abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

Käufer besteht trotz nur abgebotener Abholung auf Versand eines alten iMac mit Hermes und behauptet dann, einen beschädigten Artikel erhalten zu haben. Er verlangt Rückgabe und lädt falsche Beweisfotos von anderen defekten iMacs hoch. Also Betrug ah.ggmxde!

Ich habe den alten iMac (late 2015) unbeschädigt (bis auf eine kleine Beschädigung am rechten unteren Rand des Displays, sstand auch in Verkaufsbeschreibung)  in einer vom Käufer zugesandten Original-Transportverpackung für einen iMac versandt. Diese Verpackung besteht aus dem Original-Karton mit den Original Styropor-Polstern und Schutzhüllen für einen iMac sowie einer weiteren Original-Umverpackung für den Versand. In dieser Verpackung sind die dargestellten angeblichen Beschädigungen eigentlich nicht möglich, selbst wenn der Karton von Transportunternehmen „unsanft“ behandelt wird.

Auf den falschen Fotos ist in der Spiegelung des Displays sogar mein unbeschädigter iMac im Hintergrund zu sehen. Auch ist deutlich zu erkennen, dass es sich bei dem beschädigten iMac um einen anderen iMac-Typ handelt (ältere Generation von 2009 oder früher mit anderem Gehäuse).

Der Käufer hat über die Sendungsverfolgung eine Hermes-Zustellung vor der Haustür veranlasst. Die angegebene Lieferadresse entpuppte sich im Nachinein als Fake-Adresse in einem Bürohaus. Der "Käufer" wartet also auf die Abstellung des Pakets irgendwo vor einem Bürohaus und schnappt sich das Paket.

Und was macht ebay? Trotz meiner Meldung des Käufers und meiner telefonischen Darlegung dieses Betrugsverdachts (ebay-Mitarbeiterin bestätigte auch die Spiegelung des iMacs im Display auf den Fotos), innerhalb der Klärungsfrist vernlasst ebay die Einbehaltung des Verkaufserlöses und die Rücksendung. Als Verkäufer habe ich keinerlei Möglichkeit gehabt, ebay einzuschalten (das machte der Käufer nach Ablauf der Klärungsfrist nachts um 3 Uhr laut ebay). Und das, obwohl mir am Telefon gesagt wurde, dass ich nach Ablauf der Klärungsfrist ebay einschalten kann und entsprechend Nachweise vorlegen kann. Geht aber nicht. Eigentlich sollte eine Vermittlung zumindest beide Parteien anhören. Jetzt soll ich die Rücksendung annehmen. Und falls ein defekter Artikel kommt, soll ich angeblich wieder ebay einschalten können. Nach der bisherigen Verar... durch ebay glaube ich aber nicht daran. Der "Käufer" weiß das auch und kann fleißig weiter betrügen. Ebay hilft ihm ja fleißig dabei.

Was soll man da nun machen?

Nachricht 1 von 46
Neueste Antwort
45 ANTWORTEN 45

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer


@sunrise1605  schrieb:


Der Artikel wurde eben nicht vom Käufer persönlich abgeholt und daher begutachtet, sondern vom Verkäufer/TE mit seinem eigenen Label versendet.

 

Die Beauftragung Dritter durch den Käufer hat ja nicht funktioniert und wurde nicht genutzt.

 

 Hallo,

es war eben nicht sein eigenes Label - der Käufer hat den Versand beauftragt und das Label dem Verkäufer gesendet.

Damit finde ich persönlich schon, dass hier ein Dritter beauftragt wurde.

 

Ein falschen Artikel bei einem Kauf per Abholung (und genau so ist es bei ebay im System) melden, sollte eigentlich überhaupt nicht möglich sein, denn es wird ja mittels Code bestätigt das der richtige Artikel abgeholt wurde.

Wozu brauche ich dann einen Abholcode?

Dann kann ich ja einen Kühlschrank per Abholung verkaufen und zu Hause meint dann der Käufer, dass er einen Stuhl erhalten hat?

 

Ja, das ganze ist schon ein dummer Fall, aber ebay sollte für den Käufer entscheiden, da ein gültiger Abholcode vorliegt. Meine Meinung.

 

Nachricht 41 von 46
Neueste Antwort

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

Das ist mir schon klar. Aber irgendwo muss man ja anfangen und ich habe einfach keinen Bock auf so einen Mist.
Ich halte es da wie John McClane …
Nachricht 42 von 46
Neueste Antwort

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

"kaum ein Käufer wagte damals einen Verkäufer negativ zu bewerten ..."

 

also bitte, andersherum wird ein Schuh daraus

 

ich habe als VKn generell Nichtzahler verwarnen lassen und entsprechend negativ bewertet, dann gab's schonmal einie Rachebewertung des Käufers -  als Käuferin wiederum habe ich durchaus auch mal einen Verkäufer negativ bewertet, ohne vor Angst zu bibbern

Nachricht 43 von 46
Neueste Antwort

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

Hallo @gebraucht-ist-gut 

 

eben nicht, ich zitiere hier mal den Beitrag #24 vom TE:

 

Der Käufer hat einen Paketschein mit Abholung durch Hermes geschickt. Die Versandkosten hat er mit Paypal überwiesen, da es bei Hermesabholung nur Barzahlung gibt. Allerdings kam Hermes nicht zum vom Käufer angegebenen Termin. Ob das an Hermes lag ( habe da schlechte Erfahrungen) oder ob es den Termin so nicht gab, weiß ich nicht. Letztendlich habe ich das Paket zum Hermesshop gepracht, musste einen neuen Paketschein ausfüllen, den ich mit dem überwiesenen Geld bezahlt habe.

 


Hier ist also keine Übergabe an eine dritte vom Käufer beauftragte Person geschehen, sondern der Verkäufer hat ganz normal verschickt. Dementsprechend besteht Käuferschutz, dementsprechend gibt es die Probleme, die der Verkäufer jetzt hat.

Nachricht 44 von 46
Neueste Antwort

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

 

 

 


@gebraucht-ist-gut  schrieb:

@sunrise1605  schrieb:


Der Artikel wurde eben nicht vom Käufer persönlich abgeholt und daher begutachtet, sondern vom Verkäufer/TE mit seinem eigenen Label versendet.

 

Die Beauftragung Dritter durch den Käufer hat ja nicht funktioniert und wurde nicht genutzt.

 

 Hallo,

es war eben nicht sein eigenes Label - der Käufer hat den Versand beauftragt und das Label dem Verkäufer gesendet.

Damit finde ich persönlich schon, dass hier ein Dritter beauftragt wurde.

 

Ein falschen Artikel bei einem Kauf per Abholung (und genau so ist es bei ebay im System) melden, sollte eigentlich überhaupt nicht möglich sein, denn es wird ja mittels Code bestätigt das der richtige Artikel abgeholt wurde.

Wozu brauche ich dann einen Abholcode?

Dann kann ich ja einen Kühlschrank per Abholung verkaufen und zu Hause meint dann der Käufer, dass er einen Stuhl erhalten hat?

 

Ja, das ganze ist schon ein dummer Fall, aber ebay sollte für den Käufer entscheiden, da ein gültiger Abholcode vorliegt. Meine Meinung.

 


Eben doch  😉

 

@katzenjogi  hats schon geschrieben.

Vielleicht hast du diesen Beitrag des TE übersehen, den Passus überlesen.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 45 von 46
Neueste Antwort

Ebay unterstützt Betrug durch Käufer

Es ist und bleibt müsig darüber zu debattieren, was hätte wenn

 

2025-06-09.png

 

"Nur kostenlose Abholung"

mit Austausch des Codes oder dem Scan, fertig.

Wäre zu meiner aktiven Verkäuferzeit ein Kunde angekommen, ich schicke dir ein Label und dann...

... dann hätte ich den Kauf abgbrochen. Feierabend.


Hier könnte Ihre Werbung stehen

Nachricht 46 von 46
Neueste Antwort
Hast Du Fragen? Diese Links könnten nützlich sein: