Käufer neutral oder negativ bewerten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 22:32
Hallo!
Warum kann ich nicht den Käufer neutral oder negativ bewerten? Das, dass Käufer bezahlt hat, heißt lange noch nicht, dass alles bis zum Ende gut gelaufen war. Und wenn sogar gekaufter Artikel nicht bezahlt wurde, lässt Ebay trotzdem keine negative Bewertung abgeben. Die Logik dahinter verstehe ich überhaupt nicht. Danke für die Antwort.
- Beschriftungen:
-
Bewertungen
Käufer neutral oder negativ bewerten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30-05-2025 08:42
Hallo @al65_de das wurde bereits im Mai vor 17 Jahren geändert. Die Gründe dafür kannst du in den nachfolgenden News zur Änderung von damals nachlesen.
AKTUALISIERT: Änderungen am Bewertungssystem
Donnerstag, 22. Mai 2008 | 17:53 Uhr MEZ
Liebe eBay-Mitglieder,
wir haben Ihnen am 7. Mai bereits die Änderungen am eBay-Bewertungssystem in einer eBay-Newsangekündigt.
Ab sofort sind diese Änderungen am Bewertungssystem in Kraft getreten.
Details zu den Änderungen finden Sie auf unserer Informationsseite. Besuchen Sie auch unser Bewertungsforum. Hier können Sie mit anderen eBay-Mitgliedern über die Änderungen diskutieren.
Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team
Liebe eBay-Mitglieder,
wir haben bereits Anfang des Jahres verschiedene Änderungen am eBay-Bewertungssystem angekündigt. Ab Mitte Mai werden wir diese Änderungen umsetzen. In dieser eBay-News erfahren Sie Details zu den Änderungen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen aber auch die Gründe für die Veränderungen im Bewertungssystem erläutern.
Was ändert sich ab voraussichtlich 22. Mai?
- Verkäufer können keine negative oder neutrale Bewertung mehr abgeben – für Käufer ändert sich in dieser Beziehung nichts.
- Auch mehrfache Bewertungen durch einen Handelspartner werden gezählt, wenn sie in verschiedenen Kalenderwochen erfolgen. Dies greift bereits seit einigen Wochen für laufende Transaktionen. Ab 22. Mai werden nun solche Mehrfachbewertungen auch rückwirkend gezählt. Hierdurch wird sich die Anzahl der Bewertungen bei vielen Mitgliedern erhöhen.
- Abgegebene negative und neutrale Bewertungen werden gelöscht, wenn ein eBay-Mitglied suspendiert wird.
- Negative und neutrale Käuferbewertungen werden im Bewertungsprofil des Verkäufers gelöscht, wenn der Käufer nicht auf eine gemeldete Unstimmigkeit wegen eines nicht bezahlten Artikelsreagiert.
- Eine Bewertungsabgabe wird bis zu 60 Tage (statt bisher 90 Tage) nach der Transaktion möglich sein.
- Der Anteil an positiven Bewertungen wird auf Basis der vergangenen 12 Monate berechnet werden – bisher beruhte die Prozentzahl auf dem gesamten Zeitraum der Mitgliedschaft.
- Bei der Berechnung des Anteils an positiven Bewertungen werden alle erhaltenen Bewertungen einbezogen - also neben den negativen und positiven auch die neutralen Bewertungen.
- PowerSeller, die länger als 12 Monate bei eBay angemeldet sind, können frühestens 7 Tage nach Transaktionsende negativ oder neutral bewertet werden.
- Der Prozess zur einvernehmlichen Rücknahme von Bewertungen wird mit der Einführung der Neuerungen abgeschaltet.
Warum sind diese Veränderungen notwendig geworden?
Die Bewertungen sind eine Grundlage dafür, dass einander fremde Personen vertrauensvoll Geld und Waren austauschen. Vor allem Käufer sind auf möglichst ehrliche Bewertungen ihrer Vorgänger angewiesen. Lange Zeit hat dieses System sehr gut funktioniert und die Bewertungen spiegelten die Seriosität von eBay-Verkäufern wider.
Mit der Weiterentwicklung des Marktplatzes hat sich das Bewertungsverhalten der eBay-Mitglieder verändert und Käufer haben aus Angst vor Rachebewertungen selbst bei einer schlechten Kauferfahrung oft nicht ehrlich bewertet. Dies erschwerte anderen Käufern, zwischen wirklich guten und weniger vertrauenswürdigen Verkäufern zu unterscheiden. Zudem haben viele Käufer, die einmal eine negative Bewertung aus Rache erhalten haben, dem eBay-Marktplatz den Rücken gekehrt. Dies schadet letztlich den Verkäufern bei eBay und dem gesamten Marktplatz.
Mit den Veränderungen am Bewertungssystem sorgen wir nun dafür, dass es auch weiterhin das vertrauensbildende Instrument beim Handel auf eBay bleibt. Aber wir tragen auch den allgemeinen Entwicklungen im E-Commerce Rechnung, wo üblicherweise nur der Verkäufer bewertet wird. Dass nun auch neutrale Bewertungen in die Berechnung des Anteils positiver Bewertungen einbezogen werden, ist ein weiterer logischer Schritt, tatsächliche Kauferfahrungen im Bewertungssystem zu erfassen. Damit wird die Anzahl negativer Kauferfahrungen kontinuierlich zurückgehen.
Hierzu passt auch, dass besonders PowerSeller, als eBays beste gewerbliche Verkäufer, in Zukunft noch strengeren (Bewertungs-)Standards gerecht werden müssen, um am PowerSeller-Programm teilzunehmen:
Für Käufer, die bei einem PowerSeller kaufen, hält sich somit das Risiko einer negativen Kauferfahrung in sehr engen Grenzen.
Wir werden sehr genau beobachten und analysieren, wie sich die Änderungen am Bewertungssystem auf den Handel bei eBay und den gesamten Marktplatz auswirken und werden weitere Anpassungen vornehmen, wenn dies nötig werden sollte.
Wie können sich Verkäufer vor ungerechtfertigten negativen Bewertungen schützen?
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir in vielen Gesprächen mit Käufern und Verkäufern über die Bewertungsänderungen diskutiert. Dabei wurde klar, dass Verkäufer stärker als bisher vor willkürlichen Bewertungen durch Käufer geschützt werden müssen. Basierend auf den Vorschlägen der eBay-Gemeinschaft werden wir zusätzlich die folgenden Verbesserungen einführen:
- Bei der Abgabe einer negativen oder neutralen Bewertung müssen Käufer künftig bestätigen, dass eine ausreichende Wartezeit auf die Lieferung der Ware verstrichen ist und dass der Käufer bereits versucht hat, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen.
- Für internationale Transaktionen werden bei der Bewertungsabgabe für Käufer zusätzliche Hinweise eingeblendet, die darauf verweisen, dass längere Lieferzeiten unvermeidbar sind.
- Die Funktion „eingeschränkter Käuferkreis“ wird Verkäufern erlauben, Käufer vom Bieten und Kaufen auszuschließen, die schon früher gegen Regeln verstoßen haben.
- Käufer die gegen eBay-Grundsätze verstoßen und das Bewertungssystem missbrauchen, können künftig schneller und einfacher gemeldet werden.
All dies unterstreicht die Wichtigkeit des Bewertungssystems und die gewachsene Verantwortung der Käufer bei der Abgabe von Bewertungen. Auch die erwähnte Abschaffung der einvernehmlichen Rücknahme verhindert, dass allzu leichtfertig mit negativen Bewertungen umgegangen wird. Für Käufer ist es dann auch nicht möglich, zunächst negativ zu bewerten und den Verkäufer durch die Aussicht auf Rücknahme zu nötigen.
Für Verkäufer ist die Bewertung auch weiterhin wichtig und sinnvoll, da sie ein kleines aber unverzichtbares Dankeschön an jeden Käufer darstellt, der seinen gekauften Artikel pünktlich bezahlt und sich dem Verkäufer gegenüber fair verhalten hat.
Wir sind überzeugt davon, dass durch diese Änderungen das Bewertungssystem als vertrauensbildendes Instrument gestärkt wird. Käufer erhalten die Möglichkeit; ehrlich zu bewerten und Verkäufer werden vor willkürlichen Bewertungen geschützt.
Besuchen Sie auch unser Bewertungsforum, in dem Sie mit anderen Käufern und Verkäufern über die Änderungen diskutieren können.
Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team
Käufer neutral oder negativ bewerten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29-05-2025 22:52
@al65_de schrieb:Hallo!
Warum kann ich nicht den Käufer neutral oder negativ bewerten? Das, dass Käufer bezahlt hat, heißt lange noch nicht, dass alles bis zum Ende gut gelaufen war. Und wenn sogar gekaufter Artikel nicht bezahlt wurde, lässt Ebay trotzdem keine negative Bewertung abgeben. Die Logik dahinter verstehe ich überhaupt nicht. Danke für die Antwort.
Hallo @al65_de
was willst du mit einer nicht grünen Bewertung für Käufer erreichen?
Wenn du die sehen kannst hast du ihn bereits an der Backe, bzw hat er schon geboten oder gekauft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen