@tectus schrieb:
Hallo,
passiert mir auch immer öfter.
Offensichtlich die schnellste Korrektur einer falschen Preisvorstellung durch Verkäufer. Meistens ohne eine Antwort zu einer Anfrage: Warum ?
Und eigentlich genug Einstellmöglichkeiten im Konto / Angebot, um sowas vorzubeugen.
Man hat ja zum Glück die Bewertungen, um anderen zu helfen, vorsichtig zu sein.
Nebenbei wiedermal der Hinweis: Es gibt wieder Counterfeits/Fälschungen von Beatles "Let it be"- LP.
Leicht zu erkennen am aufgehellten roten Apfel-Label mit einem Schatten am Loch in der Mitte. Gibt jede Menge Seiten / Bilder im Netz dazu. Einfach vergleichen...
Hallo @tectus, das ist wirklich ärgerlich – und wie dieser Thread zeigt, bist Du damit nicht allein. Dieser Punkt wurde deshalb schon als Verbesserungsvorschlag an eBay weitergegeben. 🍀🤞
Danke auch für den Hinweis zur Beatles „Let it be“-LP! 🌷 Solche Fälschungen bitte immer direkt über die Artikelseite bei eBay melden, damit schnell reagiert werden kann.
Lieben Gruß,
Steffi
Die Community noch besser kennenlernen und nutzen - sehe Dir dazu unsere Community Tutorial Videos an.
⤷ Du hast Deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem Du Dein Problem als gelöst markierst.
Einfach bei der Antwort, die Dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09-07-2025 13:26
Die Meldung direkt beim Artikel mache ich schon seit Jahren, nachdem ich selbst Opfer geworden bin.
Aber offensichtlich gibts da ein Paralleluniversum in ebay oder zu harte Umsatz-Vorgaben.
Die letzten zwei Meldungen wurden nicht entfernt. Es ist doch so einfach mal nach "Fälschung Let it be" oder "Unofficial Let it be" zu googeln und in renommierten Seiten wie discogs zu vergleichen.
Sollte das bei der Prüfung erfolgt sein, ist das Ganze fadenscheinig...
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10-07-2025 15:11
@tectus schrieb:
Die Meldung direkt beim Artikel mache ich schon seit Jahren, nachdem ich selbst Opfer geworden bin.
Aber offensichtlich gibts da ein Paralleluniversum in ebay oder zu harte Umsatz-Vorgaben.
Die letzten zwei Meldungen wurden nicht entfernt. Es ist doch so einfach mal nach "Fälschung Let it be" oder "Unofficial Let it be" zu googeln und in renommierten Seiten wie discogs zu vergleichen.
Sollte das bei der Prüfung erfolgt sein, ist das Ganze fadenscheinig...
Hallo @tectus, danke für Deine Rückmeldung – absolut verständlich, dass Dich das ärgert.
Viele Maßnahmen nach einer Meldung sind leider nicht direkt sichtbar 🔍, was manchmal frustrierend wirkt. Zum Glück ist der Anteil solcher Plagiate im Vergleich zu den vielen echten, tollen Angeboten auf eBay eher gering 🎉.
Nichtsdestotrotz sind wir für solche Hinweise sehr dankbar 🙏 – sie helfen uns, die Plattform noch sicherer zu machen 🔐.
Ich schließe diesen Punkt hiermit ab, da er nicht direkt zum eigentlichen Thema gehört. Gerne kannst Du aber einen eigenen Thread dazu eröffnen 💬 – der Austausch ist in der Community immer willkommen!
Lieben Gruß,
Steffi
Die Community noch besser kennenlernen und nutzen - sehe Dir dazu unsere Community Tutorial Videos an.
⤷ Du hast Deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem Du Dein Problem als gelöst markierst.
Einfach bei der Antwort, die Dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
10-07-2025
22:13
- zuletzt bearbeitet am
10-07-2025
22:35
von
kh_nipun
steffi@ebay Liebe Steffi, es ist soeben wieder passiert. Ich habe mitnichten um Abbruch dieses Kaufes 5405795577 gebeten und melde hiermit den Verkäufer XXXX wegen Verstoßes gegen die Ebay-Richtlinien (Kaufabbruch unter Angabe eines falschen Grundes).
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11-07-2025 04:16
steffi@ebay Und auch dieser Artikel wurde sofort nach Stornierung in der ursprünglich angegeben Menge (2 Stück) wiedreingestellt, nun für 24,85 statt 17,85 pro Stück. Meldung ist raus und wird auch noch mal per Telefon durchgeführt werden, denn sowas geht ja nun wirklich nicht. Verkauft ist verkauft. Da muß man sich den Preis halt VORM Einstellen überlegen!
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11-07-2025 08:23
Hej,
steffi@ebay zu dem Thema Abbruch von Käufen gibt es auch noch einen anderen Punkt der vom eBay Team dringend weitergeleitet werden sollte.
Es passiert in letzter Zeit häufiger das jemand einen Preisvorschlag abgibt, wir den annehmen und kurze Zeit später kommt die Meldung: Käufer bittet um Abbruch. Grund: Versehentlich gekauft.
Wie kann jemand etwas versehentlich kaufen, wenn aktiv Preisvorschläge gemacht werden? Käufer sehen Preise und Käufer sehen Versandkosten.
Da ist nichts mit versehentlich gekauft. Dieser Grund sollte aus den Möglichkeiten entfernt werden.
Wäre gut wenn sich dieser Sache angenommen wird.
Hej då, och vi ses.
MyEatNordic
Betreff: Verkäuferseitige Abbrüche unter falscher Angabe "Abbruch auf Käuferwunsch"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11-07-2025 15:04
@nini.1973 schrieb:
steffi@ebay Liebe Steffi, es ist soeben wieder passiert. Ich habe mitnichten um Abbruch dieses Kaufes 5405795577 gebeten und melde hiermit den Verkäufer XXXX wegen Verstoßes gegen die Ebay-Richtlinien (Kaufabbruch unter Angabe eines falschen Grundes).
Hallo @nini.1973 , das tut mir wirklich leid 😔 – ich kann Deinen Ärger absolut nachvollziehen.
Selbstverständlich werde ich dendie betreffenden Verkäufer*in sowie den Vorgang an unsere Sicherheitsabteilung weiterleiten 🔍. Ein Abbruch mit falscher Begründung verstößt klar gegen die eBay-Richtlinien, und wir nehmen solche Meldungen sehr ernst.
Vielen Dank, dass Du uns darauf aufmerksam machst – nur gemeinsam können wir eBay fair und sicher halten 🙏.
Lieben Gruß,
Steffi
Die Community noch besser kennenlernen und nutzen - sehe Dir dazu unsere Community Tutorial Videos an.
⤷ Du hast Deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem Du Dein Problem als gelöst markierst.
Einfach bei der Antwort, die Dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.
