abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betrügerische Akkus gekauft

Ich habe von first-topbattery akkus gekauft mit der Angabe 18V / 6Ah. Nach Erhalt der Ware hatte diesen einen Aufdruck von 18V /6,5Ah. Ich  war zunächst sehr verwundert über das geringe Gewicht, dann habe ich den Akku geöffnet und festgestellt, dass dieser nur insgesamt 2Ah enthält. Da ich einen E-Technik Hintergrund habe, kann ich dies beurteilen. Leider gibt es sehr sehr viele Menschen die auf den Betrug hereinfallen und dies nicht einmal merken. Da ich bereits die Rücknahme eingeleitet habe, kann ich anscheinend keine Bewertung zu dem Artikel abgegeben um andere Käufer zu warnen. Die Funktion zur Meldung eines Verstoßes des Verkäufers funktioniert leider auch nicht. Somit werden noch viele andere auf den Betrug hereinfallen und es nicht einmal merken.

Ich bin gespannt ob meine Rückabwicklung gelingt, da sich wieder hinter einem "deutschen Fähnchen" ein chinesischer Verkäufer versteckt hat ohne Rücksende-Adresse.

Nachricht 1 von 30
Neueste Antwort
29 ANTWORTEN 29

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

Zumal ebay bei wiederholtem und regelmäßigem Gebrauch vom Käuferschutz diesen auch einstellen kann, @glaskowski !

 

Es war gelegentlich davon zu lesen, dass ebay so etwas als "missbräuchliches Kaufverhalten" werten mag.

Eine durchaus eigenwillige Interpretation seitens ebay, wenn die speziellen Verkäufer eigentlich den Marktplatz für deren missbräuchliche Aktivitäten verwenden.

Aber die ebay-KI ist vergleichsweise einfach gestrickt, das wird sozusagen durch Algorithmen entschieden.

 

Grundsatz zum eBay-Käuferschutz | eBay

 

Nachricht 21 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

@glaskowski ,

Erstattungsofferten von Anbietern, die angebliche Originalartikel oder gleichwertige Produkte zum halben

regulären Preis anbieten, soll das Wissen von halbwegs realistischen Zeitgenossen hier updaten?

Dann bestehe mal auf volle Erstattung und wenn es klappt, mach den Deckel drauf.

Und eine Bitte: Wenn es in Zukunft nicht mehr klappt, erspare uns Dein Gejammere.

Nicht nur Anbieter-, sondern auch Käufer-Accounts können hier mal ganz schnell auf Eis gelegt werden.

Auch ich bin sicher nicht begeistert von solchen Verkaufspraktiken, kaufe aber auch nichts, wo der

Preis in eklatantem Widerspruch zur Offerte steht.

Das, und nur das, wenn es genügend andere auch so handhaben, schadet diesen Blendern am allermeisten.

Dein Kreuzzug ist Kindergartenniveau.

Und ob dieser sich von Deinen Aktionen beeindrucken lässt, möchte ich auch mal bezweifeln.

Wie Du im Eingangspost ja treffend angemerkt hast: "Viele merken es noch nicht einmal".

Solange dann die Mischkalkulation des Anbieters aufgeht, bewirkst Du damit = genau nichts.

Sollte das nicht der Fall sein = gibt es genau einen Anbieter weniger und einer von tausend anderen wird

Deinen Kontrahenten ersetzen.

Schönen Tag noch und weiterhin Beschäftigung, die man sich aber auch sparen kann.

Nachricht 22 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

eBay ist das völlig egal die verdienen doch dabei mit und das bestimmt nicht gering. Es ist bei allen solchen Unternehmen wie eBay das gleiche Verbraucherschutz gleich null nur wenn's darum ginge Geld damit zu verdienen würden sie tätig werden.

Nachricht 23 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft


@sinmarfi  schrieb:

@glaskowski  schrieb:

Es handelt sich bei dem Artikel um einen Akku für einen Makita Akkuschrauber.  Und den habe ich geöffnet und festgestellt, dass dort viel weniger Zellen verbaut sind als notwendig wären um die gewünschte Ah zu erreichen.


@glaskowski ,

ich weis ja nicht, was Du da so gezählt hast.

Aber schon mal was von Reihen- und Parallel-Schaltung gehört?

Bei mir 1. Lehrjahr vor 48 Jahren und diese Gesetzmäßigkeiten haben nach wie vor Bestand.

