Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04-09-2024 20:00
Derzeit gibt es zwei Varianten für Rückgaben:
Variante 1: Rückgabe nach Widerruf
Variante 2: Rückgabe nach Fallentscheidung
Beim Widerruf hat der Verkäufe die Möglichkeit, die Sendung nach Erhalt zu prüfen und die Rückzahlung manuell einzuleiten. (ggf. Abzüge vorzunehmen)
Bei Rückgabe nach Fallentscheidung steht die Option nicht zur Verfügung. Die Erstattung erfolgt automatisch nachdem der Status beim Versanddienstleister als "Zugestellt" markiert ist. Im Problemfall also auch, wenn beim Rückversand ein Backstein, Schokolade oder gar ein leerer Karton versendet wird.
Hier bitte die Variante einführen, dass auch dieser Rückversand erst geprüft werden kann.
- Beschriftungen:
-
Widerruf
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04-09-2024 20:21 - bearbeitet 04-09-2024 20:22
Folgendes gilt meines Wissen nur für Händler:
Anteil vom Rückerstattungsbetrag für den Käufer abziehen, wenn ein Artikel nicht im Originalzustand zurückgeschickt wird
Wenn Sie berechtigt sind, einen Anteil vom Rückerstattungsbetrag für den Käufer abzuziehen, gilt Folgendes:
- Gehen Sie zu Ihrem Rückgabe-Cockpit – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet und suchen Sie den betreffenden Artikel.
- Wählen Sie Problem melden oder Rückerstattung jetzt veranlassen und geben Sie den Grund für den Abzug ein.
- Wählen Sie auf der nächsten Seite den Prozentsatz aus, den Sie vom Rückerstattungsbetrag abziehen möchten (siehe Richtlinien unten).
- Fügen Sie einen Kommentar hinzu, um zu erklären, warum die Rückerstattung nicht vollständig vorgenommen wird.
- Wählen Sie Rückerstattung jetzt veranlassen.
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04-09-2024 20:52
Leider bezieht sich die ebay-Hilfe nur auf die normale Rückgabe.
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-09-2024 16:07
Hallo @ttd4it! Auch diesen Vorschlag geben wir gerne weiter - das klingt nach einer guten Idee. Zwar können bei einer fehlerhaften Rückgabe bis zu 50 % des Rückerstattungsbetrags abgezogen werden (Danke @raffke2012! 🙂), aber wie du schon schreibst, ist das nur möglich, bevor eBay hinzugezogen wird.
Wir empfehlen als Best Practice, Rückgaben mit der Kundschaft zu klären, bevor eBay eingeschaltet wird. Wenn der Fall an eBay weitergeleitet wurde und wir eingreifen müssen, kannst du immer gegen die Fallentscheidung Einspruch erheben, wenn der zurückgesendete Artikel nicht dem gelieferten entspricht. Wir brauchen dafür immer entsprechende Nachweise.
Liebe Grüße
Miriam
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10-10-2024 08:01
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, finde aber keinen passenderen Thread zu meinem Verbesserungsvorschlag:
-wenn der Kunde einen Rücksendeantrag stellt, gibt es nur die Optionen "Teilrückerstattung. Der Käufer behält den Artikel" oder "Vollständige Rückerstattung".
Ich hatte nun den Fall, dass der Käufer die Beschreibung nicht richtig gelesen hat, der Fehler lag also bei ihm. Er möchte den Artikel aber dennoch an mich zurückschicken.
Es fehlt hier also die Option der Teilrückerstattung und der Käufer schickt den Artikel an mich zurück.
Denn: In diesem Fall müssen ja sowohl die Versandkosten (von mir zum Käufer) als auch die Rücksendekosten (vom Käufer zu mir) vom Käufer übernommen werden. Sobald ich die Rücksendung akzeptiere, habe ich aber keine Option mehr. Ebay fordert die Erstattung des kompletten Betrags inkl. Verandkosten und auch die Übernahme der Rücksendekosten. Hier bleibt also nur die Option, die Rückgabe offen zu lassen bis der Käufer den Artikel retourniert hat und dann auf "Teilrückerstattung" zu klicken.
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10-10-2024 13:52
Hallo @artemus1 und Danke, dass du diesen Vorschlag mit uns teilst. Es macht schon Sinn, dass die Rückgabeanfrage offen bleibt, bis du den Artikel erhalten hast. Denn auch, wenn ihr euch dann auf eine Teilrückerstattung einigt, kann diese je nach Zustand des zurückerhaltenen Artikels ja auch abweichen.
Ich verstehe aber, dass du dir für dieses Szenario (Teilrückerstattung trotz Rückversand des Artikels) eine für dich noch einfachere Abwicklung wünschen würdest und nehme dein Feedback dahingehend mit auf - Dankeschön! 🙂
Liebe Grüße
Miriam
Verbesserungsvorschlag: ebay-interner Ablauf Rückgaben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10-10-2024 13:58
Ebay will dem Käufer möglichst alles durchgehen lassen und daher wird sich da nix ändern 🙂
