Hose ersteigert mit Größenangabe XS, viel zu groß.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
21-04-2020 09:28
Hallo,
ich habe eine Hose gebraucht ersteigert, bei der vom Verkäufer die Größe XS (34) angegeben wurde. Ich selbst trage S, manchmal XS.
Jetzt kam die Hose gestern an und sie ist viel zu groß (also am Bund viel zu weit). Ich schätze sie wird eher eine M-L sein, von der Bundweite her.
In der Hose selbst finden sich keine Größenangaben.
Habe den Verkäufer kontaktiert, ob er sie zurück nimmt, da er wohl die falsche Größe angegeben hat. Ich habe die Bundweite mit 78cm gemessen, was ca einer Größe 44 entspricht. Der Verkäufer streitet dies ab mit der Begründung "seine Frau trägt Größe 34, er nimmt sie nicht zurück, ich könne sie ja ändern lassen oder selbst verkaufen".
Bezahlung lief über Banküberweisung.
Bisher habe ich auf seine letzte Nachricht noch nicht geantwortet.
Gibt es irgendetwas, das ich tun kann?
Ich möchte die Hose gerne zurück geben. Da sind mir meine 33€ wirklich zu schade.
Viele Grüße.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (4)
Antworten (4)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @vanessbec-8
Leider sind Konfektionsgrößen auch innerhalb Europas oder auch nur der EU eben nicht einheitlich. Auch nicht immer von einem Hersteller. Schließlich sitzt irgendwo ein Mensch und muss das fertigen, da muss man mit Toleranzen wohl leben.
Wenn du schreibst, du habest die Maßangabe (einfache Taillenweite 38 cm) gesehen, aber auf die angegebene Größe XS oder 34 vertraut, war das leichtsinnig. Eine Größenangabe ist relativ, eine Maßangabe in Zentimetern doch aussagekräftiger. Dass man auch dabei mit Toleranzen leben muss, ergibt sich doch schon daraus, dass es ein Unterschied ist, ob man mit einem Zollstock oder einem Schneiderband misst. Bei Widersprüchen im Angebot kaufe ich nicht. Das hilft ungemein.
Für mich ist es falsch vom Verkäufer, wenn er einfach eine Konfektionsgröße behauptet, ohne dass ein Schild in der Kleidung ist. Da werden auch Kleidungsstücke (Blazer) in Größe 40 angeboten. Vielleicht ist etwas durcheinandergeraten. Dennoch war die Zentimeterangabe da und ein Hinweis darauf, dass es keine 34 sein konnte.
Darum sehe ich da wenig Möglichkeiten, wenn der Verkäufer keine Rückabwicklung möchte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
@vanessbec-8 schrieb:Hallo,
ich habe eine Hose gebraucht ersteigert, bei der vom Verkäufer die Größe XS (34) angegeben wurde. Ich selbst trage S, manchmal XS.
Jetzt kam die Hose gestern an und sie ist viel zu groß (also am Bund viel zu weit). Ich schätze sie wird eher eine M-L sein, von der Bundweite her.
In der Hose selbst finden sich keine Größenangaben.
Habe den Verkäufer kontaktiert, ob er sie zurück nimmt, da er wohl die falsche Größe angegeben hat. Ich habe die Bundweite mit 78cm gemessen, was ca einer Größe 44 entspricht. Der Verkäufer streitet dies ab mit der Begründung "seine Frau trägt Größe 34, er nimmt sie nicht zurück, ich könne sie ja ändern lassen oder selbst verkaufen".
Bezahlung lief über Banküberweisung.
Bisher habe ich auf seine letzte Nachricht noch nicht geantwortet.
Gibt es irgendetwas, das ich tun kann?
Ich möchte die Hose gerne zurück geben. Da sind mir meine 33€ wirklich zu schade.
Viele Grüße.
es war doch das CA.-Maß angegeben .. man sollte schon auch lesen - es differiert nur um 2 cm - Bundweite einfach ca. 38 cm
eine Bundweite von 78 cm entspricht KEINER Größe 44 - eher Größe 38/40.
Was du tun kannst: entweder verschenken oder hier selbst wieder verkaufen .. mit genauer Angabe der Maße.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für deine Nachricht.
Da habe ich mich vertippt und konnts nicht mehr ändern mit den 44, sollte eine 40 werden.
Tja, die Frage ist leider, welcher Information vertraue ich da jetzt. XS/34 oder den 38cm Bundweite
Ich kann schon lesen.
In der Beschreibung war ja beides angegeben und ich schaue eher auf die Größenangabe 34/XS, weil mir die meisten Hosen am Bund meist sowieso zu weit sind (was ja mit einem Gürtel noch in Ordnung geht)
Nur die gesamte Hose rutscht mir jetzt leider von den Hüften, weil Sie auch am Po sehr sehr weit von einer Größe 34/XS, die ja auch angegeben war entfernt ist.
Der Punkt ist aber, dass da in der Beschreibung tatsächlich falsche Infos angegeben waren. Somit stelle ich einen Mangel an der Hose fest, da ich sie ja nicht wie erwartet in Größe 34 erhalten habe, wie vom Verkäufer angegeben

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Das Problem ist doch, dass Du vermutlich kein zivilrechtliches Verfahren anstrengen möchtest wenn der VK keiner Rückgabe zustimmt. Das gilt für die meisten hier geschilderten ähnlichen Probleme.
Dann bleibt Dir nur eins, möglichst von vorneherein auszuschließen, dass so ein Problem auftritt. Das kann auch sein, dass Du hier massenweise Schnäppchen (jedenfalls im Vergleich zum Neukauf) kaufst und es Dir dann nicht darauf ankommt, auch einmal etwas nicht passendes zu bekommen und Geld zu verlieren.
Wenn Du aber schon siehst, dass hier unterschiedliche, nicht zueinnder passende Maßangaben genannt werden, dannist ein Kauf ohne vorher beim VK nachzufragen einfach bodenloser Leichtsinn (es wäre etwas anderes, wenn Du nur die Angaben in der headline gesehen hättest, aber da muß man bei ebay auch empfehlen die ganze Artikelbeschreibung zu lesen oder eben zu akzeptieren, wenn in der Artikelbeschreibung dann noch eine wichtige Information stand die Du nicht gelesen hast.
Das hilft Dir im aktuellen Fall nicht weiter, vermeidet aber vielleicht das nächste mögliche ProbleIch hätte da jedenfalls nicht ohne Nachfrage gekauft und wenn ich keine gescheite Antwort bekomme ebenfalls nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Grüß dich @vanessbec-8 ,
verlinke das Angebot doch bitte einmal hierher,
dann kann man es sich mal anschauen!
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
das ist der Link zu der Hose, die ich ersteigert habe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Maße. Hast du das berücksichtigt?
Wenn dir die Hose gefällt und du sie behalten musst,
wie wäre es, sie in eine Änderungsschneiderei zu bringen
und sie etwas enger nähen zu lassen?
Das wird sicherlich nicht alle Welt kosten. Oder du verkaufst sie
selber im Netz. Vielleicht verdienst du ja sogar dabei.
Die VK hat gute Bewertungen in der Kategorie *Bekleidung*.
Nur bei der Kosmetik schwächelt sie.
Überlege es dir noch einmal!
Schönen Tag!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Im Netz finde ich die Information, dass italienische Kleidung meist kleiner ausfällt als deutsche Kleidung. Bzw. dass Hosen auch oft enger sind. Das habe ich schon berücksichtigt.
Wobei europäische Größen ja eigentlich schon einheitlich sein *sollten*.. und mir die Person auch in einer privaten Nachricht geschrieben hat, dass alle Hosen seiner Frau Größe 34 seien.
Ich finds jetzt wirklich schade, ich hatte da wirklich auf die Information des Verkäufers vertraut mit XS/34.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
gerade bei Klamotten, wenn denn keine Größenangabe in cm vorhanden oder angegeben ist,fragt man doch
sicherheitshalber vorher nach.
Sollte das in Deinem Fall so sein sehe ich keine Möglichkeit da etwas zu erreichen.
Allein bei Überweisung hast du keine Möglichkeit dein Geld zurückzuerhalten.
Versuch einfach das Teil wieder zu verkaufen.