abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Ich möchte auf kein Fall rassistisch herüberkommen, doch fällt mir besonders bei Bekleidung auf, dass es kaum noch Deutsche Anbieter gibt, trotz der ach so tollen Suche wo man extra Deutschland suchen kann. Irgendwie hat China ein Weg gefunden, dies zu umgehen. Trotz Rückwärtssuche kommen nur noch Produkte aus China, ob bei Bekleidung, Technik etc. Mich nervt es so langsam, weil die Ware aus China einfach nur Müll ist, man wartet trotzdem, sehr lange. Auch bei dem ach so tollen SpeedPAK Versand der dann Wochen dauert bis dein Päckchen mal ankommt, ganz zu schweigen von der Qualität der Bekleidung, meisten sind die schon nach 3 Tagen kaputt. Bei technischen Geräten wie z.b. Festplatten, Handys oder Tablets sind das einfach nur billige Geräte, die gar nicht der Beschreibung entsprechen. Habe mal ein Tablet gekauft, was wirklich nur eine Attrappe war, hatte kaum Funktion und man konnte im Endeffekt das Ding ab in die Mülltonne schmeißen. Habe Ebay dieses Problem schon oft gemeldet, doch langsam habe ich auf Ebay kein Bock mehr, wenn man nur noch chinesische Adressen sieht, den definitiv bestelle ich dort auf kein Fall mehr. Ich bin seit 17 Jahren treuer Kunde bei Ebay, doch das hat sich deutlich geändert, dank den Chinesen, die auf Betrug aus sind, kein Wunder, dass die Deutschen Anbieter sich zurückziehen, wenn sie durch so etwas einfach weggespült werden durch China. So kann man auch der Deutschen Wirtschaft den Markt zerstören.

 

Gruß Jacqueline

Nachricht 1 von 43
Neueste Antwort
42 ANTWORTEN 42

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Anonymous
Nicht anwendbar

Ich selbst würde niemals auf die Idee kommen, direkt was in China zu kaufen. Die zur Zeit aggressive Werbung einer anderen Plattform trägt natürlich dazu bei, dass viele Leute vielleicht denken "will ich haben".

 

Du hast viele Dinge richtig erkannt und trotzdem gekauft, aber allein der Gedanke, was für einen irre langen Weg vielleicht ein kleiner Artikel nehmen muss, dann schüttelt es mich. So wird unsere Umwelt immer weiter zerstört. 

Und bei Ebay musst du eben als Artikelstandort Deutschland einstellen und bei Interesse auch dann genau im Impressum nachsehen, was da als Adresse steht. 

Ebay gibt natürlich als Einstellung immer Standard vor und das musst du dann selbst eingrenzen und einfach immer genau hinsehen. Also kein Kauf mit der App, da ist die Übersichtlichkeit geringer.

 

Ich selbst bevorzuge Artikel von deutschen Händlern. Da kannst du bei Fragen problemlos Kontakt aufnehmen und ich unterstütze wirklich lieber Verkäufer von hier. 

 

Nachricht 2 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

alena@ebay
Community Support Team
Community Support Team

Hallo @sandradawny . Hier hat dir @Anonymous die richtige Antwort gegeben. Bitte hier die erweiterte Suche nutzen und alles einstellen. Liebe Grüße 

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.

Nachricht 3 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

 

Richtig erkannt.

 

Nur leider gibt es sehr viele User, die eben bei chin. Verkäufern bestellen, wissentlich oder auch nicht, weil sie sich auf den "Standort: Deutschland" verlassen, auf bunte Deutschlandfähnchen in den Bildern oder jahrelangen Garantieversprechen glauben, gar nicht schauen, wo/bei wem sie kaufen oder schlicht nicht nachdenken beim Kauf von zB elektrischen, elektronischen Produkten mit fragwürdiger Herkunft und Herstellung.

Alles ist Angebot und Nachfrage.

 

Oft kann es nicht billig genug sein.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 4 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!


alena@ebay  schrieb:

Hallo @sandradawny . Hier hat dir @Anonymous die richtige Antwort gegeben. Bitte hier die erweiterte Suche nutzen und alles einstellen. Liebe Grüße 



Joah, Alena. Fragt man sich doch, warum man das nicht als Voreinstellung speichern kann 😜

Standort: Europäische Union
Sortierung: Niedrigster Preis inklusive Versand zuerst

Ich hab eine Anzahl x an Arbeitskollegen, Freunden & Bekannten, die davon genervt sind und mit der ebay Suche überhaupt nicht klar kommen. Davon abgesehen, kann man Eure "Sortierung" auch nach wie vor als "willkürlich" bezeichnen.
Wenn ich eine Liste von 100 Artikeln nach einem Kriterium sortiere, dann dürfen danach dem Sortieren keine Angebote fehlen und die Sortierung sollte schon nach x+y=Summe erfolgen.

Beides nicht der Fall.

Nachricht 5 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

So pauschal stimmt die Aussage, dass alles aus China Müll ist, ja nun nicht. Die meiste Elektronik kommt mittlerweile aus Asien. Sehr gute sogar. Du willst den Preis für Qualität aber anscheinend nicht bezahlen!

 

Viel mehr meinst du:

Warum bekomme ich keine Spitzenqualität für einen Appel und 'nen Ei?

Wenn du dir diese Frage beantwortet hast, dann sollte dir auch klar werden, warum hier nur noch China Typen ihr Unwesen treiben. (Die schlechte oder billigste Sorte von denen)

 

Der Käufer bestimmt letzendlich immer, welch Händler überlebt, nicht der Verkäufer. Wenn Ebay nur noch voll von billig Chinaschrotthändlern ist, dann liegt das wohl zu 99% an den Ebay Nutzern selbst.

 

Wahrscheinlich war dein "Tablet" einfach viel zu billig (Sei ehrlich!), da hast du dir den Rest nicht mehr durchgelesen und hast es gekauft. Es hat schon seinen Grund, warum gute Tablets locker mal 400 Euro aufwärts kosten. Das ist bei Notebooks oder anderer Hardware nicht anders... Wer billig kauft, kauft mindestens zwei Mal oder hat eben das langsamste Tablet/Notebook vor sich, dass die Welt je gesehen hat.

 

Man könnte also auch sagen: Bekommen wie bestellt. Vielleicht in Zukunft weniger geizig sein, dann klappt es auch wieder beim einkaufen. Eventuell auch bevor man etwas kauft vergleichen, was diese Artikel normalerweise auf dem deutschen Markt kosten. Gehe mal ganz rational an die Sache heran, dann wunderst du dich auch nicht mehr, sondern verstehst, woran es bei dir zum Beispiel scheitert und warum du für dein offeriertes Geld eben keine Qualität bekommst.

Nachricht 6 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

So sieht es eben aus, die Suchfunktion aus Deutschland funktioniert eben nicht wirklich, weil sie wohl oder übel ein Weg gefunden haben dies zu umgehen, z.b. habe ich auf viele Seiten gelesen, dass sie ein Sitz in Deutschland haben. Beim genaueren Betrachten stellt sich dies aber als Finte hin.
Nein, ich bestelle dort schon sehr lange nicht mehr. Es kam 1, 2 Male vor, dass ich mir Bekleidung gekauft habe, die dann komischerweise nicht Gr. L, sondern Gr. S aufwiesen. Das passiert mir vielleicht 1-mal oder auch ein zweites Mal, aber dann werde ich achtsam und schaue eben darauf, ob dieser Verkäufer seine Adresse angegeben hat und steht da keine Adresse, dann bestelle ich da einfach auch nicht. Wenn ich lese, SpeedPak-Versand, lasse ich eh die Finger davon.

 

Danke für dein Beitrag, werde mir Ihn zu Herzen nehmen.

 

Gruß Jacqueline

Nachricht 7 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!


@sandradawny  schrieb:

...

Bei technischen Geräten wie z.b. Festplatten, Handys oder Tablets sind das einfach nur billige Geräte, die gar nicht der Beschreibung entsprechen. Habe mal ein Tablet gekauft, was wirklich nur eine Attrappe war, hatte kaum Funktion und man konnte im Endeffekt das Ding ab in die Mülltonne schmeißen. 

 

...

kein Wunder, dass die Deutschen Anbieter sich zurückziehen, wenn sie durch so etwas einfach weggespült werden durch China. So kann man auch der Deutschen Wirtschaft den Markt zerstören.

 

Gruß Jacqueline


 

Das stellt inzwischen auch schon die eine oder andere wirklich daran interessierte Stelle fest, wie vor zwei Wochen in einigen Medien zu lesen war:

Gefährliche Waren: Behörden ziehen Billigwaren aus Verkehr - ZDFheute

Nachricht 8 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Guten Morgen in die Runde! 😊

 

Da stimme ich @khaleesi2006  zu. Nicht die Chinesen machen

unseren Markt kaputt, sondern wir selbst, indem wir immer

mehr beim Chinesen kaufen. Auch in unseren hiesigen Geschäften gibt

es schon genügend Ware aus Asien.Und nicht alles ist immer Schrott.

 

Ich finde es naiv, zu glauben, dass man für so wenig Geld hochwertige

Artikel bekommt, die auch noch unserem Sicherheitsstandard entsprechen.

Auch die langen Versandwege, die der Umwelt noch mehr Schaden zufügen,

sind nicht außer Acht zulassen.

 

Es ist eigentlich so einfach, alles zu minimieren, damit wir nicht

überrannt werden........einfach nicht mehr dort zu kaufen!

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 9 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

@*sweet-melody* 

bin voll und ganz Deiner Meinung.

Doch leider steht jeden Tag ein Du..... auf der sich von

den Preisen der Chinesen verlocken lässt und eben kauft.

Andere lesen nicht und sehen nicht, dass sie beim Chinamann kaufen

und haben später das große Erwachen!

Wieder Andere denken, dass wenn der Chinese einen Standort

in D hat, er sich doch auch an das Deutsche gesetz halten wird bzw. muss.

Auch das ist ein Fehlschluss.

Und auch ebay macht relativ wenig bis garnichts, damit die Käufer

vor solchen VK geschützt werden.

Denn welcher heut sein Blut mit mir vergießt, der soll mein Bruder sein (William Shakespeare - Heinrich der V.)
Nachricht 10 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Anonymous
Nicht anwendbar

Und auch ebay macht relativ wenig bis garnichts, damit die Käufer

vor solchen VK geschützt werden.

 

Aufpassen müssen die Menschen schon selbst, wo und von wem sie kaufen und warum sollte sich Ebay da einmischen und Käufer schützen?

 

Ebay mischt sich in ganz viel andere Sachen ein, aber bestimmt nicht, wenn es um das Geld verdienen für Ebay selbst geht. Und die chinesischen Verkäufer werden schon einen guten Prozentsatz für Ebay ausmachen.

 

Nachricht 11 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Sehe ich ganz anders.....die meisten Chinesen behaupten einen Standort in D zu haben, bieten aber keine Rücksendung nach D an! Da ist sehr wohl ebay gefragt und nicht der Käufer.

Desweiteren wird bei deutschen VK darauf geachtet, dass z.B. eine USt.ID vorhanden ist - bei den Chinesen ist das wurschd - auch da ist ebay gefragt!

Und so könnte es ewig weitergehen, was Chinesen alls dürfen nur der kleine deutsche Vk nicht darf. Beim Chinamann wird weggesehen und auch da ist ebay gefragt!

Denn welcher heut sein Blut mit mir vergießt, der soll mein Bruder sein (William Shakespeare - Heinrich der V.)
Nachricht 12 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Anonymous
Nicht anwendbar

Beim Chinamann wird weggesehen und auch da ist ebay gefragt!

 

Ebay ist bei vielem gefragt, aber die Verschlimmbesserungen gehen immer weiter. Und ich bleibe dabei, dass das Geld verdienen der ausschlaggebende Punkt ist. 

Da kann noch jahrelang gegen angeschrieben werden, dass bei den Chinesen die Angaben oft unvollständig sind. Oder das mit dem Rückversand etc.

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Trifft es doch im Vergleich deutscher Verkäufer zu chin. VK ausgezeichnet.

 

Nachricht 13 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

 

Das Problem ist, dass mit dem deutschen Standort dem Käufer mMn ganz bewusst suggeriert werden soll, in Deutschland zu kaufen, was wiederum irrtümlich mit zu erwartenden deutschen Verbraucherrechten und Gesetzen gleichgesetzt wird.

 

 

Ich habe gestern mal wieder was gesucht, hier auf Ebay.

Die erste Seite (weiter habe ich dann nicht mehr geschaut) nur Chinaverkäufer, entweder mit dtsch. Standort, massig aus GB oder sogar direkt aus China.

Ebays Sortierung "Beste Ergebnisse".

Klar, für mich ist es das Beste im Ausland zu kaufen, Zoll und EUSt. zu zahlen.

 

Ich weiß das und erkenne den Schmu den Ebay da treibt, aber dieses unterschieben von angeblich "besten Ergebnissen" finde ich unerträglich, um nicht zu sagen zum kotzen.

Denn die Ergebnisse sind alles andere als "die Besten", jedenfalls nicht für die Käufer, nicht für die Verkäufer hier im Land, nicht für die Ökobilanz, nicht für die Umwelt, nicht für Deutschland.

 

Hab dann im Netz gekauft und das auch noch günstiger.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 14 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Hallo, @sunrise1605 !

 

Ist es aber nicht so, wenn *Artikelstandort Deutschland *

angegeben wurde, es auch eine Möglichkeit geben muss,

den Artikel auch dorthin zurückzuschicken?

 

Leider ist es, wenn man die Widerrufsbelehrung liest,

wenn denn eine da ist (leider oft nicht), so nicht der Fall.

Da muss dann nach China zurückgeschickt werden.

 

Um diese Erkenntnis zu gewinnen, muss man sich natürlich

vorher das oft unvollständige Impressum anschauen.

Leider machen es viele nicht und wundern sich dann, wenn es nicht

so läuft, wie in ihren Vorstellungen.

 

Das selber Lesen nimmt ihnen keiner ab, dazu sollte man schon in der Lage sein,

wenn man im Internet einkauft.

 

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 15 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

 

Hy @*sweet-melody* 

 

Es geht ja schon mal damit los, dass es keinen Artikelstandort mehr gibt, sondern nur noch einen Standort.

Was auch immer damit gemeint sein soll.

Ist für mich noch mehr ganz bewusste Verschleierung, dass eigentlich in China gekauft wird.

Denn unter dem simplen Standort dürften viel eher die Käufer den Standort des Verkäufers vermuten, als beim Artikelstandort.

 

Und dann bleibt es unterm Strich eben doch ein Kauf in China, mit all seinen Nachteilen.

Da reißt die deutsche Rücksendeadresse auch nichts raus.

 

Das selber Lesen ist von Ebay gar nicht mehr gewollt.

Bloß nicht richtig schauen, nachdenken, informieren.

Mit denen kann man nämlich kein Geld machen (siehe mein Beispiel).

Wischen, klicken, fertig. Das ist die gewünschte Kundschaft.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 16 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!


@sunrise1605  schrieb:

 

Hy @*sweet-melody* 

 

Es geht ja schon mal damit los, dass es keinen Artikelstandort mehr gibt, sondern nur noch einen Standort.

Was auch immer damit gemeint sein soll.

 


 

Hallo @sunrise1605 ,

 

ich bin immer wieder verwundert ob Ihrer Aussage, weil bei mir mir zwei unterschiedlichen Konten über zwei unterschiedliche Browser und auf verschiedenen Wegen einer Suche (Begriff eingeben und Vorschlag von ebay verwenden / Begriff eingeben und "Finden" anklicken / aus einem Artikel heraus die unterste Kategorie anwählen mit Nutzung von "Alle Filter") immer von "Artikelstandort" die Rede ist.

 

Eingeloggt oder auch nicht eingeloggt auf ebay.at zum Beispiel.

 

Vielleicht sollte sich das mal jemand von ebay anschauen, was da in Ihrem Konto los ist?

 

Nachricht 17 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Hallo @viersektoren-verbannt !

 

Meinst du das:

 

 

 

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 18 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

NachreicheScreenshot 2023-09-15 110200.png

*****************************************************************************************************************************

WIR SIND NICHT AUF DER WELT, UM SO ZU SEIN, WIE ANDERE UNS HABEN WOLLEN.

Nachricht 19 von 43
Neueste Antwort

China macht den Deutsche Markt kaputt!

Ja, wirklich in jeder meiner Ansichten und Herangehensweisen.

Nachricht 20 von 43
Neueste Antwort
Hast Du Fragen zum Kaufen? Fang hier an: