abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?

Hallo, bei Verkäufen ins nicht-EU-Ausland werden ja meistens (immer?) die Zollgebühren automatisch von Ebay dem Käufer auf die Rechnung geschlagen, und die Sendung erhält einen Steuercode, z.B. bei einer Sendung nach Großbritannien: „GB 123 4567 89 Code:Paid“

 

Muss dieser Code stets auch auf das Etikett geschrieben werden, z.B. im Anschriftfeld? So hatte ich es mal bei einer Sendung nach Norwegen gemacht und den Code in das Feld Adresszusatz geschrieben.

 

Jetzt hatte ich eine Sendung nach England und bei der Anschrift war der Adresszusatz komplett belegt, kein Feld frei, und ich hab mich dann extra bemüht, den Code:Paid manuell neben das Label zu schreiben.

Ist das überhaupt notwendig?

Nachricht 1 von 7
Neueste Antwort
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?


@w-sky  schrieb:

 

Ist das überhaupt notwendig?


Sollte man unbedingt mit raufschreiben. Sonst kann es passieren, dass die Lieferung nochmals verzollt wird.

Ist sozusagen ein "Nachweis" dass die Einfuhrsteuer bereits bezahlt wurde.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Nachricht 4 von 7
Neueste Antwort
6 ANTWORTEN 6

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?

Würde mich auch interessieren. Hatte ich nun auch schon paar mal.

Nachricht 2 von 7
Neueste Antwort

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?

 

Wenn dem so ist, also wenn von Ebay die Steuern wirklich berechnet und kassiert wurden, dann hat es doch nicht schaden, diesen Hinweis auf der Sendung anzubringen.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 3 von 7
Neueste Antwort

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?


@w-sky  schrieb:

 

Ist das überhaupt notwendig?


Sollte man unbedingt mit raufschreiben. Sonst kann es passieren, dass die Lieferung nochmals verzollt wird.

Ist sozusagen ein "Nachweis" dass die Einfuhrsteuer bereits bezahlt wurde.

Nachricht 4 von 7
Neueste Antwort

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?


@w-sky  schrieb:

 

Jetzt hatte ich eine Sendung nach England und bei der Anschrift war der Adresszusatz komplett belegt, kein Feld frei ...

 


Wie hast du denn versendet? Ohne CN22 Zollerklärung, da wäre ja Platz für ?

Ware in Briefsendungen ist ja nicht mehr erstattet.

Nachricht 5 von 7
Neueste Antwort

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?

Hallo @w-sky! Da stimme ich @sunrise1605 und @gebraucht-ist-gut zu - ja, das Angeben des Steuercodes hilft den britischen Steuer-/Zollbehörden dabei, zu identifizieren, ob dein*e Käufer*in über eine Online-Plattform beim Checkout die Mehrwertsteuer schon bezahlt hat. Ohne diese Referenz muss deine Kundschaft die Mehrwertsteuer möglicherweise erneut an die britischen Zollbehörden zahlen (und eine Rückerstattung usw. beantragen).

 

Also am besten immer mit auf das Paket schreiben, sodass es zu keinen negativen Überraschungen kommt 🙂.

 

Liebe Grüße

Miriam

⤷ Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.eBay
Nachricht 6 von 7
Neueste Antwort

Muss Steuercode „Code:Paid“ bei Auslandssendungen auf das Etikett?

Selbstverständlich mit CN22 Zollerklärung. Die wirft DHL automatisch im PDF mit raus, wenn man eine Paketmarke erstellt. Aber dabei gibt es keine Möglichkeit, den Code:Paid hinzuzufügen, außer handschriftlich oder durch nachträgliches Bearbeiten.

 

Für das CN22 gibt man Beschreibung, Gewicht, Wert  und Zolltarifnummer ein, den Rest macht DHL automatisch. Ein spannendes Rätselspiel ist jedes Mal, diese Zolltarifnummer herauszufinden … 😅 gehört nicht zum Thema, aber: Ich hatte eine Zeitschrift mit beiliegender CD-ROM. Nehme ich dafür die Zolltarifnummer für periodische Zeitschriften, oder die für Datenträger/CD-ROMs?

 

Ich hatte mich für Zeitschriften entschieden. Die Sendung ist gerade in der Region des Empfängers angekommen, scheint also o.k. gewesen zu sein.

Nachricht 7 von 7
Neueste Antwort
Hast Du Fragen zum Versand? Fang hier an: