Trotz "Nur Abholung" verlangt der freche Käufer den Versand des gekauften und bezahlten Artikels.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
06-06-2017 09:40
Guten Tag zusammen!
Eine Auto-Reperaturanleitung als Buch mit "Gebrauchsspuren" habe ich mit "Nur Abholung" verkauft und bezahlt bekommen. Ich hatte vergessen den Paypal-Haken rauszunehmen. Der freche Käufer verlangte kostenlosen Versand, und wies nachträglich auf die geringen Versandkosten hin. Ich versende aber nicht, weil der Käufer das Buch in Augenschein nehmen soll damit er nicht im Nachhinein den Zustand bemängelt. Oder gar schlecht bewertet. Mit dem Kauf hat der Käufer meine Verkaufsbedingen akzeptiert, oder?
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ist leider dumm gelaufen.
Ob der Käufer nun abholt oder nicht, er kann immer einen Fall per Paypal eröffnen 😞
Ich würde die Paypalzahlung zurücküberweisen und auf Abholung mit Barzahlung bestehen.
Ob das aber so ganz koscher ist, wissen vielleicht die anderen Foris.
Antworten (5)
Antworten (5)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also....
Nach Rücksprache mit der ebay-Käuferschutzabteilung kann ich dir dazu was genaueres sagen.
Du hast Paypal angeboten, obwohl das Angebot "Nur Abholung" war. Gemäß den ebay-Käuferschutzbestimmungen ist der Artikel dann nicht durch den Käuferschutz abgesichert. Aber: Im Angebot steht das Käuferschutzlogo und in den Zahlungsmethoden steht auch, er sei abgesichert. Das ist nach Ansicht der Käuferschutzabteilung ein Fehler im System. Geht jetzt erst mal an die Technik und wie lange es dauert, das zu richten kann dir niemand sagen. Schätzungsweise 9 bis 12 Monate. Erfahrungswert.
Das heißt für dich, daß der Käufer einen nicht erhaltenen Artikel melden kann und den Fall dann auch zur Klärung an den ebay-Käuferschutz weitergeben kann. Normalerweise sollst du dann eine Sendungsnummer hochladen, die du aber natürlich nicht hast.
Wenn das passiert, wende dich bitte direkt an die Käuferschutzabteilung, weise darauf hin, daß die einzige Versandart Abholung war, die ausdrücklich in den Ausnahmen steht und der Fall daher zu deinen Gunsten zu schließen ist. Du kanst dabei gerne auf das Gespräch hinweisen, das ich gerade eben (06.06.17, 17:30 Uhr) mit dem Support geführt habe. Dabei haben wir konkret dein Reparaturhandbuch angeschaut.
Nachtrag: Schick dem Käufer unbedingt über das ebay-Nachrichtensystem eine Aufforderung das Buch abzuholen. Kannst ihm ja einige Termine vorschlagen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@majori17 schrieb:Guten Tag zusammen!
Eine Auto-Reperaturanleitung als Buch mit "Gebrauchsspuren" habe ich mit "Nur Abholung" verkauft und bezahlt bekommen. Ich hatte vergessen den Paypal-Haken rauszunehmen. Der freche Käufer verlangte kostenlosen Versand, und wies nachträglich auf die geringen Versandkosten hin. Ich versende aber nicht, weil der Käufer das Buch in Augenschein nehmen soll damit er nicht im Nachhinein den Zustand bemängelt. Oder gar schlecht bewertet. Mit dem Kauf hat der Käufer meine Verkaufsbedingen akzeptiert, oder?
Ich hielte es hier auch mit der Antwort bzw. dem Kommentar von xyz:
Ein klares "Nicht versenden"!
Wie wir ja alle wissen, setzt eine PP-Zahlung den verfolgbaren Versand voraus.
Das kostet Dich im Maxibrief-Einschreiben (Größe mal vorausgesetzt) 4,75 € Porto als Einwurf-Einschreiben, als "normales" Übergabe-Einschreiben gar 5,10 €. Als DHL-Paket bis 2 kg 4,99 €, nur online ausdruck- und bezahlbar.
Wenn Du ausschließlich Abholung angeboten hast, hat sich der Käufer auch daran zu halten. Wenn er dann mit PayPal zahlt, ist er selber Schuld. Dabei verlöre er bei Abholung sogar die Käuferschutzrechte bzgl. Artikelzustand (meines Wissens nach).
Wenn er nun einen Fall eröffnet, sollte eigentlich nix passieren können.
Da PayPal aber manchmal auch komische Entscheidungen trifft, empfehle ich Dir unbedingt ein Telefongespräch mit dem PayPal-Kundenservice.
Auf der PP-Seite ganz unten unter "Hilfe & Kontakt" zu finden.
Zusätzlich vielleicht auch mit dem eBay-Kundenservice.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hermes Päckchen 3,89 haste verjessen.
Und ja, das mit dem verlorenen Käuferschutz siehst du richtig. Steht inzwichen bei PPin den KS-Richtlinien: Artikel, die nur mit Abholung sind, sind raus. Nur zu ebay hat sich das noch nicht rumgesprochen. Im Angebot steht immer noch, es wäre abgesichert. Nur eben nicht in der Erklärung zum KS:
Vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossene Artikel und Angebote
Bestimmte Artikel und Angebote sind vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossen, beispielsweise:
Artikel, die persönlich abgeholt werden
http://pages.ebay.de/help/policies/buyer-protection.html#exceptions
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@majori17 schrieb:Guten Tag zusammen!
Eine Auto-Reperaturanleitung als Buch mit "Gebrauchsspuren" habe ich mit "Nur Abholung" verkauft und bezahlt bekommen. Ich hatte vergessen den Paypal-Haken rauszunehmen. Der freche Käufer verlangte kostenlosen Versand, und wies nachträglich auf die geringen Versandkosten hin. Ich versende aber nicht, weil der Käufer das Buch in Augenschein nehmen soll damit er nicht im Nachhinein den Zustand bemängelt. Oder gar schlecht bewertet. Mit dem Kauf hat der Käufer meine Verkaufsbedingen akzeptiert, oder?
wenn Du das Buch wahrheitsgemäß beschrieben hättest, gäbe es gar keine Diskussionsgrundlage diesbezüglich
ich habe auch schon Werkstatthandbücher verkauft, die alles andere als jungfräulich waren - wie auch, wenn jemand mit Ölbefleckten Fingern die Seiten durchblätter ... allerdings wissen die Schrauber das auch, und wenn man eben diese Gebrauchsspuren auch klar benennt, gibt es keine "Bemängelungen im Nachhinein" oder schlechte Bewertungen
zu Deinem Problem: Du hast PP angeboten, der Käufer darf selbstverständlich so zahlen - und hat nun auch die Möglichkeit, ggf. einen nichterhaltenen Artikel zu melden bzw. einen von der Beschreibung abweichenden und bekommt dann halt auch das Geld zurück - da Du auch bei persönlicher Übergabe keinen Versandnachweis vorlegen kannst
kostenlos versenden mußt Du natürlich nicht - ich würde schauen, wie hoch die VSK sind und dem Käufer dann halt die entsprechenden VSK nennen ... ich weiß nicht, wie groß das Heft ist und ob es noch als Büchersendung oder Brief versendet werden kann, ansonsten muß halt per DHL-Päckchen / DHL-Paket oder Hermes oder wie auch immer versendet werden, was allerdings der Käufer zu zahlen hat
eine schlechte Bewertung kannst Du im übrigen so oder so erhalten - sei es, weil der Käufer den Artikel aufgrund von nichtbeschriebenen Mängeln bei einer Abholung doch nicht nehmen möchte, sei es, dass er mit dem Zustand nach Erhalt der Sendung via Post / wem auch immer. nicht zufrieden ist

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @majori17
Ich glaube, Du machst dir das ebay-Leben schon ein wenig unnötig schwer.
Ich würds in diesem Fall verschicken und gut is. Ne Nachforderung bei grundsätzlicher vereinbarung per Paypal ist ja leicht unpraktikabel. Man könnte dem Käufer aber auch ne freundliche Nachricht mit Bitte um Überweisung des Portos für ne Büchersendung auf seine IBAN schicken.
Wenn Du Sachen (und insbes. Bücher) ausschliesslich nur auf Abholung verkaufen möchtest, wäre meiner Meinung ein Trödelmarkt oder ebay- Kleinanzeigen geeignetere Verkaufsflächen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
"Mit dem Kauf hat der Käufer meine Verkaufsbedingen akzeptiert, oder?"
Das ist schon richtig. Du kannst natürlich auf Abholung bestehen bzw. seitens Paypal einen Kaufabbruch durchführen "lassen", wenn Du nicht versenden willst.
Sachmängel bei Zustandsbeschreibungen kläre ich immer ganz gut, indem ich mit dem Käufer nochmals vor Versand kommuniziere.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Grund....wer sagt Dir..ohne dem Käufer etwas unterstellen zu möchten...das er das Buch nicht kopiert und dann einen Fall eröffnet. Wer so handel wie vorliegend hat in meinen Augen schon einen Grund dazu...oder kann der nicht lesen?
Lass es darauf ankommen, ob er, wenn Du nicht verschickst einen Fall eröffnet, dann ist das Geld zwar wieder weg
aber der Käufer hat auch kein Buch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@majori17 schrieb:Guten Tag zusammen!
Eine Auto-Reperaturanleitung als Buch mit "Gebrauchsspuren" habe ich mit "Nur Abholung" verkauft und bezahlt bekommen. Ich hatte vergessen den Paypal-Haken rauszunehmen. Der freche Käufer verlangte kostenlosen Versand, und wies nachträglich auf die geringen Versandkosten hin. Ich versende aber nicht, weil der Käufer das Buch in Augenschein nehmen soll damit er nicht im Nachhinein den Zustand bemängelt. Oder gar schlecht bewertet. Mit dem Kauf hat der Käufer meine Verkaufsbedingen akzeptiert, oder?
Schreib dem Käufer, dass ganz klar nur Abholung im Angebot stand und Du nicht kostenlos versenden wirst.
Dann musst du halt überlegen, ob Du gegen Zahlung der Versandkosten doch versendest oder ob Du auf der Abholung bestehst und Dich mit dem Käufer auf einen Kaufabbruch einigen willst.
Schlecht bewerten kann er dich immer - egal was Du jetzt machst.
Du kannst aber den Käufer melden, weil er eine Versandart verlangt, die Du nicht anbietest.