Gilt übrigens auch für Spannungsquellen und deren Energiegehalt.


Das ist allerdings auch ohne Foto unhaltbar. Du kannst mit einer Parallelschaltung den Strom erhöhen und mit einer Reihenschaltung die Spannung, aber den Gesamt-Energiegehalt des Akkupacks kannst du so nicht verändern, sonst bekämst du den Nobelpreis. Und natürlich hilft das Zellenzählen, denn in diesen Packs sind Standardakkus verbaut, oft Typ 18650 mit 3,7 V Nenn-Zellenspannung. Da kann man sich durch das Abzählen der Zellen und anhand des aufgedruckten Typs einfach ausrechnen, was der gesamte Pack maximal bringt. (Im Zweifel sieht man schon, wie der Hase läuft, wenn man das Teil auf eine Waage legt – bei Fakes ist oft schon das Gewicht inkl. Gehäuse so niedrig, dass man weiß, dass die Ah-Angabe nicht stimmen kann, denn jede Akkutechnik hat einen Maximalwert für Wh je Gramm.)

 

Ich habe zwar kein Elektrodingenskirchen gelernt, aber auch bei der Prüfung für die Amateurfunklizenz bekommt man derlei Dinge eingepaukt.

 

Übrigens habe ich mir mal den Spaß gemacht, als ich einen zweiten Akku für meine Kamera kaufen wollte, eine ganze Reihe von Anbietern von Ersatztypen anzuschreiben und sie zu fragen, ob sie den angegebenen Ah-Wert garantieren würden. Von etwa 20 Anbietern wollte kein einziger eine Garantie darauf geben. Seitdem kaufe ich ausschließlich Original-Ersatzakkus der Hersteller, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Nachricht 24 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft


@3halt  schrieb:

@sinmarfi  schrieb:

@glaskowski  schrieb:

Es handelt sich bei dem Artikel um einen Akku für einen Makita Akkuschrauber.  Und den habe ich geöffnet und festgestellt, dass dort viel weniger Zellen verbaut sind als notwendig wären um die gewünschte Ah zu erreichen.


@glaskowski ,

ich weis ja nicht, was Du da so gezählt hast.

Aber schon mal was von Reihen- und Parallel-Schaltung gehört?

Bei mir 1. Lehrjahr vor 48 Jahren und diese Gesetzmäßigkeiten haben nach wie vor Bestand.

Gilt übrigens auch für Spannungsquellen und deren Energiegehalt.


Das ist allerdings auch ohne Foto unhaltbar. Du kannst mit einer Parallelschaltung den Strom erhöhen und mit einer Reihenschaltung die Spannung, aber den Gesamt-Energiegehalt des Akkupacks kannst du so nicht verändern, sonst bekämst du den Nobelpreis

 

Ich habe zwar kein Elektrodingenskirchen gelernt, aber auch bei der Prüfung für die Amateurfunklizenz bekommt man derlei Dinge eingepaukt.

 


Hallo @3halt ,

so weit, absolut richtig.

Jedoch:

Dann nimm Dir mal einen geladenen Akku mit 1,5V Nennspannung, schließe daran eine ohmsche Last

(z.B. eine Glühlampe mit gleicher Nennspannung) an und stoppe mit einer Uhr die Zeit bis der Glühdraht

erlischt.

Und dann, zum Vergleich zwei oder auch drei geladene Akkus in Parallelschaltung mit der gleichen Last.

(gleiche Last = gleiche Glühlampe).

Deine Stoppuhr wird Dir dann bei Auswertung des Verhältnisses ein Ergebnis liefern, weches mich

nicht überrascht.

Kannst Du Dir aber auch sparen.

Ich sage es Dir: Das Verhältnis ist ca. 1/2 bzw. 1/3

Und ganz nebenbei: Deine Pauker zur Erlangung der Amateufunklizenz brauchen, zumindest bei

diesem Thema, vielleicht etwas Auffrischung.

Nachricht 25 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

@sinmarfi : Du hast gerade den Beitrag von @glaskowski bestätigt, in dem er schilderte, dass er durch Abzählen der Zellen schon erkennen konnte, dass der angegebene Energiegehalt nicht stimmen konnte. Dem hattest du widersprochen und die Parallelschaltung ins Spiel gebracht. Und jetzt erklärst du, dass du den Energiegehalt des Packs steigerst, indem du Zellen hinzufügst (die man dann nachher zählen kann).

