abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bezahlung via SEPA (Paypal-Gast) funktioniert nicht mehr

Hallo, ich habe gestern bei Ebay einen kleinen Einkauf getätigt. Als ich via SEPA (PayPal-Gast) bezahlen wollte, kam die Meldung "Zahlung kann nicht ausgeführt werden, überprüfen sie die Daten". Die Daten sind aber korrekt. Ich habe es dann noch mehrfach erfolglos versucht. Eigenartigerweise bekomme ich von PayPal die Email "SEPA-Lastschriftmandat akzeptiert. Die Bestellung wird aber so nicht  abgeschlossen. Die Ware ist im Warenkorb und ich soll bezahlen - entfernen kann ich sie auch nicht mehr. Den Verkäufer hatte ich gleich informiert, aber noch kein Feedback erhalten.

Ich habe eben versucht, über die 033203 – 85 12 11 Klarheit zu bekommen. Aber die Computerstimme kapiert es nicht. Un die labert auch nur das, was auf der Hilfeseite steht....  😉

Frage: Funktioniert das generell nicht mehr über SEPA/PayPal-Gast. Ich hatte neulich schon mal das Problem, aber da konnte ich dann auch Per Vorkasse bezahlen. Käufe über RATEPAY funktionieren  problemlos.   MfG

Akzeptiert Lösungen (1)

Akzeptiert Lösungen (1)

Anonymous
Nicht anwendbar

Tagchen @gsxrks51 

 

https://www.ebay.de/itm/Neudorff-Azet-2x-2-5-kg-KoniferenDunger/264597487289?hash=item3d9b3d3eb9:g:Y...

 

Der Verkäufer ist noch nicht zur neuen Zahlungabwicklung verdonnert worden. Das heißt für dich, dass jede Zahlart außer Überweisung von Paypal abgewickelt wird. Zahlst du also über das Lastschriftmandat, wickelst du das mit Paypal ab.

Paypal behält sich vor, die Käufer nur für eine begrenzte Anzahl an Transaktionen oder bis zu einer bestimmten Summe über Lastschrift zahlen zu lassen.

Ob das hier so ist oder ob hier ein technisches Problem vorliegt, kann ich dir leider nicht sagen.

Eine normale Überweisung (nicht Ratepay) ginge hier auch. Da musst du aber im Rahmen der Kaufabwicklung auch "Überweisung" auswählen. Dann werden dir die Bankdaten angezeigt, wenn du damit die Kaufabwicklung durchläufst.

Damit hätte ich bei diesem Händler auch absolut keine Bedenken!

Antworten (4)

Antworten (4)

Hallo ! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 🙈

Ich hatte einige Zahlungsoptionen ausgeblendet, unter anderem die Option Überweisung

Jetzt ist mir der  Kauf auch offiziell bestätigt worden und ich werde die Kohle sofort überweisen.

Wohl dem Verkäufer, der auch Überweisung akzeptiert. 😀

 

Das ändert zwar nicht am allgemeinen PayPal-Problem, aber dieser Fall ist nun gelöst ! 🤗

 

Nochmal vielen Dank für die Unterstützung !

Zitat: Da musst du aber im Rahmen der Kaufabwicklung auch "Überweisung" auswählen. 

Hm, wenn  ich das richtig verstehe, ist es dafür aber nun  zu spät. Die Ware ist ja bereits "gekauft".

Es hapert ja nur an der Bezahlung.

Und wenn PayPal Bezahlungen als Gast nur begrenzt akzeptiert, so finde ich das zwar okay, aber man sollte dann auch vorher darauf hinweisen. Oder die Möglichkeit zum Abbruch der ganzen Transaktion einräumen. So habe ich die Ware im Warenkorb und bekomme sie nicht mehr raus.

Das ist nach fast 100 Käufen ein absolutes Novum.😡

Naja, vielleicht meldet sich ja der Verkäufer noch.

Ansonsten weiche ich in Zukunft eben auf AMAZON aus - da funktioniert noch alles. 😉

PS: Grundsätzlich hätte ich auch keine Probleme, PayPal beizutreten, aber nicht auf diese Art und Weise

 

Vielen Dank an alle !  👍

Hallo!

 

@gsxrks51 Sogenannte Gastzahlungen funktionieren nicht unendlich, dann sollst du dir ein eigenes Paypalkonto zulegen.

Moin @gsxrks51 ,

 

Informationen zu PayPal-Gastzahlungen

Diese Richtlinie wurde zuletzt geändert am 11. Juni 2009.

 

 

Als Gast können Sie mit PayPal bis zu 3 Mal oder bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500,00 EUR zahlen, ohne ein Konto zu eröffnen.

Damit Sie so sicher wie möglich bezahlen können, führt PayPal bei jeder Gastzahlung eine Überprüfung der angegebenen Daten durch. Diese Überprüfung erfolgt wie unten dargelegt mit Hilfe der SCHUFA, Infoscore Consumer Data GmbH und eBay. Es findet keine Bonitätsprüfung statt.
 

Warum lässt PayPal Ihre persönlichen Daten prüfen?

Der Abgleich Ihrer Daten durch die SCHUFA, Infoscore Consumer Data GmbH und eBay ist ein Schritt für zusätzliche Sicherheit bei PayPal. Denn die Angabe von korrekten Adress- und Bankdaten ist eine wichtige Voraussetzung, um bei PayPal reibungslos bezahlen zu können.
 

Welche Daten gleicht PayPal mit der SCHUFA ab?

Im Rahmen einer PayPal-Gastzahlung willigen Sie ein, dass Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachnamen, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort sowie Ihr Geburtsdatum) zum Zwecke der Identitätsprüfung an die SCHUFA (SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden) übermittelt werden. Die SCHUFA überprüft daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen angegebenen Personalien in Prozentwerten.

PayPal kann somit anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert ist. Zur Verarbeitung der Daten werden diese von PayPal (Europe) S.a r.l. & Cie, S.C.A. in die USA an PayPal Inc. weitergeleitet. Ein weiterer Datenaustausch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA-Datenbestand findet nicht statt.

Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Nähere Informationen finden Sie unter

PayPal nutzt die SCHUFA-Prüfung nicht, um Ihre Kreditwürdigkeit abzufragen oder andere Auskünfte über Ihre finanzielle Situation einzuholen.
 

Welche Daten gleicht PayPal mit der Infoscore Consumer Data GmbH ab?

Im Rahmen der Identitätsprüfung und Nutzung von PayPal willigen Sie ein, dass wir Ihre Bankverbindungsdaten (nur Kontonummer und Bankleitzahl, keine Angaben zur Person) mit dem Rücklastschriften-Präventions-Pool (RPP) der infoscore Consumer Data GmbH (ICD), Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden abgleichen. Der RPP hat die Funktion einer Sperrdatei.

Darüber hinaus werden wir im Falle der Nichteinlösung der Lastschrift, soweit zulässig, Ihre Bankverbindung (nur Kontonummer und Bankleitzahl, keine Angaben zur Person) in den RPP der ICD einmelden, die diese Sperrung anderen Unternehmen, die am Auskunftsverfahren beteiligt sind, auf Anfrage übermittelt. Nach Bezahlung der Rücklastschrift werden wir die Erledigung in den RPP melden.
 

Welche Daten gleicht PayPal mit eBay ab?

Im Rahmen einer PayPal-Gastzahlung willigen Sie ein, dass PayPal folgende Daten (soweit vorhanden) mit eBay abgleicht:

  1. Ihre bei eBay vorliegenden Mitgliedsdaten (Vor- und Nachnamen, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail-Adresse) zum Zwecke einer Identitätsprüfung.
  2. Informationen zu Ihrer eBay-Mitgliedschaft (Datum der Anmeldung und Bestätigung, das Ergebnis einer von eBay gegebenenfalls durchgeführten SCHUFA-Identiätsprüfung, sowie das eBay-Bewertungsprofil und Transaktionshistorie) zum Zwecke der Risikobewertung.
     
Wessen Daten lässt PayPal von SCHUFA, Infoscore Consumer Data GmbH und eBay prüfen?

PayPal lässt die Daten von Kunden überprüfen, die sich neu anmelden oder als Gast mit PayPal bezahlen. Außerdem von Kunden, die bereits angemeldet sind, die aber ihre Angaben ändern.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder