VK bricht Verkauf ab und stellt Artikel neu ein
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
08-02-2021 16:15
Hallo,
ich habe Heute einen Artikel (Artikelnr.: 274676215494) per Sofortkauf erworben und direkt mit PayPal bezahlt. Kurze Zeit später hat der Verkäufer den Kauf mit der Begründung "Ich habe den Artikel nicht mehr vorrätig oder er ist beschädigt" abgebrochen.
Beim Blick in das Profil des Verkäufers habe ich gesehen dass er den selben Artikel nun wieder für den 10fachen Preis eingestellt hat. Artikelnummer: 274676257236
Ich hatte mich schon gefreut mal auf einen Verkäufer zu treffen der keine utopischen Preisvorstellungen in dieser kategorie hat. Leider wurde ich eines besseren belehrt.
Kann ich auf einen Verkauf des Artikels zum von mir bezahlten Preis bestehen? Oder den Verkäufer wenigstens melden?
Für mein Verständnis sind wir einen bindenden Kaufvertrag eingegangen der von beiden Seiten erfüllt werden muss und nicht so einfach aus Profitgier gebrochen werden kann.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @her_knorke
für 22 Euro gekauft
jetzt für 220 eingestellt
Das sieht mir aber aufgrund des Betrages SEHR nach einem Einstellirrtum aus
https://dejure.org/gesetze/BGB/119.html
Die Möglichkeiten privatrechtlich gegen den VK vorzugehen, hast du immer !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Ähnliche Gedanken habe ich auch. Allerdings bin ich aber auch der Meinung dass man sich seine Angebote nochmal genau durchliest bevor man sie einstellt.
22 € für den Artikel sind sehr günstig. 220€ aber auch schon wieder Wucher. Im Durchschnitt werden die Teile für 80-100 € verkauft was auch schon extrem teuer ist. Leider bezahlen es die Leute gerade.
Mir geht die Art und Weise des Abbruchs etwas gegen den Strich. Zu sagen der Artikel sei nicht mehr vorrätig und ihn dann wieder einzustellen ist schon frech. Vor allem da man beim Abbruch ja die Möglichkeit hat anzugeben dass es sich um einen Fehler gehandelt hat. Zudem wäre ein wenig Kommunikation von Seiten des Verkäufers wünschenswert gewesen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Du kannst es ebay melden aber es wird die nicht interessieren....leider.
Dagegen vorgehen kannst du mit einem Rechtsanwalt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Es war halt ein Abbruch aus den falschen Gründen. Man kann beim Abbruch ja sogar angeben dass es sich um einen Fehler gehandelt hat.
Finde es ziemlich daneben wie der Vberkäufer das macht. Vor allem ohne irgendeine Kommunikatiuon in meine Richtung, geschweige dem eine Entschuldigung.