 

Natürlich werden die Zellen in einem Pack je nach gewünschter Spannung in Serie und/oder parallel geschaltet, aber den Gesamtenergiegehalt des Packs bestimmt nach wie vor die Anzahl der Zellen, damit hat die Art, wie sie geschaltet sind, nichts zu tun. Bei deiner Methode verdoppelst oder verdreifachst du den Energiegehalt also nicht durch die Parallelschaltung, sondern durch das Hinzufügen von Akkuzellen.

 

Kann man auch durchrechnen: Wenn man einen Akkupack öffnet und darin 5 in Reihe geschaltete Zellen mit einer Nennspannung von 3,7 V (Standard bei Li-Ion-Rundzellen) und einer Nennkapazität von je 2 Ah sieht, dann weiß man, dass der Pack voll geladen 18,5 V liefert und dabei eine (ich benutze hier mal den volkstümlichen Begriff:) Kapazität von 2 Ah besitzt. Um bei gleicher Spannung auf 4 Ah zu kommen, müsste ein zweiter Strang aus 5 Zellen hinzugefügt und dabei zum ersten parallel geschaltet werden. Und das wiederum kann man abzählen.

 

Nun könntest du natürlich die ursprünglichen 5 Zellen auch parallel schalten. Dann kämst du sogar auf stolze 10 Ah, aber eben nur bei einer Spannung von 3,7 V – was wiederum nicht zur angegebenen Nennspannung des Packs passen und ihn bei der Verwendung in einem 18-V-Gerät funktionslos machen würde.

 

Bei einer gegebenen Nennspannung eines Akkupacks hängt also hinsichtlich der Ah alles von der Zellenzahl ab.

Nachricht 26 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

Moin, ja, ich kaufe zum 2.mal ein Doppelpack Akkus für Laptop mit angeblich 5200mAh und sie kommen mit einem Verschleiß von 18,2% an. Eindeutig eine Zelle defekt. Ist jetzt schon der 4. Akku den ich zurück schicke.

Es ist ein Kreuz mit den Chinesen ...

Nachricht 27 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

 

Wie war das, wenn man immer das Gleiche tut und dabei andere Ergebnisse erwartet?

 

Aber ok, schmeiß dein Geld immer weiter für chinesischen Müll zum Fenster raus, die freuen sich über solche Käufer wie dich.

 

Von der Nachhaltigkeit deines Kaufverhaltens mal abgesehen.

 

Schottergärten müssen in der breiten Öffentlichkeit endlich als das gesehen werden, was sie sind: ein verantwortungsloser Frevel gegenüber Natur, Klima und kommenden Generationen, ein trauriges Armutszeugnis und peinlicher Beweis des eigenen Unvermögens, Zeichen einer völligen Entfremdung von der Natur

Nachricht 28 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

@tx08151 und alle anderen

 

Auf statista.com wird der Umsatz in Deuschland für das Jahr 2022 mit 1,023 Milliarden $  bzw. 1.023 Millionen angegeben.

 

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74268/umfrage/nettoumsatz-von-ebay-nach-region-seit-2...

 

Die Angaben enthalten leider keine Informationen zum Gewinn.

 

Dabei könnte aber der folgende Link helfen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39476/umfrage/umsatz-und-gewinn-von-ebay-inc/

 

 

Tagsüber schlafen. Nachts hellwach. Niemals alt werden. Niemals sterben. Es ist so schön Vampir zu sein.
Nachricht 29 von 30
Neueste Antwort

Betreff: Betrügerische Akkus gekauft

Anonymous
Nicht anwendbar

@knauser.rich  schrieb:

Moin, ja, ich kaufe zum 2.mal ein Doppelpack Akkus für Laptop mit angeblich 5200mAh und sie kommen mit einem Verschleiß von 18,2% an. Eindeutig eine Zelle defekt. Ist jetzt schon der 4. Akku den ich zurück schicke.

Es ist ein Kreuz mit den Chinesen ...


Nein, es liegt allein am Verbraucher, der bei der Suche den Hauptaugenmerk nur auf den Preis richtet.

Wenn man nach dem 4. Akku nicht gemerkt hat, dass man selbst den Fehler macht und man mit einem Kauf bei einem deutschen Händler viel besser dran ist, da kann man nicht helfen. 

Nachricht 30 von 30
Neueste Antwort
Hast Du Fragen zu Bewertungen? Fang hier an: