abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abholung einer Waschmaschine mit falscher Artikelbeschreibung bei Privatverkauf

Hallo, mein Problem betrifft zwar ebay Kleinanzeigen aber das ändert wohl an der Sache nichts. Ich habe von Privat eine gebrauchte Waschmaschine gekauft. Im Angebot war sie als 3 Jahre alt beschrieben. Also ich Zuhause den Deckel abgenommen habe um sie in die Einbauküche zu montieren, sah ich einen Aufkleber mit dem Herstellungsdatum 2007. Also ist die Maschine 13 Jahre alt und damit 10 Jahre älter als angegeben. Ja, ich hätte das vielleicht auch so erkennen können aber ich bin wirklich kein Waschmaschinenexperte. Defintiv häte ich aber keine so alte Waschmaschine gekauft, egal zu welchem Preis.

 

Den Verkäufer darauf angesprochen, sagte er, dass nicht er sondern seine Nichte das Angebot erstellt hat und es da wohl ein Misverständnis gab. Sie hätten nie über das Alter der Waschmaschine gesprochen und warum das in der Anzeige steht, weiß er nicht. Ich lasse das mal so stehen oder glaube es sogar. Auf die Frage, wie wir jetzt verfahren wollen, bekam ich die Antwort, dass ich die Maschine zurück bringen (oder entsorgen) kann und dann das Geld zurück bekomme. Ich habe natürlich angemerkt, dass die Abholung einer Waschmaschine inkl. Transport in den 4. Stock (und nun evtl. wieder runter) mit Zeit und Aufwand verbunden ist und ich mich nicht dafür verantwortlich sehe den Rücktransport zu leisten. Ich muss wieder einen Helfer und ein Auto organisieren usw. Nicht falsch verstehen, ich würde das unter anderen Umständen sogar machen aber die Kommunikation nach der Reklamation war aüßerst unfreundlich und wenig verständnisvoll. Und für kostenfreie Entsorgungen von Haushaltsgeräten habe ich mich nicht gemeldet.

 

Der Verkäufer besteht darauf, dass ich die Maschine selbst zurückbringe. Weiß jmd wie es sich bei einem Privatverkauf rechtlich in dieser Frage verhält? Gibt es da einen Unterschied zu einem gewerblichen Anbieter? Weil da wäre ja der Verkäufer eindeutig in der Pflicht den Artikel selbst abholen zu lassen.

 

Ich bedanke für mich für Eure Zeit und hoffentlich Antworten!

 

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (3)

Antworten (3)

 

 

Hy @fenderbird89 

 

prinzipiell hat ein Gegenstand in dem beschriebenen Zustand zu sein.

Das muss ein Verkäufer gewährleisten.

 

Eine 10 Jahre ältere Waschmaschine ist schon ein starkes Stück und ein erheblicher Mangel.

 

Und die Ausreden von Verkäufer, hat nicht gewusst, hat die Anzeige nicht selbst erstellt, weiß nicht, wie diese Angabe in die Anzeige gelangt ist usw., ist alles sein Problem.

Für SEINE Fehler darf er selber gerade stehen.

 

Ich würde ihm eine angemessene Frist setzen, um die Abholung, Rückzahlung etc. zu erledigen, ansonsten würdest du dich mal bei einem Anwalt über deine Rechte und seine Pflichten aus eurem Kaufvertrag erkundigen, natürlich dann zu seinen Kosten.

 

Und das würde ich auch so druchziehen.

Bei manchen Leuten piept es echt.

 

 

 

 

 

 

 

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo @fenderbird89 

 

Ebay kann und will dir da nicht helfen.

 

Da müsste du dich von einem Anwalt beraten lassen.

 

Sonst kann dir da nimand helfen außer mit theoretischen Tipps.

 

Und die große Frage ist wie da da was durchsetzen könntest.

 

Mein Tipp, ab mit der Maschine zum Wertstoffhof

 

und das ganze als Erfahrung abbuchen.


@fenderbird89  schrieb:

Hallo, mein Problem betrifft zwar ebay Kleinanzeigen aber das ändert wohl an der Sache nichts. Ich habe von Privat eine gebrauchte Waschmaschine gekauft. Im Angebot war sie als 3 Jahre alt beschrieben. Also ich Zuhause den Deckel abgenommen habe um sie in die Einbauküche zu montieren, sah ich einen Aufkleber mit dem Herstellungsdatum 2007. Also ist die Maschine 13 Jahre alt und damit 10 Jahre älter als angegeben. Ja, ich hätte das vielleicht auch so erkennen können aber ich bin wirklich kein Waschmaschinenexperte. Defintiv häte ich aber keine so alte Waschmaschine gekauft, egal zu welchem Preis.

 

Den Verkäufer darauf angesprochen, sagte er, dass nicht er sondern seine Nichte das Angebot erstellt hat und es da wohl ein Misverständnis gab. Sie hätten nie über das Alter der Waschmaschine gesprochen und warum das in der Anzeige steht, weiß er nicht. Ich lasse das mal so stehen oder glaube es sogar. Auf die Frage, wie wir jetzt verfahren wollen, bekam ich die Antwort, dass ich die Maschine zurück bringen (oder entsorgen) kann und dann das Geld zurück bekomme. Ich habe natürlich angemerkt, dass die Abholung einer Waschmaschine inkl. Transport in den 4. Stock (und nun evtl. wieder runter) mit Zeit und Aufwand verbunden ist und ich mich nicht dafür verantwortlich sehe den Rücktransport zu leisten. Ich muss wieder einen Helfer und ein Auto organisieren usw. Nicht falsch verstehen, ich würde das unter anderen Umständen sogar machen aber die Kommunikation nach der Reklamation war aüßerst unfreundlich und wenig verständnisvoll. Und für kostenfreie Entsorgungen von Haushaltsgeräten habe ich mich nicht gemeldet.

 

Der Verkäufer besteht darauf, dass ich die Maschine selbst zurückbringe. Weiß jmd wie es sich bei einem Privatverkauf rechtlich in dieser Frage verhält? Gibt es da einen Unterschied zu einem gewerblichen Anbieter? Weil da wäre ja der Verkäufer eindeutig in der Pflicht den Artikel selbst abholen zu lassen.

 

Ich bedanke für mich für Eure Zeit und hoffentlich Antworten!

 

 


Hi @fenderbird89 

 

Es gibt hier auf der Ebay Verkaufsplattform keinen dafür vorgefertigten Link zum melden!

Du solltest dich beim Verbraucherschutz kundig machen, die können dir vllt weiterhelfen.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder