abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kosten für Annahmeverweigerung

Hallo,

 

habe wegen Falschbestellung bei einem Artikel die Annahme verweigert und der Verkäufer will mir nun von der Rückerstattung (123€) 9,90 € abziehen da DHL angeblich so viel dafür berechnet. Ist das normal?

LG

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (8)

Antworten (8)

@aschebergerin 

 

Ohne rechtliche Haltbarkeit versuche ich es mal auf dem ganz normalen Wege zu erklären,

der mir persönlich logisch und menschlich erscheint:

 

Ein Käufer sollte finanziell komplett schadlos gestellt werden, wenn aufgrund fehlerhafter Beschreibung ein falscher, aufgrund unsachgemäßer Verpackung oder andersweitigen Gründen ein beschädigter Artikel ankommt.

Denn dafür kann der Käufer nichts.

 

Ein Verkäufer jedoch sollte ebenso schadlos gestellt werden (können), wenn ein Käufer ohne ordentliche Einleitung eines Widerrufes einfach nur die Annahme verweigert.

Aus welchem Grunde sollte der Verkäufer denn auf den Versandkosten (online vermutlich 5,90 € zzgl. 4,00 € Rückversandgebühr?) ohne jedwede Gegenleistung sitzen bleiben müssen?

 

Wie der Widerruf genau zu erfolgen hat, steht in den Widerrufsbedingungen im betreffenden Angebot.

Da habe ich bewusst noch nie gelesen, dass eine einfache Annahmeverweigerung dem Widerruf gleichgesetzt ist.

Sondern in aller Regel eine eindeutige Erklärung in Form einer eMail oder sonstigen Kontaktaufnahme gemäß den jeweiligen Widerrufsbedingungen erforderlich wäre.

 

Solch Hin-und Her-Versand wegen der ach so praktischen Rückgabementalität selbst bei ordentlichem Widerruf versaxt die Preise auf online-Marktplätzen für alle Käufer,

weil jeder nur halbwegs vernünftig kalkulierende gewerbliche Verkäufer diese ihm dann zu Lasten fallenden Hinversandkosten bereits anteilig in alle Verkaufspreise mit einbezieht.

Wenigstens gibt es nicht überall den auch noch kostenlosen Rückversand.

 

Auch so können Mondpreise für eigentliche Cent-Artikel entstehen.

 

Du selbst bietest als privater Verkäufer für Deine "brandneuen" medizinischen Hilfsmittel ja noch nicht mal eine Rückgabemöglichkeit an!

 

Ich verstehe diese Menschen nicht, die bzgl. des eigenen Geldbeutels ihr Recht zu kennen glauben und es mit allen Mitteln durchsetzen wollen, die Belange anderer Parteien dabei jedoch vollkommen außer acht lassen.

 

 

Übrigens ein Dank an alle Foris, die dem TE auf eine einfach Frage die Verwerflichkeit eines Widerrufes erklären und dann gleich im Profil nach entsprechenden Verfehlungen suchen. Könnt ich vom gewerblichen Account so nicht machen.

 

Schönen Abend an alle.


aschebergerin  schrieb:

Hallo,

 

habe wegen Falschbestellung bei einem Artikel die Annahme verweigert und der Verkäufer will mir nun von der Rückerstattung (123€) 9,90 € abziehen da DHL angeblich so viel dafür berechnet. Ist das normal?

LG


@aschebergerin 

 

in der Tat berechnet DHL seit geraumer Zeit bei Annahmeverweigerung für die Rücksendung eine Gebühr

 

da gewerbliche Anbieter auch bei unfreiem Rückversand die Mehrkosten in Abzug bringen können, dürfte das auch für obige Gebühr gelten

 

mir erschliesst sich jetzt auch nicht, warum man etwas kauft und dann die Annahme verweigert ...

 

ach ja: Gebote sind VERBINDLICH


@aschebergerin  schrieb:

Hallo,

 

habe wegen Falschbestellung bei einem Artikel die Annahme verweigert und der Verkäufer will mir nun von der Rückerstattung (123€) 9,90 € abziehen da DHL angeblich so viel dafür berechnet. Ist das normal?

LG


Sieh es mal so:

 

Du hättest den Artikel annehmen und zurücksenden können. Dann wären dir Rücksendekosten entstanden.

Da du den einfacheren Weg gewählt hast, sind dem Verkäufer Rücksendekosten entstanden, die DHL ihm berechnet.

 

Ob das nun 4,00 € oder 9,90 € sind, kann hier keiner sagen, da keiner weiß, ob der Verkäufer ein DHL Vertragskunde ist oder nicht.

 

Ich bin z.B. mit meinem gewerblichen Account DPD Vertragskunde, versende aber auch mal mit DHL (z.B. wenn der Kunde Packstationslieferung wünscht) und habe dort keinen gewerblichen Vertrag. Bei mir müsstest du auch wahrscheinlich 9,90 € bezahlen.

Hallo @aschebergerin ,

 

was Du tun kannst: (Der Rückversand kostet übrigens 4 Euro netto bei DHL und das ist in jeder Gewerbekundenpreisliste nachzulesen)

 

Ärgern und akzeptieren. Verschaukelte Käufer gibt es auf dieser Plattform schon genug.

 

Entsprechend bewerten. Kann aber sein, das diese bei einem ordenlichen Kaufabbruch verschwindet.

 

Klagen. Eher unwahrscheinlich.

 

Wettbewerbszentrale

 

Grüße

moebel-halser

Hallo @aschebergerin ,

 

die Rückversandgebühr bei DHL beträgt 4 Euro netto. Das gilt aber nur für gewerbliche Verkäufer.

 

Meine Meinung und keine Rechtsberatung:

 

Grundsätzlich erklärt die Annahmeverweigerung noch keinen Widerruf, sondern stellt erst mal einen Annahmeverzug dar.

Die daraus entstehenden Schäden wären zu begleichen. Also der Hin- und der Rückversand. Da der Hinversand aber bereits im Artikelpreis enthalten ist, kann der so nicht zum Abzug gebracht werden. Ein erneuter Hinversand wäre aber zu begleichen.

Der Schaden wäre also die 4 Euro netto.

 

Bei einem (dann anschließenden) Widerruf werden hier oft die Rückversandkosten dem Kunden auferlegt. Das wären hier also auch die 4 Euro.

Der Artikelpreis (inkl. allem) wäre zu erstatten.

 

9,90 € halte ich für ungerechtfertigt und auch wenig kundenfreundlich.

 

Grüße

moebel-halser

 

 Und Du hast auch wohl vergessen vorher mit dem Verkäufer abzusprechen, wie Dein "Irrtum" kostengünstigst bereinigt werden kann?

Bei einem privaten Verkäufer hast Du übrigens kein Rückgaberecht. Der kann den Artikel sogar liegenlassen, bis Du nochmals die Versandkosten bezahlst.

 

Dein Vorgehen, wie hier geschildert, wäre mehr als unhöflich. Als Erwachsener hast Du für Deine Fehler gerade zu stehen.

Hallo @aschebergerin ,

 

etwas mehr Informationen hätte in diesem Falle nicht geschadet. Wir sind hier keine Hellseher.

 

War der Kauf bei einem gewerblichen oder privaten Verkäufer? Wie hoch waren die ursprünglichen Versandkosten?

Welcher Versanddienstleister wurde genutzt?

 

So kann die Antwort nur -ja oder nein ist möglich- lauten.

Wenn allerdings eine Rückversandgebühr angefallen ist, dann war es wahrscheinlich nicht 9,90 Euro.

 

 

Grüße

moebel

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder